Leistungsfähige Gasgrills für delikate BBQ-Abende
Ein warmer Sommerabend, ein brutzelnder Grill, leckere Röstaromen von saftigem Fleisch und appetitlichem Gemüse – das ist das perfekte Grillerlebnis. Wer sicher und komfortabel grillen möchte, der setzt am besten auf die Dienste eines Gasgrills. Diese verursachen so gut wie keine Rauchentwicklung und sorgen zuverlässig dafür, dass das Grillgut auf den Punkt genau gar wird.
Gasgriller für nahezu jeden Einsatzbereich
Auf der Suche nach dem passenden Gasgrill für Ihren Bedarf werden Ihnen ganz verschiedene Varianten begegnen – vom kompakten Tischgrill bis hin zur umfassenden Gasgrillstation. Welches Grillgerät für Sie das beste ist, hängt maßgeblich davon ab, wo und wie Sie es einsetzen wollen:
Gasgrillwagen fürs Grillvergnügen im geselligen Kreis
Grillwagen verfügen meist über eine recht große Grillfläche. Dadurch sind sie wie gemacht für gemütliche Sommerpartys in größerer Runde. Viele Exemplare präsentieren sich darüber hinaus mit Rollen und lassen sich somit spielend leicht vom Garten auf die Terrasse schieben. Sie wünschen sich einen Gasgriller, der außerdem visuell überzeugt? Ein chices Modell aus Aluminium und Stahl im Massivholzwagen garantiert bewundernde Blicke der Gäste. Mit mehreren Edelstahlbrennern, praktischen Ablagen und Warmhalterost hält ein solches Modell auch bei der Benutzung jedes optische Versprechen. Ebenso macht ein
Gasgrill in Schwarz stets eine gute Figur.
Tipp: Für große Feste eignet sich ein Kombigrill, der reichlich Ablagefläche sowie eine integrierte Zapfanlage besitzt.
Gasgrills für den Balkon
Gasgrills haben besondere Vorteile: Beim Betrieb wird kein offenes Feuer entzündet und es ist kaum Rauchentwicklung zu verzeichnen. Das macht gasbetriebene Grills zur optimalen Variante für den Balkon. Da Nachbarn weitaus weniger beeinträchtigt sind als bei einem
Holzkohlegrill, ist die Nutzung dieser Geräte oft problemlos möglich. Je nach Größe des Balkons kann ein Gasgrillwagen oder eine etwas kleinere Ausführung verwendet werden. Ebenfalls auf Rollen unterwegs gibt ein kugelförmiger Gasgrill auf dem Balkon eine attraktive Figur ab.
Handliche Modelle für Camping und Co.
Für ein Wochenende beim Zelten am See oder einen Tagesausflug ins Grüne erweist sich ein Camping-Gasgrill als idealer Begleiter. Hierbei handelt es sich um einen Gasgrill, der sehr klein daherkommt. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt er sich bequem transportieren und bietet dennoch ausreichend Platz für knusprige Würstchen, Gemüse und mehr. Die reduzierte Größe bedeutet nicht, dass an Funktionalität gespart würde. Die Anzeige der Grilltemperatur ist normalerweise integriert und eine herausnehmbare Fettauffangbox ermöglicht die einfache Reinigung.
Neben der Größe sollte das Brenner-System beim Kauf berücksichtigt werden. Ein Gasgrill mit Infrarotbrenner ist perfekt, um Fleischstücke bei bis zu 800° C scharf anzubraten. Wer mehrere Köstlichkeiten gleichzeitig zubereiten will, der entscheidet sich für einen Gasgrill mit zusätzlichem Seitenbrenner. Ein BBQ-Gasgrill mit Heckbrenner wiederum erlaubt das Grillen mit Drehspießen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Generell gilt: Je mehr Brenner ein Gasgriller hat, desto mehr Zubereitungsmöglichkeiten gibt es für das Grillgut.
- Während des Grillens sollte die Abdeckhaube beim Gasgrill geschlossen sein. Das erleichtert das Anbraten von Steaks und Co., da die Hitze nicht aus dem Garraum entweichen kann
Welches Material empfiehlt sich beim Grillrost?
Der Grillrost kann aus Gusseisen oder Stahl bestehen. Ein Gasgrill mit Gusseisen-Gitter ist in der Regel preiswerter als solche mit Edelstahlrost. Der Grund: Entsprechende Modelle sind etwas pflegeaufwendiger. Vor der ersten Nutzung werden solche Roste mehrfach eingebrannt. Dabei entsteht eine Schutzschicht, die es anschließend zu bewahren gilt. Die Reinigung erfolgt ausschließlich mit Grillbürsten aus Messing. Roste aus Stahl sind dagegen einfacher zu reinigen. Meist lassen sich bereits mit ein wenig Spülmittel und einem Stahlschwamm zufriedenstellende Resultate erzielen. In ihrer Funktionalität wissen die beiden Arten mit verschiedenen Vorzügen zu überzeugen: Ein Gasgrill mit Gusseisenrost speichert Wärme etwas besser als andere Versionen. Ein Gasgrill mit Edelstahl-Gitter gibt sie gleichmäßiger auf der gesamten Grillfläche ab.
Übrigens: Edelstahlroste führen wir sowohl ohne als auch mit Emaille-Beschichtung. Letztgenannte sind rostfrei. Aufgrund der Beschichtung sollten sie nicht mit einer Metallbürste gereinigt werden. Andernfalls könnte die Oberfläche Risse bekommen.
Wie funktioniert das Grillen mit dem Gasgrill?
Beim Grillen mit Gas strömt dieses aus einer separaten Gasflasche in den Grill. Oftmals kommen Butan oder Propan zum Einsatz. Letzteres hat den Vorteil, dass es bei bis zu minus 30° C gasförmig ist und damit auch im Winter genutzt werden kann – perfekt für Grillfeste in der kalten Jahreszeit. Zum Aufheizen wird das Gas entzündet. Die entstehende Hitze erwärmt die Grillplatte, der Gasgrill ist startklar. Tipp: Für erstklassige Ergebnisse lohnt es sich, neben einem Gasgriller in richtiges
Grillbesteck zu investieren. Weiteres
Grillzubehör wie eine
Kühlbox oder eine Abdeckhaube machen Ihr Equipment komplett.
Gut zu wissen: Unterhalb des Brenners haben viele Gasgrills eine Auffangschale für heruntertropfendes Fett. Häufig lässt die Wanne sich leicht herausnehmen und in der Spülmaschine reinigen.
Starke Gasgrills online kaufen
Ganz egal ob Sie für zwei oder zehn Leute grillen möchten: Gasgrills aus robusten Materialien wie Edelstahl und Aluminium trotzen jedem Wetter und punkten mit Langlebigkeit. Zahlreiche Exemplare brillieren mit diversen Zusatzfunktionen und ermöglichen Ihnen die Kreation ganz unterschiedlicher Gaumenfreuden. Werden auch Sie zum Chefkoch und begeistern Sie Familie und Freunde mit leckeren Spezialitäten. Stöbern Sie durch unsere Gasgrill-Angebote – sicherlich gibt es ein passendes Modell nach Ihrem Geschmack!