Die richtige Handhabung eines Santokumessers ist essenziell, um die bestmögliche Schneidleistung zu erzielen und sicher zu arbeiten. Grundsätzlich wird das Santokumesser ähnlich gehalten wie andere
Küchenmesser. Der sogenannte Pinch Grip, bei dem Daumen und Zeigefinger die Klinge kurz vor dem Griff umfassen und fixieren, sorgt für maximale Präzision. Die Hand, die das Schnittgut hält, sollte eine „Krallenhaltung“ einnehmen: Die Finger sind leicht angewinkelt, sodass die Klinge an den Knöcheln entlanggeführt wird. Dies bietet Schutz vor Schnittverletzungen sowie eine gute Kontrolle beim Schneiden.
Ein weiterer Tipp: Da das Santoku aufgrund seiner verhältnismäßig kurzen Klingenlänge besonders für schnelle, präzise Schnitte gemacht ist, empfiehlt es sich, das Messer in einem gleichmäßigen Schneidrhythmus zu verwenden. Gerade beim
Wiegeschnitt spielt es seine Vorzüge voll aus.