Elegante Ohrensessel: Klassiker mit Charakter
STILVOLLE GEMÜTLICHKEIT MIT DEM OHRENSESSEL
Nach einem langen Arbeitstag gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einem Buch und einem Glas Rotwein bequem zu machen. Ein Ohrensessel ist hierfür wie geschaffen. Viele Modelle sind stylisher denn je! Entdecken Sie moderne sowie traditionelle Designs – und holen Sie sich höchsten Komfort in Ihre Wohnung.
Was ist ein Ohrensessel?
Ohrensessel, mitunter als Ohrenbackensessel bezeichnet, verdanken ihren Namen der prägnanten Ausformung: Die ovalen oder halbrunden Wölbungen im Kopfbereich erinnern an Ohren – und werden von Einrichtungsexperten auch so genannt. Diese Polster sind dafür gemacht, den Kopf gemütlich anzulehnen. Die Möbelstücke punkten darüber hinaus mit einer hochgezogenen Rückenlehne, großzügigen Armlehnen sowie einer bequemen Polsterung. Für ein noch angenehmeres Sitzerlebnis lassen sie sich prima mit einem Schemel kombinieren.
Ein Möbel mit Geschichte
Ihren Ursprung haben Ohrensessel im England des 17. Jahrhunderts, wo sie die Salons und Privatbibliotheken vornehmer Dukes und Lords schmückten. Da es in diesen Räumen meist kräftig zog, wurden die Polstermöbel gerne direkt vor den offenen Kamin geschoben. Am flackernden Feuer konnte es allerdings schnell zu heiß werden. Mit Ohrensesseln wurden beide Herausforderungen auf einen Streich gelöst: Einerseits schützten die Sesselohren vor Zugluft, andererseits schirmten sie die Hitze des Kaminfeuers ab, wenn der Sessel schräg zu den Flammen stand. In den letzten Jahren haben Ohrensessel ein beeindruckendes Comeback erlebt. Zu den prunkvollen Varianten, deren Optik vom englischen Chippendale- oder Sheraton-Stil inspiriert ist, finden sich zunehmend Exemplare moderner Prägung, die als Trendmöbel daherkommen.
Ohrensessel: Diese Farben und Muster sind angesagt
Sie suchen einen außergewöhnlichen
Sessel? Dann werden Ihnen Ohrensessel gefallen. Dank der vielfältigen Designs fügen sie sich harmonisch in nahezu jedes Einrichtungskonzept ein. Holen Sie sich das Flair eines herrschaftlichen Kaminzimmers in Ihr Zuhause!
- Als Klassiker gelten Ohrensessel aus Leder im Chesterfield-Stil, häufig auch Winchester-Sessel genannt. Diese zeichnen sich durch die charakteristische Knopfheftung sowie das typische gesteppte Rautenmuster aus und stehen unverwechselbar für britische Gemütlichkeit. Ein Chesterfield-Ohrensessel passt perfekt zum Kolonial-Style, integriert sich aber ebenso gekonnt in klassisches Interieur.
- In einem modisch gehaltenen Wohnzimmer machen Ledersessel – etwa in Grün, Petrolfarben oder Rosa – eine gute Figur. Neben Modellen mit Echtleder-Bezug gibt es zudem Variationen im Lederlook.
- Außerdem sind zahlreiche Ausführungen mit dekorativen Stoffbezügen erhältlich. Florale Motive oder Streifen passen hervorragend zum nostalgischen Shabby Chic und zum charmanten Landhausstil. Oder Sie entscheiden sich für eine dezente, einfarbige Variante in Grau oder mit Samt bezogen. Tipp: Kreative Zierkissen, Decken und weitere Heimtextilien lassen sich wunderbar als Farbtupfer einsetzen. Weiche Teppiche verstärken die warme Note zusätzlich.
Welche Materialien und Füllungen gibt es?
Für das Polster kommt ein Schaumstoff mit optimaler Härteverteilung oder ein hochwertiger Federkern zum Einsatz. Eine Wellenunterfederung kann den Sitzkomfort zusätzlich erhöhen. Als Material für den Überzug finden üblicherweise Leder oder Stoff Verwendung. Bei Textil haben Sie die Wahl zwischen Bezügen aus Synthetikfasern, zum Beispiel Polyester, oder Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle. Synthetische Stoffe präsentieren sich besonders lichtecht. Solche Sessel können problemlos vor ein Fenster gestellt werden. Naturfasern punkten mit einer sehr guten Feuchtigkeitsregulierung. Bei Ohrensesseln, deren Polster mit Leder bezogen sind, stehen ebenfalls verschiedene Versionen zur Auswahl. Neben Modellen mit aufwendig verarbeitetem Büffelleder erhalten Sie unter anderem auch Möbel mit Bezügen aus pigmentiertem Semi-Anilinleder.
Worauf Sie beim Kauf eines Ohrensessels achten sollten
- Der perfekte Platz: Bevor Sie sich für einen Ohrensessel auswählen, gilt es zu überlegen, wie er genutzt wird. Wollen Sie den Sessel in die bestehende Sitzgruppe im Wohnzimmer integrieren? Dann empfiehlt sich ein kleineres Exemplar in einem passenden Design. Möchten Sie eine gemütliche Leseecke schaffen, sollten Sie vorab überprüfen, wie viel Stellfläche Sie haben. Gerade ein opulentes Modell wirkt freistehend am schönsten. Geben Sie dem Ohrensessel ausreichend Raum, damit er gut zur Geltung kommt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass der Rücken echt bezogen ist.
- Ohrensessel mit oder ohne Hocker: Für etliche Versionen gibt es geeignete Hocker für ein XXL-Relaxerlebnis. Dank der Fußablage können Sie die Beine hochlegen und noch bequemer sitzen. Haben Sie mehrere Gäste eingeladen, kann das Möbel außerdem als zusätzliche Sitzgelegenheit dienen. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass Sie für ein Duo eine größere Stellfläche benötigen. Für kleinere Räume empfiehlt sich daher ein Ohrensessel ohne Zusatzmöbel.
- Stilrichtung: Für welches Design Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihrem übrigen Interieur ab. Ein Ohrensessel im klassischen Chesterfield-Look passt hervorragend zum Vintage-Stil, eine Variante im Patchwork Chic oder mit floralen Elementen ist wie gemacht für ein romantisch eingerichtetes Wohnzimmer.
- Leder- oder Textilbezug: Ledersessel sind besonders robust und pflegeleicht und somit auch für Haushalte mit Kindern und Tieren ideal. Ein Ohrensessel mit Leder-Überzug sollte allerdings nicht dauerhaft direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies zum Austrocknen des Materials führt. Stoffbezüge können sich durch regelmäßige Nutzung verändern, mitunter kommt es zur sogenannten Pillingbildung. Die kleinen Stoffknötchen lassen sich jedoch unkompliziert mit einem Fusselrasierer entfernen. Zudem sind Ausführungen mit Stoffbezügen in zahlreichen Designs erhältlich. Wenn Sie einen Blickfang suchen, ist ein attraktiver Textilbezug mit Sicherheit die richtige Wahl.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Ohrensessel wollen gut gepflegt sein. Modelle mit Textilbezug können Sie leicht mit einem Polsterbürstenaufsatz absaugen. Etwaige Flecken tupfen Sie vorsichtig mit Wasser ab.
- Am besten nutzen Sie bei einem Ohrensessel mit Leder-Oberfläche destilliertes Wasser, sodass keine Kalkrückstände bleiben.
Die schönsten Ohrensessel? Erhalten Sie im XXXLutz Online Shop!
Sitzen Sie wie ein Lord! Ob als Fernsehsessel oder als Relaxsessel – ein Ohrensessel, sei es von
Landscape oder
Max Winzer, punktet in jedem Fall als mondäne Sitzgelegenheit. Er verleiht Ihren vier Wänden einen individuellen Charme und versprüht behagliches Flair. Bei uns finden Sie vom einfarbigen Exemplar aus Leder bis hin zum modernen Patchwork-Look alles, was Sie sich wünschen. Haben Sie Ihren Favoriten entdeckt, bestellen Sie ihn ganz einfach online. Anschließend erfolgt die Lieferung zu Ihnen nach Hause. Sie brauchen noch einen passenden
Couchtisch oder eine flauschige Kuscheldecke? Dann lassen Sie sich von unserem riesigen Sortiment an Wohnzimmermobiliar und Heimtextilien inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern – und schon jetzt zauberhaft gemütliche Abende auf Ihrem neuen Lieblingsmöbel!
Für ein unvergessliches Sitzgefühl: Der Aufbau macht’s
Ohrensessel verströmen pure Gemütlichkeit und laden zum entspannten Sitzen ein. Zum einen fällt die Sitzfläche und -tiefe oft deutlich größer aus als bei anderen Sesseln. Zum anderen stützt die Lehne ideal den Rücken. Ohrensessel bestehen zumeist aus einem Hartholzrahmen, dem sogenannten Skelett, mit dem die vier Füße fest verbunden sind. Der Gestaltung der Beine wird große Bedeutung beigemessen, als die einzig sichtbaren Teile des Skeletts. Ob leicht geschwungen im barocken Stil oder skandinavisch angehaucht aus Echtholz – die Füße runden das Möbelstück ab. Über den Rahmen werden Gurte gespannt, die eine komfortable Federung bewirken. Ist alles gut gepolstert, wird anschließend der Bezug fixiert.