Gästezimmer einrichten

Gästezimmer einrichten: modern & chic

Ein Gästezimmer ist ein Ort, an dem sich Besucher wohl und willkommen fühlen. Ob für spontane Übernachtungen oder längere Aufenthalte – entdecken Sie wunderbare Ideen, mit denen Sie ein Gästezimmer einrichten, aus dem Ihre Gäste gar nicht mehr ausziehen wollen!

Machen Sie Ihr Gästezimmer zum Highlight

In den eigenen vier Wänden ein Gästezimmer einrichten – davon träumen viele Fans von Geselligkeit und gemütlichem Wohnen. Kommen die Großeltern übers Wochenende, bleiben Verwandte oder Freunde für ein paar Tage oder kündigt sich kurzfristig ein Übernachtungsgast an: Ein Extrazimmer, in das sich der Besuch zurückziehen kann, ist in vielen Fällen Gold wert. Dabei genügen meist schon ein paar Quadratmeter. Und manchmal lässt sich ein zusätzlicher Raum auch multifunktional gestalten – zum Beispiel als kombiniertes Arbeits- und Gästezimmer, in dem der eigene Schreibtisch samt Akten- und Büroschrank genauso Platz findet wie eine Schlafgelegenheit für Besucher. Egal ob großes oder kleines Gästezimmer – mit unseren Ideen wird dieser Bereich zum Wohlfühlort!

Diese Möbel gehören zur Grundausstattung im Gästebereich

Möchten Sie ein Gästezimmer gestalten, kommen Sie um ein paar obligatorische Möbelstücke nicht herum. So braucht es in jedem Fall einen Schlafplatz, Stauraummöbel für Kleidung und andere Utensilien sowie Ablageflächen, auf denen der Gast persönliche Dinge lagern kann.

Schlafmöbel

Als guter Gastgeber stellen Sie Ihren Lieben natürlich eine behagliche Schlafstätte zur Verfügung. Hier steht oft die Entscheidung Gästebetten vs. Schlafsofas und was eignet sich bessre fürs Gästezimmer? Je nach Platzangebot und persönlichen Vorlieben gibt es verschiedene Optionen für eine angenehme Nachtruhe:
  • Den höchsten Komfort versprechen Gästebetten in Form von klassischen Einzel- oder Doppelbetten. Dank großzügiger Liegefläche fühlt sich jeder Schlafgast sofort wie zu Hause. Zudem sind die Schlafplätze sofort zugänglich, ohne dass noch etwas umgeklappt oder installiert werden muss.
  • Wenn der Raum begrenzt ist, kann ein Schlafsofa eine praktische Alternative sein. Tagsüber dient es als kuschelige Sitzgelegenheit, während es für die Nacht in ein komfortables Bett verwandelt wird. In puncto Gemütlichkeit stehen moderne Versionen herkömmlichen Betten in nichts nach – auch sie gibt es etwa mit integrierter Matratze.
  • Zu den platzsparenden Gästezimmer-Ideen gehören Klapp- und Schrankbetten. Diese Varianten sind bei Bedarf schnell und einfach aufgestellt. Noch flexibler sind Sie mit Futons. Die flachen Stapelbetten schaffen schnell zusätzliche Schlafplätze, wenn es nötig ist – und lassen sich nach dem Gebrauch leicht wieder wegräumen.
Tipp: Egal für welche Variante Sie sich entscheiden – sorgen Sie mit hochwertigen Matratzen und gemütlicher Bettwäsche dafür, dass sich Ihre Gäste rundum wohlfühlen.

Schränke, Kommoden und Regale

Um persönliche Gegenstände problemlos unterzubringen, sollte die Einrichtung im Gästezimmer genügend Stauraum bereithalten. Ein klassischer Kleiderschrank ist eine hervorragende Wahl für Hängekleidung. Eine Alternative stellen offene Kleiderständer oder schmale Schränke dar, die weniger Stellfläche benötigen und dennoch eine Vielzahl von Anziehsachen aufnehmen können. Neben einem Kleiderschrank bieten sich Kommoden und Regale an, um gefaltete Kleidung, Accessoires und andere Dinge zu verstauen. Anders als ein hoher Kleiderschrank warten solche Platzwunder mit einer leicht erreichbaren Oberseite auf, die wie gemacht ist für ansprechende Dekoration oder etwa eine stylishe Schale – perfekt um kleine Habseligkeiten abzulegen.

Tipp: Denken Sie an nützliche Details wie Kleiderhaken an der Wand oder an der Tür. An ihnen lassen sich Taschen, Jacken und andere Kleidungsstücke platzsparend aufhängen. In Körben und Boxen, die Sie in Schränken und Regalen platzieren, können Kleinigkeiten wie der Schlüsselbund oder die Brieftasche übersichtlich untergebracht werden. So wirkt der Raum stets ordentlich und aufgeräumt.
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken

Möbelstücke mit Ablageflächen

Wer sein Gästezimmer so einrichten möchte, dass es einladend und dennoch funktional ist, setzt auf verschiedene Ablageflächen. Möchte der Gast persönliche Gegenstände schnell griffbereit haben, empfiehlt sich zum Beispiel ein Nachttisch neben dem Bett. Darauf kann er etwa Bücher, ein Glas Wasser oder sein Mobiltelefon platzieren. Nutzen Sie Ihr Gästezimmer ebenfalls als Homeoffice, ist es wahrscheinlich mit einem Schreibtisch ausgestattet. Dieser fungiert ebenso als praktische Ablage wie ein Beistelltisch oder eine Konsole an der Wand. Auf solchen Flächen können Sie außerdem Einrichtungsstücke arrangieren, die sowohl funktional als auch dekorativ anmuten. Wie wäre es mit einer schicken Tischlampe und einer Uhr mit Weckfunktion? Einrichtungsideen wie diese erfüllen nützliche Zwecke und verleihen dem Raum zudem eine individuelle Note.
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken

Kleines Gästezimmer einrichten – was ist zu beachten?

Verfügen Sie über ein kleines oder schmales Gästezimmer, gilt beim Einrichten: Überladen Sie den Raum optisch nicht. Stellen Sie sicher, dass er alle Annehmlichkeiten enthält, die Ihren Besuchern den Aufenthalt versüßen – und dennoch harmonisch wirkt. Zu den bewährten Tipps und Tricks in solchen Fällen gehört der Einsatz platzsparender oder multifunktionaler Möbel.
  • Als Schlaflösung dient beispielsweise ein ausziehbares Sofa oder Bett, das tagsüber als Sitzgelegenheit fungiert. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und bieten Ihren Liebsten praktisches Mobiliar auf kleinem Raum.
  • Stauraumbetten empfehlen sich für Räume, in denen kein Kleiderschrank Platz findet. In Schubfächern unter der Liegefläche lassen sich Kleidungsstücke, eine Reisetasche oder zusätzliche Bettwaren unterbringen.
  • Nachttische mit Schubladen und Fächern halten nicht nur einen Ablagebereich, sondern auch weitere Staufächer bereit, etwa für eine Brille, Schmuck oder andere Utensilien.
  • Vertikal ausgerichtete Regale oder hängende Möbel nehmen eine große Menge an Büchern, Dekoration und weiteren Gegenständen auf, während der Boden weitgehend frei bleibt. So entsteht ein aufgelockertes Gesamtbild.

Tipp: Ist der Raum lang und schmal geschnitten, platzieren Sie markante Möbelstücke und andere Highlights an einer Querwand, da dies optisch ausgleichend wirkt. Helle Nuancen und spiegelnde Oberflächen lassen die Umgebung insgesamt größer und luftiger erscheinen. Ein Spiegel an der Wand oder an der Tür sowie eine leichte, freundliche Farbgestaltung tragen zu einer aufgelockerten Atmosphäre bei.
 Zwei Personen liegen entspannt auf einem Luftbett in einem gemütlichen Raum.
Abschnitt überspringen

So zieht Gemütlichkeit ins Gästezimmer ein

Das A und O, wenn Sie Ihr Gästezimmer gemütlich einrichten möchten, ist der Einsatz von Textilien. Weiche Bettwäsche, kuschelige Decken und flauschige Kissen sorgen nicht nur für einen hohen Schlafkomfort, sondern verleihen dem Raum eine wohnliche Note. Ergänzen Sie diese textilen Begleiter um einen geschmackvollen Teppich, erhält das Zimmer mehr Struktur – und Ihr Gast freut sich über warme Füße.

Ein weiterer Kniff für mehr Behaglichkeit ist eine clever gewählte Beleuchtung. Inszenieren Sie eine Mischung aus funktionalen und stimmungsvollen Lichtquellen. Eine Nachttischlampe bietet praktisches Leselicht, während eine indirekte Beleuchtung durch Steh- oder Tischlampen ein angenehmes, entspannendes Ambiente untermalt. Dimmbare Leuchten sind ideal, um die Helligkeit ganz nach Bedarf anzupassen.

Dekorative Elemente wie Bilder, Pflanzen und persönliche Accessoires tragen ebenfalls zu einem einladenden Look bei. Wandbilder oder Fotos mit ruhigen Motiven schaffen ein harmonisches Flair. Zimmerpflanzen bringen optische Frische mit und verbessern das Raumklima. Auch eine kleine Auswahl an Büchern oder Zeitschriften, in denen Ihr Besuch blättern kann, schafft ein Plus an Behaglichkeit und einen persönlichen Touch.

Ansprechende Details wie frische Blumen auf dem Nachttisch, eine Karaffe mit Wasser und Trinkgläsern oder Gästehandtücher, die Sie schon auf dem Bett oder der Kommode bereitlegen, zeigen Ihren Besuchern, dass sie herzlich willkommen sind. So wird der Aufenthalt in Ihrem Haus zu einem urlaubsähnlichen Erlebnis!