Geschirr

accessibility.listing.screenReader.filterbar

5.408 Artikel

5.408 Artikel
60 von 5408 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Geschirr: Lieblingsgerichte stilvoll servieren

Essen gehört zu unseren Grundbedürfnissen. Damit wir die kulinarischen Kreationen vom Pausensnack über den Sonntagsbrunch bis hin zum feinen Dinner oder dem Drei-Gänge-Menü an Festtagen in vollen Zügen genießen können, darf schönes Geschirr nicht fehlen. Schließlich bilden Teller, Schalen und Co. die adäquate Bühne für köstlichen Genuss!

Was gehört alles zum Geschirr?

Kaffeeservice

Zu dieser Gruppe zählen natürlich Tassen oder Becher – gegebenenfalls kombiniert zu entsprechenden Untertassen. Nicht fehlen dürfen darüber hinaus sogenannte Dessertteller, die sich gleichermaßen fürs Frühstück wie zum Servieren von Kuchen am Nachmittag eignen. Hinzu kommen möglicherweise weitere Bestandteile: angefangen bei Kaffee- und Teekannen nebst Zuckerdose bis hin zu Müslischalen oder einem Eierbecher-Set für den leckeren Start in den Tag.

Essgeschirr

Prominenteste Vertreter dieser Kategorie sind die größeren Speiseteller sowie Suppenteller – beim Durchmesser, runden oder eckigen Formen, Materialien und Designs steht hier eine abwechslungsreiche Auswahl parat. So finden Sie leicht Tafelservice-Kollektionen, die beim festlichen Abendessen eine ebenso gute Figur machen wie beim täglichen Lunch.

Serviergeschirr

Beim geschmackvollen Auftragen der Leckerbissen im Esszimmer helfen Schüsseln, Servier- und Tortenplatten oder Saucieren – darauf lassen sich alle Komponenten appetitlich anrichten. Schalen in unterschiedlichen Dimensionen punkten als wahre Allrounder für Salatbeilage, Nachtisch, Snacks oder Dips. Vervollständigen Sie also daheim Ihr Sortiment fürs Essen & Trinken ganz nach dem individuellen Bedarf.

Geschirr: Was ist beim Kauf zu beachten?

Wenn es um die Tischdeko geht, denkt man an vieles: Servietten, Kerzenständer, frische Blumen... Aber vor allem muss natürlich die Basis stimmen: Darum sollten Sie sich Zeit nehmen, um passendes Geschirr auszusuchen. Wir helfen Ihnen dabei! Unser Ratschlag: Wer sich vor dem Erwerb Klarheit über folgende Punkte verschafft, kann sich langfristig über einen top bestückten Küchenschrank freuen.
Abschnitt überspringen

Bei welchem Anlass kommt das Geschirr zum Einsatz?

Werden die Geschirrteile im Alltag verwendet, sind Ausführungen mit geringem Pflege-Aufwand von Vorteil: Denn mit Accessoires, die sich für die Spülmaschine sowie die Mikrowelle eignen, lässt sich Zeit und Arbeit sparen. Das Dessin in diesem Fall am besten neutral wählen, sodass es das gesamte Jahr hindurch harmoniert. Kommt das Porzellangeschirr vor allem zu besonderen Festen auf den Tisch, darf es mit Goldrand und Co. in jeder Hinsicht etwas aufwendiger zugehen.

Neue Ausstattung oder Ergänzung des Bestandes?

Bei der Suche nach Müslischalen, Kaffeebechern und Co., die zu vorhandenen Stücken passen, ist ein Blick auf die Serien-Bezeichnungen hilfreich. Vor allem die Kollektionen der großen Markenhersteller wie VILLEROY & BOCH, SELTMANN WEIDEN oder RITZENHOFF & BREKER sind oft dauerhaft nachkaufbar. Aber selbst Elemente unterschiedlicher Programme lassen sich bei adäquater Farbgebung und ähnlicher Machart einträchtig kombinieren.

Wie viel Geschirr braucht man?

Die üblichen Größen von Geschirrsets vermitteln hier einen guten Richtwert für die Standardanzahl der benötigten Gedecke: Beim Kaffee- oder Essgeschirr umfassen die kleineren Ensembles Utensilien für 6 Personen – bei einer zahlreichen Familie oder häufigem Besuch sind mindestens 12 Ausführungen von jedem Bestandteil sinnvoll.

Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Ein Service im einheitlichen Dekor schafft ein ausgewogenes Bild auf Ihrer Tafel. Manche Reihen renommierter Marken begeistern seit Jahrzehenten mit ihrem unverwechselbaren Stil.
  • Buntes Melamin-Geschirr oder ein eigenes Porzellan-Set – mit Lieblingstieren und Filmhelden verziert – bringt die Augen der jüngeren Genießer beim Familienessen zum Strahlen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Welches Material ist bei Geschirr das Beste?

Abschnitt überspringen

Porzellan

Die erstklassige Ware wird aus einem Gemisch von Kaolin, Feldspat oder Quarz hergestellt. Dabei bestimmen die genaue Zusammensetzung sowie die Brenntemperatur, um welche Art von Porzellangeschirr es sich handelt.

Vorteile

  • hohe Schlagfestigkeit
  • robust gegenüber mechanischer Beanspruchung
  • reinweiß sowie in vielfältigen Abtönungen erhältlich
  • heller Klang
  • einfache Pflege

Nachteile

  • vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
  • Bedarf der vorsichtigen Handhabung

Bone China

Diese Weichporzellan-Variation stammt – wie die englische Bezeichnung bereits andeutet – ursprünglich aus Großbritannien. Sie beinhaltet Knochenasche, welche die Herstellung sehr durchscheinender Geschirrteile ermöglicht.

Vorteile

  • gilt als eine Porzellan-Sorte mit höchster Qualität
  • besonders zart und dünn, ggf. lichtdurchlässig
  • dabei dicht und fest für hohe Stabilität
  • strahlend weiß

Nachteile

  • hoher Preis
  • nicht alle Produkte sind spülmaschinengeeignet

Steingut

Dieses enthält ähnliche Bestandteile wie Porzellan – statt Kaolin wird hier allerdings Ton beigemischt, sodass es nie rein weiß ist. Außerdem wird die Masse bei einer niedrigeren Temperatur gebrannt.

Vorteile

  • preiswertes, dickwandiges Alltagsgeschirr
  • große Dekorauswahl: oft Muster unter der Glasurschicht aufgebracht
  • charmantes Erscheinungsbild, zum Beispiel für den Landhausstil

Nachteile

  • Steingutgeschirr ist ohne Glasur nicht wasserdicht
  • beim Brand verbinden sich Glasur und Scherbe nicht, sodass erstere leichter abplatzt

Glas

Für Schalen, Salatschüsseln sowie Platzteller verwenden viele Hersteller gerne Glas. In den durchsichtigen Gefäßen präsentieren sich farbenfrohe Früchte oder leckere Kekse als essbare Deko.

Vorteile

  • oft preisgünstig
  • glatte, leicht zu reinigende Fläche
  • in transparenten Ausführungen ausgesprochen flexibel mit weiterem Geschirr kombinierbar
  • bei der Produktion beliebig einfärbbar

Nachteile

  • Glasgeschirr kann nach häufiger Benutzung zum Teil Kratzer bekommen
  • kann in der Spülmaschine „blind“ werden

Kunststoff

Ob To-go-Lösungen oder Kindergeschirr: Das breite Sortiment an Polypropylen-, Silikon- sowie Melamin-Geschirr erfreut sich in verschiedenen Einsatzbereichen großer Beliebtheit.

Vorteile

  • leicht
  • bruchsicher und daher gut zu transportieren
  • Deckel aus Kunststoff erleichtern eine Lagerung im Kühlschrank
  • Gummifüße bzw. -ringe machen Teller oder Schüsseln rutschfest

Nachteile

  • darf in der Regel nicht (stark) erhitzt werden und ist deshalb nicht mikrowellengeeignet
  • verfärbt sich gegebenenfalls

Metall

Nicht nur beim Kochen kommt Equipment aus Edelstahl und Co. zum Einsatz. Schalen und Körbe sind prädestiniert für Obst, Brot und mehr. Poliert, gebürstet oder lackiert unterstreicht Metall stets einen modernen Look.

Vorteile

  • sehr robust, bruchfest und langlebig
  • unempfindlich gegenüber Hitze
  • lässt sich ausgefallen formen
  • hochwertige Ausführungen sind rostfrei sowie säureresistent

Nachteile

  • das silbrige Design harmoniert nicht zu allen Einrichtungsstilen gleichermaßen gut
  • je nach Oberfläche, kann Besteck Kratzspuren hinterlassen

Wie Sie Geschirr richtig reinigen

Wer nicht gerne von Hand abwäscht, achtet beim Geschirr-Kaufen besser auf die Pflege-Hinweise zum Kaffeeservice oder Speiseteller. Sind die Accessoires „spülmaschinenfest“, können Sie diese bedenkenlos regelmäßig im Automaten reinigen. Ist „spülmaschinengeeignet“ angegeben, wird keine dauerhafte Garantie für die Beständigkeit übernommen: Buntes Geschirr oder Muster verblassen eventuell mit der Zeit. Auf keinen Fall in die Spülmaschine geben sollten Sie Porzellangeschirr, das über einen Silber- oder Goldrand verfügt, denn das Dekor löst sich durch die Hitze ab. Holzteller, -bretter und Co. drohen hier aufzuquellen und spröde zu werden.

Tipp: Ausreichend Abstand zwischen den Oberflächen der Geschirrteile hilft dabei, Kratzer zu vermeiden. Hartnäckige Kaffee- oder Teeränder in Tassen entfernen Sie mit Backpulver. Geben Sie etwas Pulver und Wasser in das Gefäß und lassen Sie es kurz einwirken – anschließend den Becher gut ausspülen. Kalk- oder Wasserflecken verschwinden, wenn Sie ein wenig Essiglösung auf ein weiches Tuch geben und dann über die entsprechenden Stellen wischen.

Keramik im Einklang mit dem Wohnstil

Wie mögen Sie Ihre Einrichtung am liebsten? Klar und mit wenig Farbe, verspielt-romantisch dank floraler Akzente oder geprägt von aparten Entwürfen? Genau nach diesem Kredo sollten Sie Ihr neues Geschirr aussuchen. So ist nicht nur sicher, dass Sie lange Freude daran haben, sondern auch, dass sich die Schüsseln und Teller harmonisch in die Umgebung einfügen. Mit Geschirrsets und Geschirrserien gelingt eine Gestaltung wie aus einem Guss.
  • Klassisch: Ein Kombiservice in Weiß oder Creme mit runden Konturen begeistert durch zeitlose Schönheit. Dezente Relief-Verzierung beziehungsweise dunkel abgesetzte Außenlinien schaffen schlichte Struktur. Wenn Sie es besonders edel mögen, entscheiden Sie sich für ein elegantes Porzellangeschirr inklusive Goldrand, das beim Sonntagsessen oder an Feiertagen seinen glanzvollen Auftritt hat.
  • Modern: Trendnuancen sowie eine innovative Formensprache lassen Geschirr-Kreationen modern und ausgefallen wirken. Eckige, ovale und organisch-unregelmäßige Umrisse sind hier ebenso zu finden wie eine matte Struktur-Optik in Schwarz. Entscheiden Sie sich ganz nach Gusto für cleanen Minimalismus oder avantgardistische Schöpfungen.
  • Landhausstil: Hier steht pure Gemütlichkeit auf dem Speiseplan! Sanft geschwungene Ränder, Blumenmuster in fröhlichen Tönungen und verschnörkelte Dessins fungieren als heimelige Eyecatcher. Oder wie wäre ein beiges Steingutgeschirr mit rustikalem Vintage-Charme, das durch seinen Shabby Chic bezaubert?
  • Buntes Geschirr: Ein kreatives Must-have sind angesagte Programme, die nach dem „Mix & Match“-Prinzip funktionieren. Alle Bestandteile sind in diversen Couleurs erhältlich, aus denen Sie sich Schalen, Suppenteller und mehr zu individuellen Gedecken zusammenstellen und auf Wunsch jedes Mal ein anderes Erscheinungsbild kreieren.
  • Aus aller Welt: Nicht nur mit mancherlei Rezepten holen Sie sich ferne Länder ins heimische Esszimmer, ein entsprechendes Service schafft gleichermaßen Urlaubsstimmung. Wo geht die Reise hin? Unser umfangreiches Sortiment offeriert unter anderem asiatischen Purismus, urig-mediterrane Wohnkultur oder Skandi-Designstücke, welche Funktionalität und Pastelltöne gekonnt verbinden.

Geschmackvolle Kollektionen verschiedener Marken

In unserem Online Shop gibt es für jeden Bedarf und Anlass das richtige Geschirr von bewährten Herstellern. Wir informieren Sie über die führenden Labels:
  • Porzellangeschirr in vielerlei Aufmachung von edel bis romantisch gehört zum Sortiment von SELTMANN WEIDEN. Sorgfalt und Hingabe fließen in alle Elemente.
  • Stylishe Keramik-Kreationen aus Steinzeug oder Fine Bone China präsentiert ASA SELECTION. Die klare Gestaltung und zurückhaltende Färbung schaffen jeweils eine unverwechselbare Note.
  • Seit mehr als 40 Jahren fertigt LEONARDO attraktive Glaswaren in höchster Qualität, die italienisches Lebensgefühl verkörpern.
  • VILLEROY & BOCH steht für eine stilvolle Tischkultur der herausragenden Art. Exquisite Dekore und beste Fertigungskunst finden sich in jedem Stück des breit gefächerten Angebots wieder.
  • Ausgefallen und trendbewusst präsentieren sich die Geschirrteile von RITZENHOFF & BREKER: Ob Sie Ihr Geschirr modern gemustert oder dezent-geradlinig lieben – hier werden Sie garantiert fündig.
  • Ein Set fürs Frühstück oder Suppenteller, eckig oder rund, Glas oder Porzellan – NOVEL ist für eine mannigfaltige sowie preisbewusste Geschirrservice-Auswahl bekannt.
  • Ausgesprochen einladend wird das Esszimmer mit schönen Exemplaren von LANDSCAPE, denn hier bringt buntes Modern-Country-Geschirr ein behagliches Flair mit.

Mit Ihrem Traum-Geschirr eine Genuss-Lounge kreieren

Das neue Tafel- oder Kaffeeservice ist da und was liegt jetzt näher, als gleich rund um schöne Teller und Tassen eine hübsche Tischdeko zu zaubern? Das entsprechende Zubehör, mit dem Sie Ihr Lieblingsgeschirr perfekt zur Geltung bringen und das Ambiente edel abrunden, finden Sie natürlich ebenfalls bei uns um Shop: Ob Möbel für eine entzückende Esszimmer-Einrichtung, Tischdecken sowie Läufer als charmante Grundlage oder Kerzen, Windlichter, Vasen und noch einiges mehr – mit diesen Ingredienzien und folgenden Tipps entsteht im Handumdrehen eine individuelle Atmosphäre.
  1. Ein Motto oder Farbkonzept dient als Richtschnur für den durchgängigen Look. Wird buntes Geschirr verwendet, sollten die weiteren Pastelltöne oder kräftigen Nuancen darauf abgestimmt sein.
  2. Kleine Details und kreative DIY-Komponenten als liebevolle Geste verleihen eine persönliche Note: Beispielsweise handgeschriebene Tischkarten, die neben dem Namen noch einen freundlichen Gruß enthalten, begeistern Ihre Gäste garantiert.
  3. Auch zwischen den Mahlzeiten, setzen elegante Schalen oder Obstkörbe einen wohnlichen Deko-Akzent auf dem Esstisch.

Geschirr online kaufen bei XXXLutz

Vom Frühstück bis zum Abendessen verdienen originelle Küchenkreationen eine angemessene Präsentation. Ob einzelne Geschirrteile oder ein komplettes Essgeschirr, in unserem abwechslungsreichen Sortiment entdecken Sie bestimmt das Richtige für Ihren Geschmack. Neben weißen Klassikern halten wir extravagante Designmodelle renommierter Marken wie VILLEROY & BOCH und RITZENHOFF & BREKER bereit, sodass Sie die gewünschten Bestandteile für den Haushalt auswählen. Wir wünschen viel Freude beim Genießen!