Lowboards Holz

accessibility.listing.screenReader.filterbar

235 Artikel

235 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 189,
  • LOWBOARD  in  - Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
  • LOWBOARD  in  - Schwarz Hochglanz/Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
  • LOWBOARD  in  - Weiß Hochglanz/Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
LOWBOARD  in  - Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOULOWBOARD  in  - Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
ONLINE ONLY
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 179,
  • LOWBOARD  in  - Weiß Hochglanz/Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
  • LOWBOARD  in  - Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
  • LOWBOARD  in  - Schwarz Hochglanz/Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
LOWBOARD  in  - Weiß Hochglanz/Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOULOWBOARD  in  - Weiß Hochglanz/Naturfarben, Design, Holz/Holzwerkstoff (180/33/30cm) - MID.YOU
ONLINE ONLY
60 von 235 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Lowboard aus Holz: niedrig, aber oho!

LOWBOARD AUS HOLZ: CHICER STAURAUM FÜR DAHEIM

Benötigen Sie noch ein attraktives Möbel für Ihre Multimedia-Ecke im Wohnzimmer? Dann sind TV-Lowboards aus Holz das Richtige. Sie verbreiten wohnliches Flair und erweisen sich als wahrer Augenschmaus. Lassen Sie sich von der Verarbeitung und den Designs inspirieren!

Wie kann man ein Lowboard aus Holz verwenden?

Ein Lowboard aus Holz lässt sich allgemein an seiner geringen Höhe zwischen ca. 25 und 50 cm erkennen. Damit kommt es beispielsweise deutlich niedriger daher als ein Sideboard aus Holz, das ca. 70 bis 100 cm hoch ist. Oftmals verfügen Lowboards über eine großzügige Breite von teilweise 3 Metern und mehr. Daher wird ein Lowboard im Wohnzimmer gerne als Fernsehschrank aus Holz eingesetzt: Flatscreen, DVD-Player und Spielekonsole finden darauf wie auf TV-Elementen mühelos Platz. Manche Varianten sind mit Schubladen ausgestattet, während andere mit geräumigen offenen Fächern aufwarten. Zudem können Sie zwischen einem stehenden Modell und einem Wand-Lowboard, das hängend Ihr Holz-Mobiliar komplettiert, wählen.

Welche Baumarten werden verarbeitet?

Ein Lowboard aus Echtholz versprüht behaglich-natürliches Flair und integriert sich mühelos in ein Wohnzimmer aus Massivholz. Vor allem ist die positive Wirkung auf das Raumklima überzeugend: Der natürliche Rohstoff gibt Feuchtigkeit in die Luft ab und nimmt sie wieder auf. Daher erfreuen sich Holzregale, -tische und Co. schon seit langer Zeit enormer Beliebtheit. Die unterschiedlichen Holzsorten bringen ganz individuelle Eigenschaften mit sich:
  • Lowboards aus Eiche erweisen sich als ausgesprochen strapazierfähig, denn das Holz ist solide und sogar witterungsbeständig. Eichemöbel werden daher mitunter auf der Terrasse eingesetzt. Meist besitzen sie ein abwechslungsreiches Muster aus warmen Nuancen. Besonders ausdrucksstark gemasert präsentiert sich ein Lowboard aus Wildeiche.
  • Ein Lowboard aus Buche ist eine Anschaffung fürs Leben, das Holz gilt als hart und belastbar. Darüber hinaus punkten Buchemöbel häufig mit einem edlen rötlich-braunen Schimmer, der Gemütlichkeit verbreitet. Die Maserung ist gleichmäßig und dezent, speziell bei einem Lowboard aus Kernbuche zusätzlich von dunkleren Schattierungen durchzogen.
  • Sie liebäugeln mit einem Lowboard aus Akazie? Eine sehr gute Wahl! Das extrem harte Material begeistert mit Strapazierfähigkeit und erstrahlt je nach Gewächs in den unterschiedlichsten Farbtönen. Unregelmäßige Musterungen sorgen für ein spannendes, edles Aussehen der Akaziemöbel.
  • Exotisch wird es mit einem Lowboard aus Mangoholz. Mangomöbel gelten als stabil und langlebig, zudem sind sie eher hart, aber dennoch vergleichsweise leicht. Die schöne hellbraune Maserung weist oft feine dunklere Linien auf.
  • Die wunderbar lebendige Maserung von Sheesham fällt direkt ins Auge. Es macht einen authentischen, naturbelassenen Eindruck und duftet obendrein noch angenehm.

Welche Verarbeitungsweisen gibt es?

Alternativ zu einem Lowboard aus Massivholz, dessen sämtliche Bestandteile aus derselben Holzart bestehen, finden Sie ebenfalls Exemplare mit dem Zusatz „furniert“. Als Furnier bezeichnen Fachleute feine, aus einem Baumstamm herausgesägte Blätter, die auf die Oberfläche geleimt werden. Bei teilmassiver Qualität sind einzelne Elemente – meist an der Front – aus Massivholz und andere aus Holzwerkstoff oder mit Furnier gearbeitet, zum Beispiel der Rahmen oder Regalbretter. Viele Echtholz-Oberflächen werden lackiert oder geölt, die genauen Informationen entnehmen Sie den Produktdetails.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Stellen Sie das Lowboard aus Holz doch vor eine extravagante Tapete in Goldfarben und Violett. So kommt es optimal zur Geltung.
  • Einige Ausführungen haben in der Rückwand einen Durchlass, der die Kabel des Elektro-Equipments unauffällig zur Steckdose führt.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin
Abschnitt überspringen

Welche Kombinationsmöglichkeiten bietet ein Lowboard aus Holz?

Ganz gleich in welchem Dekor Ihre Essecke oder die Wohnwand aus Holz gehalten sind – das passende Lowboard aus Holz entdecken Sie garantiert schnell. Die Produktpalette ist breit gefächert, sodass Sie Ihre persönlichen Gestaltungsvorstellungen sicher in die Tat umsetzen können:
  • Klassisch-elegant wirkt ein Lowboard in Schwarz aus Holz. Es lässt sich hervorragend mit hellbraunen Möbeln kombinieren. Setzen Sie einen reizvollen Kontrast in Form eines roten oder gelben Hochflorteppichs!
  • Für eine Prise rauen Fabrik-Charme nehmen Sie ein Lowboard aus Holz mit Metall-Gestell. Ergänzen Sie dazu Einrichtungsideen im selben Design, etwa eine Kommode aus Holz mit pulverbeschichteten Eisenfüßen.
  • Lieben Sie trendiges Country-Ambiente? Dieses holen Sie es sich mit einem Lowboard im Landhaus-Chic in Ihre vier Wände. Typisch sind dekorative Details wie eine Sockelleiste oder hübsche Knopfgriffe.
  • Frischer skandinavischer Wind weht mit einem Lowboard in Weiß aus Holz durch den Wohnbereich. Ebenso geeignet sich ein Lowboard in Grau aus Holz. Dazu sollten maritime, kühle Nuancen zum Einsatz kommen: Blaue Vorhänge, silberfarbene Dekofiguren und ein mintfarbener Vorleger vervollständigen den Gesamteindruck.
  • Ein Lowboard aus Holz im Modern Style glänzt mit puristischem Design, das durch grifflose Fronten noch unterstrichen wird.
  • Mit einem Lowboard aus Holz, das dunkel gemasert ist, schaffen Sie eine gemütlich-rustikale Atmosphäre.

Wie pflegt man ein Lowboard aus Holz?

Gerade bei weißen und schwarzen Ausführungen empfiehlt es sich, regelmäßig mit einem Wedel oder einem Lappen den Staub zu entfernen. Etwa alle drei Monate können Sie außerdem etwas für strahlende Oberflächen tun: Greifen Sie zum Mikrofasertuch und geben Sie etwas Politur darauf. Diese erhalten Sie für diverse Holzarten im Handel. Tragen Sie die Creme in kreisenden Bewegungen auf und freuen Sie sich auf frischen Glanz. Ebenfalls eignet sich zur Behandlung ein spezielles Öl sowie Wachs – damit lassen sich sogar minimale Kratzer und kleinste Dellen ebnen. Unser Tipp: Wenn Sie eine mit Wasser gefüllte Blumenvase neben Ihren Fernseher stellen möchten, verwenden Sie einen Untersetzer. So bleibt die Oberfläche frei von Wasserrändern und Sie haben lange Freude an Ihrem Schmuckstück!

Ihr neues Lowboard aus Holz direkt nach Hause bestellen

Wählen Sie Ihr Traum-Lowboard aus Massivholz: Ob modern, traditionell oder rustikal, Ihr Favorit wartet auf Sie. Übrigens: Selbstverständlich lassen sich die Staumraumwunder ebenso gut im Esszimmer oder im heimischen Büro als dekorative Hingucker einsetzen. Sie können sogar das Spielzeug gut erreichbar für Ihre Kinder darin aufbewahren. Vor allem unter der Dachschräge stellt ein Lowboard eine clevere Lösung dar. Die funktionalen Möbelstücke begeistern mit natürlichem Charme!