Esstische online kaufen - XXXLutz.de
Esstische
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Esstische für genussvolle Momente
Seit jeher bieten Esstische nicht nur Platz für Mahlzeiten, sondern sind vielmehr der zentrale Familientreffpunkt in der Wohnung: Hier werden Feste gefeiert, Spieleabende veranstaltet und Hausaufgaben gemacht. Kurzum: Der Esszimmertisch steht mitten im Leben! Umso wichtiger, dass der Esstisch vom Material über das Design bis hin zur Funktionalität exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt ist – bei XXXLutz steht das passende Modell schon für Sie bereit!
Inhaltsverzeichnis
- Welche Form ist passend?
- Stilsicherer Stand: Chice Gestelle
- Esstische nach Maß: Wie hoch, wie lang, wie breit muss er sein?
- Länge und Breite: Esstafel perfekt proportioniert
- Speisen mit Niveau: Die angemessene Tischhöhe finden
- Extra-Funktionen: Esstische mit Ausziehfunktion für mehr Flexibilität
- Die Ausziehfunktion verwenden – so klappt’s:
- Aus dem richtigen Holz geschnitzt: Hochwertige Esstisch-Materialien
- Outdoor-Esstische - Dinner unter freiem Himmel
- Wie reinige und pflege ich den Esszimmertisch?
- Esstische mit Stil: Einladende Hingucker
- Drunter und drüber: Sinnvolle Begleiter für den richtigen Look
- Wie kann man den Esstisch kunstvoll dekorieren?
- Bei XXXLutz Esstische online kaufen und liefern lassen
Welche Form ist passend?
Das Element, das zuerst auffällt, ist die Tischplatte. Denn deren Zuschnitt bestimmt das Aussehen des Möbels maßgeblich. Esstische sind in den unterschiedlichen Ausführungen erhältlich - von rund bis oval oder eckig. Je nach Einrichtungsstil und Geschmack eignet sich eine andere Tischform.
Rund: Das Möbelstück als Mittelpunkt
Er mag auf einer Säule oder auf Beinen stehen: Ein Esstisch, der rund ist, strahlt als Herzstück des Interieurs im Speisezimmer Harmonie aus. Da die Kreislinie weder Anfang noch Ende hat, herrscht an einer solchen Variante absolute Gleichberechtigung. Es gibt kein Kopfende, das für den Hausherrn reserviert wäre, und die Entfernung zum direkten Gegenüber ist an jeder Stelle gleich. So schafft der runde Esstisch – ob mit intimen 90 cm oder geselligen 140 cm Durchmesser – beste Voraussetzungen für gute Gespräche und unterhaltsames Beisammensein mit der Familie.

Ellipsenförmig: Oval mit langen Seiten
Wenn statt kantiger Ecken sanfte Biegungen die Richtung vorgeben, fällt es leicht zusammenzurücken. Ist der Esstisch oval, kriegt also gewöhnlich jeder die Kurve, um bei Bedarf noch Platz für weitere Personen an der Tafel zu schaffen. Außerdem betont ein solch organisch geformter Tisch das einladende Ambiente Ihres Zuhauses.

Rechteckig: Der Klassiker für Tafelfreuden
Da der Grundriss der meisten Räume von 90-Grad-Winkeln dominiert wird, erfreuen sich eckige Ausführungen traditionell großer Beliebtheit. Vom 160 cm langen Esstisch für den Familienalltag bis hin zur mehr als 200 cm großen Festtafel für Feierlichkeiten und Dinnerpartys weist eine Vielzahl an Modellen eine gerade Linienführung auf. Dieses Erscheinungsbild ist ausgesprochen vielseitig und fügt sich genau in Ihren Wohn-Stil ein. Entwürfe mit bootsförmiger Kontur oder natürlicher Baumkante verleihen dem eckigen Esstisch das gewisse Etwas.

Quadratisch: Komprimierte Symmetrie
Gleich lange Seiten und kompakte Abmessungen prädestinieren Tische mit quadratischer Form zur pfiffigen Lösung bei der Ausstattung von Single-Wohnungen, Zwei-Personen-Haushalten oder für eine gemütliche Essecke der Küche. Je kleiner die Stellfläche, desto größer der Vorteil vom Tisch im überschaubaren Format. Selbstverständlich sind gleichfalls großzügiger dimensionierte Möbel als die typischen Maße von ca. 80 x 80 cm erhältlich.

Stilsicherer Stand: Chice Gestelle
Überdies sollen Esstische nicht nur on top eine gute Figur machen – für eine elegante Silhouette ist die Beinform von entscheidender Bedeutung. So können die traditionellen vier Füße je nach Ausgestaltung einen klassisch-heimeligen oder einen modern-puristischen Look kreieren. Eine trendige Variante sind Kufen, die beispielsweise in Schwarz oder Metallfarben einen Esstisch aus Massivholz kontrastreich komplettieren. Für runde, bootsförmige sowie rechteckige Esstische eine tolle Idee: die Säule mit Bodenplatte. Von Vorteil sind hier neben ihrem optischen Charme ebenso die praktischen Aspekte, denn dann sitzt niemand vor einem Tischbein. Ähnliche Pluspunkte gewähren X-förmige Gestelle, welche mittig unter der Platte montiert sind. Ob dezenter Sockel aus Holz, konisch und ausgestellt im Skandi-Style oder Hairpin Legs mit Retro-Touch – die Fußform bildet die Basis der designstarken Gestaltung.
Beliebte Farben
Abschnitt überspringenEsstische nach Maß: Wie hoch, wie lang, wie breit muss er sein?
Damit wären wir schon bei einem weiteren wichtigen Punkt. Die Beantwortung der Frage, welche Größe für Ihren Favoriten die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal überlegen Sie sich, wo Sie den Esstisch positionieren möchten und wie viel Quadratmeter der geplante Standort bietet. Eckige Tische lassen sich gegebenenfalls platzsparend mit einer Seite an die Wand schieben – runde Formate entfalten ihr volles Potenzial als Eyecatcher mitten im Raum. Neben dem Tisch selbst müssen immer die Sitzgelegenheiten mit eingeplant werden, ob Esszimmerstühle, Eckbänke oder Hocker.
So sind ca. 60 bis 80 cm Laufbereich rundherum optimal und erlauben genug Bewegungsfreiheit. Lässt sich der Esstisch vergrößern, empfiehlt es sich darüber hinaus, die Breite der möglichen Erweiterung beim Aufstellen des Möbels im Auge zu behalten.
So sind ca. 60 bis 80 cm Laufbereich rundherum optimal und erlauben genug Bewegungsfreiheit. Lässt sich der Esstisch vergrößern, empfiehlt es sich darüber hinaus, die Breite der möglichen Erweiterung beim Aufstellen des Möbels im Auge zu behalten.
Länge und Breite: Esstafel perfekt proportioniert
Selbstverständlich beeinflusst vor allem die Anzahl der Familienmitglieder, die regelmäßig miteinander am Esstisch speisen, die Kaufentscheidung. Erweitern Sie die Runde gern um Gäste, spielt das gleichfalls bei der Modellauswahl eine Rolle – schließlich will jeder behaglich bsitzen. Die Formel für den Komfort ist dabei ganz einfach: Im Schnitt rechnet man am Esstisch mit ca. 60 cm Breite pro Sitzplatz sowie mit etwa 40 cm in der Tiefe, dann ist genug Raum für die Gedecke vorhanden.
Das bedeutet: Bei einem Esstisch für 6 Personen kalkulieren Sie musterhaft mindestens 180 cm als Gesamtlänge ein. Sind Sie ein Fan von üppiger Dekoration oder servieren regelmäßig viele Schüsseln und Untersetzer, ist es angeraten entsprechend größere Maße von 200 cm und mehr zu wählen. Für runde Esstische gelten ca. 80 bis 100 cm Durchmesser für 4 Personen als Faustregel.
Das bedeutet: Bei einem Esstisch für 6 Personen kalkulieren Sie musterhaft mindestens 180 cm als Gesamtlänge ein. Sind Sie ein Fan von üppiger Dekoration oder servieren regelmäßig viele Schüsseln und Untersetzer, ist es angeraten entsprechend größere Maße von 200 cm und mehr zu wählen. Für runde Esstische gelten ca. 80 bis 100 cm Durchmesser für 4 Personen als Faustregel.
Abschnitt überspringen
Beratertipp
- Ein weiteres Maß, das Ihnen die Planung erleichtern kann, ist der Beinabstand. Dieser gibt die Breite innen zwischen den Füßen für die Stirn- sowie Längsseite an.
- Stehen etwa Sessel mit Armlehnen rund um den Esstisch, benötigen diese unterhalb der Tischplatte ausreichend Freiraum für eine luftige Optik und bequeme Handhabung.

Speisen mit Niveau: Die angemessene Esstisch-Höhe finden
Die Höhe liegt für Esstische üblicherweise zwischen ca. 70 und 80 cm – falls man noch höher hinaus möchte, schaffen Barmöbel einen extravaganten Genussbereich. Um eine optimale Esszimmer-Ausstattung zu gestalten, kommt es vor allem darauf an, die unterschiedlichen Möbel präzise aufeinander abzustimmen. So sollte der Abstand zwischen der Tischplatte und der Sitzfläche von Stühlen oder Bänken ca. 30 cm betragen. Hinweis: Ist der Esstisch ausziehbar, haben temporär hinzugestellte Klappstühle im Idealfall eine ähnliche Sitzhöhe wie das reguläre Inventar.
Möchten Sie Armlehnenstühle an Ihren Esstisch stellen, ist es von Vorteil, wenn sich diese ganz darunter schieben lassen. Deshalb muss in einem solchen Fall außerdem die Höhe vom Fußboden bis zur Unterkannte des Rahmens berücksichtigt werden. Dabei wichtig zu beachten: Manche Gestelle sind mit einer Zarge zwischen den Tischbeinen verstärkt und Esstische aus Holz besitzen mitunter eine mehrere Zentimeter dicke Platte.
Möchten Sie Armlehnenstühle an Ihren Esstisch stellen, ist es von Vorteil, wenn sich diese ganz darunter schieben lassen. Deshalb muss in einem solchen Fall außerdem die Höhe vom Fußboden bis zur Unterkannte des Rahmens berücksichtigt werden. Dabei wichtig zu beachten: Manche Gestelle sind mit einer Zarge zwischen den Tischbeinen verstärkt und Esstische aus Holz besitzen mitunter eine mehrere Zentimeter dicke Platte.
Extra-Funktionen: Esstische mit Ausziehfunktion für mehr Flexibilität
Wer im Alltag lediglich einen Küchentisch für vier Personen benötigt, aber gerne auch Freunde und Verwandte zum Essen einlädt, hält mit einem Ausziehtisch alle Trümpfe in der Hand. So passen Sie das Möbel mit geringem Aufwand an die aktuellen Anforderungen an. Ist Ihr Esstisch ausziehbar, nutzen Sie zum Beispiel geeignete Ansteck- respektive Einlegeplatten, um für Familienfeiern oder gesellige Abende zusätzliche Platz zu schaffen. Besonders komfortabel sind solche Esstische mit Ausziehfunktion, bei denen eine Klappeinlage bereits im Gestell eingearbeitet wurde.
Auf diese Weise wird der runde Esstisch zur ovalen Dinnertafel oder eine eckige Version lässt sich von 160 oder 180 cm auf über zwei Meter verlängern. Dank cleverer Vorrichtungen bauen Sie viele solcher Esstische sogar alleine mühelos um.
Gut zu wissen: Wenn der Esstisch veränderbar sein soll, hat dies ebenfalls Einfluss auf die Positionierung im Raum. Je nach verbauter Technik muss das Möbel von der Wand abgerückt werden, ehe Sie es erweitern. Daher gilt es, vor dem Kauf das geeignete System für die individuellen Ansprüche zu entdecken.
Auf diese Weise wird der runde Esstisch zur ovalen Dinnertafel oder eine eckige Version lässt sich von 160 oder 180 cm auf über zwei Meter verlängern. Dank cleverer Vorrichtungen bauen Sie viele solcher Esstische sogar alleine mühelos um.
Gut zu wissen: Wenn der Esstisch veränderbar sein soll, hat dies ebenfalls Einfluss auf die Positionierung im Raum. Je nach verbauter Technik muss das Möbel von der Wand abgerückt werden, ehe Sie es erweitern. Daher gilt es, vor dem Kauf das geeignete System für die individuellen Ansprüche zu entdecken.
Abschnitt überspringen


Die Ausziehfunktion verwenden – so klappt’s:
- Ansteckplatte: Sie ist der Klassiker unter den Auszugsmodellen. Eine Zusatzplatte wird mit Stiften oder Leisten in einer Halterung an der Stirnseite vom Esstisch befestigt.
- Kulissenauszug: Bei diesen Tischen müssen die beiden Kopfenden gleichzeitig auseinandergezogen werden, sodass in der Mitte Platz für eine oder mehrere Einlegeplatten entsteht. Idealerweise kann man das Zubehör bei Nichtgebrauch im Rahmen aufbewahren.
- Synchronauszug: Der Vorteil der Bauart besteht darin, dass man nur an einem Tischende zu ziehen braucht, und sich die andere Seite, wie der Name schon verrät, „synchron“ mitbewegt.
- Butterfly-Auszug: Die Bezeichnung der Technik nimmt Bezug auf die im Esstisch integrierte Klappeinlage, welche sich mit wenigen Handgriffen wie die Flügel eines Schmetterlings entfalten lässt.
- Kopfauszug: Die Ausziehplatte befindet sich hierbei an einem oder an beiden Kopfenden des Gestells – perfekt, um eine Seite an die Wand zu schieben.
- Einlegeplatten kommen bei verschiedenen Ausziehfunktionen zum Einsatz. Unser Tipp: Achten Sie beim Esstisch-Kaufen auf die Anzahl und Breite der Verlängerungselemente, um die bestmögliche Lösung für Ihren Essbereich zu finden



Aus dem richtigen Holz geschnitzt: Hochwertige Esstisch-Materialien
Die verwendeten Materialien der Tische besitzen im Zusammenklang mit der Formensprache eine individuelle Ausstrahlung, die auf das Wohnambiente einwirkt. Welche Vorlieben haben Sie?
Natürlich Schön: Modelle aus Holz
Ein Esstisch aus Massivholz verbreitet ganz nach Wunsch rustikales Flair beziehungsweise modernen Chic im Raum. Ob Sie auf heimische Hölzer wie Eiche, Buche, Nussbaum und Kiefer setzen oder exotische Arten von Sheesham bis Mango vorziehen – der authentische Werkstoff begeistert mit seinen typischen Farben sowie einer unverwechselbaren Holzmaserung, die jedes Stück zum Unikat macht. Geölte wie gewachste Oberflächen lassen sich gut aufarbeiten und wurde der Esstisch aus Holz in Weiß lackiert, ist er ausgesprochen pflegeleicht.
✓ stabil und langlebig
✓ positiver Einfluss aufs Raumklima
✓ mit Echtholzfurnier ebenfalls ein Hingucker
✓ stabil und langlebig
✓ positiver Einfluss aufs Raumklima
✓ mit Echtholzfurnier ebenfalls ein Hingucker

Futuristischer Touch: Esstische mit Glas
Ausnehmend nobel passt ein Esstisch mit Glas-Platte in die heutige Zeit. Vor allem außergewöhnliche Gestelle aus Edelstahl und Aluminium kommen mit einer gläsernen Fläche zum Servieren hervorragend zur Geltung. Dabei muss die Oberfläche nicht immer durchsichtig sein – dezent satiniert und in Weiß oder Schwarz lackiert, macht das cleane Material gleichfalls einen glänzenden Eindruck. Schon gewusst? In vielen Fällen kommt sogenanntes Sicherheitsglas zum Einsatz, das sich unter anderem durch höhere Stoßfestigkeit auszeichnet.
✓ moderner Wohnstil
✓ einfach zu reinigen
✓ Transparenz für eine leichte Optik
✓ moderner Wohnstil
✓ einfach zu reinigen
✓ Transparenz für eine leichte Optik

Charakterstarke Looks: Metall, Stein und Keramik
Metall findet bei zahlreichen Esstisch-Gestellen Verwendung und sorgt dort sowohl für Standfestigkeit als auch für einen coolen Akzent. Ob in Silberfarben oder in Schwarz: Das robuste Material ist in Verbindung mit Holz ebenso ein Hit wie im Duett mit lackierten Elementen. Etwas Besonderes sind Esstische aus Naturstein wie Granit sowie Marmor oder angesagten Keramik-Veredelungen. Denn ihre ästhetische Beschaffenheit besticht im Alltag gleichzeitig als ausnehmend strapazierfähig und hygienisch.
✓ extra harte Oberfläche
✓ hitzebeständig und robust
✓ edel mit coolem Charme
✓ extra harte Oberfläche
✓ hitzebeständig und robust
✓ edel mit coolem Charme

Designvielfalt: Von Hochglanz bis Holz-Optik
Aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit bieten Kunststoff-Beschichtungen sowie Dekorfolien für Esstische eine schöne Alternative. Qualitätsvolle Überzüge und Lackierungen sorgen für ein ansprechendes Äußeres vom Esstisch – dabei sind der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt. Naturnahe Eiche-Farbnuancen oder puristischer Glanz: Hier wählen Sie aus einem reichhaltigen Sortiment Ihren Favoriten. HPL zum Beispiel, also Laminate, die unter hohem Druck aus mehreren Papierlagen mit Harzbeschichtung hergestellt werden, weisen in die Zukunft des Möbelbaus.
✓ vielfältige Stile
✓ Angebote in allen Preisklassen
✓ pflegeleicht abwischbar
✓ vielfältige Stile
✓ Angebote in allen Preisklassen
✓ pflegeleicht abwischbar

Beliebte Holzarten
Abschnitt überspringenOutdoor-Esstische - Dinner unter freiem Himmel
Das Dinner im Grünen stellt spezielle Anforderungen an das Material des Mobiliars: Mit einem wetterfesten Gartentisch statten Sie den Außenbereich durchdacht aus. Dabei stehen von mediterraner Leichtigkeit bis zu glamourösem Lounge-Flair alle Stil-Optionen offen. Ein Terrassentisch aus Holz kreiert etwa heimeliges Landhaus-Ambiente, Metall-Gartenmöbel punkten mit trendbewusstem Minimalismus. Als Fan von Grill-Partys empfiehlt es sich, für draußen einen Esstisch, der erweiterbar ist, zu kaufen – dann ist spontaner Besuch stets herzlich willkommen. Kompakte runde Balkon-Tische schließlich verleihen der Loggia entzückendes Bistro-Flair.
Wie reinige und pflege ich den Esszimmertisch?
Metall-, Kunststoff- und Steinoberflächen bedürfen keiner aufwendigen Pflege. Verschmutzungen entfernt man in der Regel gut durch trockenes oder feuchtes Wischen. Fingerabdrücke oder vergleichbare Rückstände auf einer Glasoberfläche beseitigen Sie mit ein bisschen Wasser und einem Tuch, hartnäckige Fälle löst ein Glasreiniger. Bei einem geölten Esstisch aus Massivholz sollten Sie in regelmäßigen Abständen zu einem geeigneten Pflegemittel greifen. Die enthaltenen Wirkstoffe stärken die Widerstandsfähigkeit und geben dem Holz einen schönen Glanz.
Esstische mit Stil: Einladende Hingucker
Eine markante Tischgruppe ist unzweifelhaft das Key-Element in Ihrer Dining-Lounge. Damit diese bis ins letzte Detail mit der übrigen Möblierung harmoniert, lassen Sie sich einfach von verschiedenen moderne Wohnwelten inspirieren. So finden Sie einen Esstisch genau nach Gusto.
Modern
Eine klare Form und die Konzentration auf das Wesentliche bestimmen die Erscheinung aktueller Esstische. Entscheiden Sie sich für einen dezenten Style mit geraden Beinen oder für einen Esstisch in Weiß oder Grau mit ausgefallen-geometrischem Unterbau im Modern-Living-Chic.
Natürlich
Für die natürliche Optik ist ein Esstisch aus Massivholz Pflicht – darüber hinaus sind Ihre Fantasie und Kreativität gefragt. Stellen Sie das Schmuckstück mit vielen Grünpflanzen zum urbanen Dschungel zusammen oder mit einem Fellteppich zum urigen Chalet-Interieur. So wird das Ambiente ebenso einmalig wie der exklusive Werkstoff.
Landhaus-Stil
Ein Interieur im Country-Look ist vor allem eins: heimelig-wohnlich. Holz in Naturfarben, mit intensiver Maserung und Baumkante ist dabei stets eine gute Wahl. Aber auch ein Esstisch aus Eiche in Weiß mit verspielten gedrechselten Verzierungen am Gestell macht sich im Cottage-Szenario hervorragend.
Skandi
Organische Konturen, helle Nuancen, authentische Materialien – der Scandi-Style setzt auf entspannte Klarheit. Konische, leicht ausgestellte Füße sind eines der typischen Merkmale. Außerdem beliebt: Farbkombinationen. Wie wäre es mit einer Esstisch-Platte in Weiß zu Holz-Beinen?
Industrial
„Mix 'n' Match“ ist auch das Motto beim Factory-Flair, denn es verbindet mit Vorliebe kraftvolle, kontrastreiche Komponenten zu einem ausdrucksstarken Gesamtbild. Tipp: Ein Esstisch mit Massivholz und Kufen aus Metall in Schwarz ist genauso im Loft-Wohnstil zuhause!
Retro
Das nostalgische Design hat viele Gesichter: Schmücken Sie Ihren Essbereich durch eine runde Formsprache mit 70er-Jahre-Charme oder machen Sie dank Hairpin Legs eine Zeitreise. Der Used Look von Altholz stellt eine weitere Facette des Vintage-Trends dar.
Drunter und drüber: Sinnvolle Begleiter für den richtigen Look
Eingebettet in die Gesamteinrichtung laden Esstische zu geselligem Genuss kulinarischer Köstlichkeiten ein. Einen adäquaten Rahmen bilden dabei der Bodenschmuck und die Beleuchtung. Von unten wie von oben betrachtet, komplettieren Sie mit ästhetischem Zubehör eine wohnliche Insel:
- Ein Teppich unter dem Esszimmertisch hebt die Garnitur, also Tisch und Stühle beziehungsweise Sitzbank, zusätzlich hervor. Achten Sie auf ein geeignetes Format, damit die Möbel vollständig darauf stehen: Addieren Sie dafür etwa 70 cm zur Größe des Esstischs hinzu. So wirken beispielsweise bei einer 160 x 90 cm messenden Tischplatte ca. 230 x 160 cm harmonisch ausgewogen. Hinsichtlich des Dessins sowie der Farbe geben Sie den Ton an. Wie wäre es mit einem Hauch von Orient? Was halten Sie von einem kontrastreichen Muster?
- Wenn Sie wissen wollen, welche Lampe für Ihren Esstisch infrage käme, verweisen wir gerne auf unsere umfangreiche Leuchten-Auswahl. Hier finden Sie Hänge- und Deckenleuchten in allen erdenklichen Trendrichtungen. Ob runder Schirm oder längliches Gestänge, kunstvoller Eyecatcher oder verstellbare Spots – die Beleuchtung überzeugt idealerweise nicht nur dekorativ, sondern ist zugleich zweckmäßig.
Beliebte Marken
Abschnitt überspringenWie kann man den Esstisch kunstvoll dekorieren?
Durch dekorative Details erhalten Tische den Feinschliff: Bei der Auswahl der Accessoires dürfen Sie vollkommen originell zu Werke gehen, denn schließlich sollen sie Ihrem persönlichen Stil sowie dem aktuellen Anlass entsprechen. Wir halten Tischdecken – für den 140 cm Tisch wie für die 180 oder 200 cm Tafel –, Platzdeckchen und weitere Accessoires bereit, mit denen Sie ein Gesamtbild nach Ihren Neigungen kreieren.
Feines Geschirr, gefaltete Servietten, formschöne Gläser und edles Besteck – Ihr gedeckter Tisch ist ein Augenschmaus. Holen Sie sich Inspirationen und treten Sie als vollendeter Gastgeber auf! Kerzen, Blumen sowie einfallsreiche Arrangements von Deko-Artikeln würzen den feierlichen Tisch mit einem individuellen Aroma.
Feines Geschirr, gefaltete Servietten, formschöne Gläser und edles Besteck – Ihr gedeckter Tisch ist ein Augenschmaus. Holen Sie sich Inspirationen und treten Sie als vollendeter Gastgeber auf! Kerzen, Blumen sowie einfallsreiche Arrangements von Deko-Artikeln würzen den feierlichen Tisch mit einem individuellen Aroma.
Bei XXXLutz Esstische online kaufen und liefern lassen
Bei Ihnen stehen angesagte Einrichtungsideen fürs Esszimmer auf dem Speiseplan? Unser Esstisch-Sortiment ist so vielfältig, dass wir garantiert Ihren Geschmack treffen – ob Eiche oder Glas, für viele oder wenige Personen, im klassischen oder futuristischen Stil. Einfach Esstische und Co. online begutachten und Ihren Favoriten auf einen Klick entdecken. XXXLutz serviert rund um die Uhr unwiderstehliche Angebote für Ihr Gourmet-Ambiente!
Weitere Holzarten
Weitere Marken
Weitere Farben