Unverzichtbar für jeden Haushalt ist selbstverständlich der Kühlschrank. Die Auswahl reicht vom platzsparenden Modell für Singles bis hin zur
Kühl-Gefrier-Kombination für die Großfamilie. Im Partykeller eignet sich ein Getränkekühlschrank, in dem Sie Bier und Softdrinks hinter einer Glasfront in Szene setzen.
Um richtig aufzutischen, zählen ein Herd sowie ein Kochfeld zur Grundausstattung für den Chef de Cuisine. Neben dem herkömmlichen Backofen mit Funktionen wie Umluft und Ober-/Unterhitze erfreuen sich auch sogenannte Dampfgarer zunehmender Beliebtheit. Sie erhitzen die Speisen mit Dampf, sodass alles schonend erhitzt wird und Aromen sowie Nährstoffe erhalten bleiben. Bei den
Kochfeldern können Sie neben den mittlerweile üblichen Glaskeramikkochfeldern auch auf ein Induktionskochfeld setzen. Um dieses zu nutzen, ist allerdings ferromagnetisches Kochgeschirr notwendig.
Auch eine Mikrowelle ist ein hilfreiches Küchenelektrogerät. Für Singles stellt sie dank verschiedenster Funktionen einen adäquaten Ersatz zum Backofen dar. In der Familienküche hingegen kommt sie oft zum Aufwärmen von Beilagen, wie etwa Rotkohl oder ähnlichem, zum Einsatz.
Ein wahrer Komfortgarant ist der Geschirrspüler. Gerade mit mehreren Personen im Haushalt kann sich schnell eine Menge schmutziger Töpfe, Teller, Schüsseln und Gläser ansammeln. Ein Geschirrspüler erledigt dann die Reinigung, während Sie sich angenehmeren Dingen widmen. Beschichtetes Kochgeschirr, scharfe Küchenmesser oder wertvolle Tassen mit Verzierungen sollten Sie allerdings trotzdem von Hand reinigen.
Als platzsparende Multitalente gelten Küchenelektrogeräte, die sich in die Schränke montieren lassen. Viele Einbaugeräte, wie mancher Kühlschrank oder der Geschirrspüler, können hinter den Fronten der
Küchenmöbel integriert werden. Dadurch entsteht ein einheitliches Gesamtbild.