Chesterfieldmöbel blicken auf eine lange Tradition zurück: Um das Jahr 1900 erfreuten sie sich in England einer großen Beliebtheit, sodass der Begriff Chesterfield eine Zeitlang gleichbedeutend mit jeder Art von Couch war. Der Name reicht allerdings noch weiter in die Vergangenheit: So soll dieser auf den 4. Earl von Chesterfield zurückgehen, der bereits um 1770 die Fertigung eines komfortablen Polstermöbels beauftragte, auf dem es sich ebenso gut aufrecht sitzen wie entspannen lässt.
Neben dem beliebten
Chesterfield-Sofa wurden im Laufe der Zeit Hocker, Sessel und andere Sitzgelegenheiten im selben Look hergestellt. Sie alle zeichnen sich durch gerollte Armlehnen sowie eine Polsterung mit typischem Rautenmuster aus, welches durch eine Knopfheftung entsteht. Ein solches Dekor verleiht dem Möbel sein edles Charisma. Zugleich sind die Sitzflächen wunderbar bequem und weich. Heutzutage kommen zahlreiche Chesterfield-Sessel modern daher – in ungewöhnlichen Farben und mit pfiffigen Details.