Weihnachtslichterketten
Alle Produkte zum Thema
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
Weihnachtslichterketten – glänzende Verzierung
Wenn die Tage draußen kürzer werden, machen wir es uns mit Weihnachtslichterketten innen gemütlich. Ob am Christbaum, rund um den Fensterrahmen oder als Tischdeko – die funkelnden Accessoires geben dem Festtagsschmuck Ihrer vier Wände den stimmungsvollen Feinschliff. Dazu wählen Sie aus zahlreichen Varianten, sodass garantiert das passende Design für Ihren Wohnstil dabei ist: von minimalistisch-schlicht bis zum bunten Blickmagnet. Lassen Sie sich mit LED-Weihnachtsbeleuchtung ein heimeliges Licht aufgehen!
Weihnachtliche Lichterketten – worauf sollte man achten?
Damit Sie Ihre Lichterketten-Deko vollauf in adventliche Laune versetzt, empfiehlt es sich, vor dem Kauf ein paar Punkte zu beachten:
✓ Material: Die Kabel der meisten Weihnachtslichterketten sind mit Kunststoff ummantelt. Bei Ausführungen mit Micro-LEDs wird oft ein formbarer Draht verwendet. Die farbenfrohen Details bestehen entweder ebenfalls aus Plastik oder zum Beispiel aus Papier beziehungsweise Glas. Insbesondere Familien mit Kindern entscheiden sich meist für eine robustere Verarbeitung und halten diese aus Sicherheitsgründen stets von neugierigen Fingerchen fern.
✓ Maße: Vor allem drei Abmessungen sind bei der Entscheidung für weihnachtliche Lichterketten relevant. Neben der Gesamtlänge, die darüber entscheidet, ob das leuchtende Zubehör zur Größe der Tanne oder der Fensterscheibe passt, spielt bei Weihnachtslichterketten mit Stecker die Weite der Zuleitung eine wichtige Rolle. Genauso von Interesse können die Anzahl der Birnen und der Abstand zwischen denselben sein, um das gewünschte Arrangement zu verwirklichen.
✓ Einsatzort: Outdoor oder indoor? Für einen sicheren Betrieb der Lichterkette, nicht nur an Weihnachten, müssen die Dekoobjekte entsprechend auf die Umgebungsbedingungen ausgelegt sein. Weihnachtsbeleuchtung für außen ist stärker gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Diese Eignung ist unter anderem an der sogenannten „IP“-Angabe abzulesen.
Welche Technik steckt in der Lichterketten-Deko
Die klassischen Weihnachtslichterketten funktionieren einfach per Netzanschluss – der Stecker kann auf Wunsch mit einer Zeitschaltuhr kombiniert werden. Ausgewählte Modelle punkten sogar mit einem integrierten Timer oder einer Fernsteuerung. Flexible Besinnlichkeit: Weihnachtliche Lichterketten mit Batteriebetrieb sind überaus vielseitig nutzbar und minimieren Stolperfallen, da sich das Kabel dezent verbergen lässt. Für den Garten gibt es ferner Fabrikate mit Solar-Modul.
Spezifische Vorzüge zeichnen außerdem eine LED-Weihnachtsbeleuchtung aus. So profitieren Sie sowohl von einer zauberhaften Atmosphäre als auch von:
✓ hoher Energieeffizienz, das macht die Technik kosten- und umweltfreundlicher
✓ guter Haltbarkeit dank einer langen Lebensdauer der Leuchtdioden
✓ höherer Sicherheit, da sich LEDs kaum erhitzen
Brillantes Design: Lichterkette mit Sternen, Kugeln und Co.
Neben praktischen Erwägungen sollen Weihnachtslichterketten für innen sowie außen vor allem mit ihrer hübschen Optik begeistern. Zum Glück gibt es abwechslungsreiche Looks, die Ihr Heim ganz nach dem individuellen Geschmack erstrahlen lassen. Wie wäre es mit einer Sternen-Lichterkette oder Mini-Motiv-Schirmen vom Nikolaus bis zum Schneemann?
Gleichermaßen ein Hingucker sind Weihnachtslichterketten mit Kugeln, die als Baumschmuck ebenso überzeugen wie am Kaminsims. Schneeflocken- oder Eiszapfendesigns verwandeln das Zuhause in ein Winterwunderland und ein Lichtervorhang verziert als Weihnachtsbeleuchtung das Fenster von innen großflächig.
Ein Pluspunkt dezenter Lichterketten: Sie sind immer wieder neu einsetzbar und fügen sich in unterschiedliche Farbkonzepte ein. Hier müssen Sie sich nur entscheiden, ob Sie ein helle oder eine dunkle Schnur bevorzugen. Tipp: Diverse LED-Dekoleuchten nutzen gleichfalls die illuminierten Schnüre für festliche Highlights.
Wo und wie die Lichterkette befestigen?
Nach der Auswahl Ihrer Lieblings-Weihnachtslichterketten gilt es, diese optimal in Szene zu setzen. Durch ihr geringes Eigengewicht platzieren Sie diese variabel: Klopfen Sie zum Beispiel ein paar kleine Nägel in unterschiedlicher Höhe in die Wand und hängen Sie eine Lichterkette mit Sternen daran für ein christnächtliches Erscheinungsbild. Bei der Anbringung an Glas- oder Spiegelflächen helfen Klebeband oder wiederverwendbare Saugnapf-Halterungen.
Um Lichterketten im Weihnachtsbaum anzuordnen, ist meist kein Zubehör notwendig: Das Accessoire wird einfach spiralförmig herumgewickelt und auf die Zweige gelegt. Als Glanzpunkt der Feiertagstafel rundet eine batteriebetriebene Lichterketten-Deko das kuschelige Ambiente ab – mittig auf den Tisch neben den Weihnachtsengel und den Plätzchenteller gelegt erhellt sie lauschige Stunden mit den Liebsten oder Sie präsentieren die LED-Weihnachtsbeleuchtung in einem größeren Windlicht.
Wie sollte man weihnachtliche Lichterketten aufbewahren?
Damit die Schmuckstücke in der nächsten Saison wieder zu ihrem strahlenden Einsatz kommen, ist eine schonende Lagerung ratsam. Um ein Verknoten zu vermeiden, genügt es die Weihnachtslichterketten sorgsam aufzuwickeln – für kürzere Modelle reicht dabei eine leere Küchenpapierrolle oder ein Kleiderbügel aus, für längere Varianten schneiden Sie sich leicht eine stabile Halterung aus dickerem Karton zurecht. Da geht in der kommenden Adventszeit das Schmücken besonders vergnüglich von der Hand.
Bezaubernde Weihnachtslichterketten bei XXXLutz entdecken
Keine Frage: Ohne Lichterkette ist es nicht Weihnachten! Stöbern Sie deshalb gleich durch unseren Weihnachtsmarkt und finden Sie atmosphärische Beleuchtung sowie viele weitere Ideen für ein festtägliches Interieur. So kreieren Sie einen wundervollen Rahmen für die schönste Zeit des Jahres und genießen mit Freunden plus Familie eine besinnliche Adventszeit!