Es ist eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen erhältlich. Einige davon trumpfen mit Extras auf:
- Ein Rollrost in 140 x 200 cm ist überaus platzsparend beim Transport, da er sich – wie durch den Namen bereits anklingt – ganz einfach zusammenrollen lässt.
- Exemplare mit einzelnen Tellern als Auflagepunkten ermöglichen maximale Anpassungsfähigkeit. Einen derartigen Tellerlattenrost stellen Sie ihren Bedürfnissen entsprechend ein, sodass bestimmte Körperzonen beim Liegen gezielt entlastet werden.
- Federholzrahmen, also Versionen mit Federleisten, überzeugen vor allem durch Flexibilität und eine gute Abfederung der Matratze. Ein Mittelgurt stabilisiert die Leisten und sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung des Körpergewichts.
- Diverse Ausführungen sind mit einem höhenverstellbaren Kopf- und/oder Fußteil ausgerüstet. Praktisch ist das zum Beispiel für Menschen, die vor dem Schlafen noch lesen und dazu gerne in leicht erhöhter Position sitzen wollen. Ein elektrischer Lattenrost (140 x 200 cm) kann sogar einfach per Kopfdruck justiert werden.
Übrigens: Bei manch einem Lattenrost in 140 x 200 cm, der verstellbar ist, bestimmen Sie individuell über Schieberegler, in welchen Zonen Sie härter oder weicher liegen. Wer eine möglichst ergonomische Liegeposition bevorzugt und im Beckenbereich ein wenig tiefer in die Matratze einsinken möchte, beeinflusst dies über die Härtegrad-Einstellung des Rosts.