Sitzkissen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Sitzkissen: komfortabel Platz nehmen
Ein Sitzkissen macht jeden Stuhl noch bequemer. Zudem verleihen die Polster dem Außen- wie auch dem Innenbereich ein einladendes, wohnliches Flair. Setzen Sie freundliche Akzente mit schicken Sitzkissen für Stühle und mehr!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Sitzkissen?
Unter einem Sitzkissen versteht man eine farblich attraktive Textilauflage, die auf einen Stuhl oder als Sitzpolster auf eine Bank gelegt wird und so für eine Extraportion Sitzkomfort sorgt. Um das Verrutschen zu verhindern, gibt es viele Modelle als Stuhlkissen zum Binden oder als Stuhlauflagen, die sich über die Kanten der Sitzfläche stülpen lassen.
Sitzkissen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Gängige Maße für Stuhlkissen liegen bei 40 x 40 cm oder bei etwas größeren Sitzkissen bei 50 x 50 cm für quadratische Ausführungen. Ein Sitzkissen, das rund ist, hat häufig einen Durchmesser von ca. 40 cm. Die verschiedenen Formate – von eckig bis kreisförmig – machen die praktischen Polster zu stimmigen Begleitern für diverse Stuhl- und Sesseltypen. Eine Bankauflage hat für gewöhnlich eine rechteckige Form und eine Länge von bis zu ca. 150 cm.
Wo lässt sich ein Sitzkissen verwenden?
Sitzkissen sind in vielen Wohnungen daheim, denn die weichen Sitzauflagen gestalten das Verweilen auf Stühlen und Bänken angenehmer. Eine polsternde Füllung, zum Beispiel aus Schaumstoff oder Gel, im Sitzkissen garantiert über Stunden hinweg ein wunderbares Sitzgefühl. Geeignete Kissenarten stehen für viele Räumlichkeiten zur Verfügung:
Im Wohnzimmer geben Sitzkissen eine gute Figur ab. Wer hyggeliges Skandi-Feeling in seinem Living-Bereich schaffen möchte, kombiniert Sitzkissen aus Schaffell mit farblich dazu passenden Woll- und Kuscheldecken. Mit ein paar Bodenkissen richten Sie ohne großen Aufwand eine Schmuseecke für sich und Ihren Partner ein, die Sie so schnell nicht wieder verlassen wollen.
Für einen angenehmen Sitzkomfort am Esstisch sorgen Sitzkissen für die Esszimmerstühle. Ob lange Dinnerabende, Geburtstagsfeiern oder Spielenachmittage: Dank bequemer Stuhlkissen wird das Esszimmer zu einem Ort, an dem man sich gerne lange aufhält, entspannt zusammensitzt und gemeinsame Momente in vollen Zügen genießen kann. Tipp: Kommen spontan mehr Gäste als geplant hinzu, braucht es schnell zusätzliche Sitzgelegenheiten. Zum Glück wird mit modernen Sitzkissen sogar ein einfacher Stapelstuhl zum gemütlichen Sitzplatz.
Im Homeoffice sowie im Büro zählt, dass sich wohlfühlen muss, wer erfolgreich arbeiten möchte. Ein Sitzkissen auf dem Bürostuhl kann einiges bewirken: Auf Schreibtischstühlen wird das Sitzen spürbar gemütlicher, sodass Sie sich besser und länger auf Ihr Projekt konzentrieren können. Ein Stuhlkissen in Grün, Rot oder Gelb bringt zusätzlich einen peppigen Farbtupfer an den Arbeitsplatz. Wer unter Rückenproblemen leidet, für den bietet sich ein orthopädisches Sitzkissen an: ein Sitzkeilkissen mit einer festen Schaumstoff-Füllung sorgt zum Beispiel automatisch für eine geradere Sitzhaltung.
Sitzkissen bieten sich jedoch nicht nur für den Wohnbereich an. So machen Outdoor-Sitzkissen auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten richtig was her. Derzeit liegen Sitzkissen mit Rückenlehne oder Palettenkissen für aus Europaletten gebaute Gartenmöbel im Trend. Häufig dienen dabei Bindebänder als Befestigungsmöglichkeiten. Damit lassen sich die opulenten Stuhlkissen mit Schleife gut auf den großen Möbelstücken fixieren. Andere Varianten kommen mit Klettverschluss daher.
Tipp: Bedenken Sie vor dem Kauf, wofür Sie die Sitzunterlage künftig einsetzen möchten − je nach geplanter Nutzung kommt es nämlich auf die Art des Oberstoffs und der Kissenfütterung an. Für die Esszimmerstühle empfehlen sich beispielsweise pflegeleichte Ausführungen mit waschbaren Bezügen, wie etwa Sitzkissen aus Baumwolle oder Kunstfasern wie Polyacryl, die schmutzabweisend sind.
Beliebte Farben
Abschnitt überspringenStilvoll dekorieren mit angesagten Sitzkissen
Ihre Raumgestaltungsideen setzen Sie dank einer großen Vielfalt an Stuhlkissen leicht in die Tat um. Bevorzugen Sie knallige Farben? Dann wählen Sie für die Essecke Exemplare, die in Unifarben wie sattem Blau oder Orange auffallen. Bei der Tischdeko können Sie diese Töne dann aufgreifen, um ein stimmiges Gesamtbild zu kreieren. Helle Nuancen stehen in der Regel mit verschiedensten Einrichtungsstilen im Einklang: Derartige Stuhlkissen sind in einem Landhaus-Look ebenso wie in einem skandinavisch inspirierten Zuhause vorstellbar.
Einen exotischen Style hingegen komplettieren orientalische Sitzkissen in Tönen wie einem kräftigen, dunklen Rot mit geometrischen Mustern. Dazu noch ein paar stilgerechte Dekokissen und Hüllen arrangiert, und schon fühlen Sie sich wie in einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Für alle, die ein zurückhaltendes Design vorziehen: Dezente Sitzkissen in Grau, Schwarz oder Beige sind ebenfalls en vouge. Sie nennen eine geräumige Wohnküche Ihr Eigen? Eine harmonische Ausstrahlung vermittelt das Zimmer, wenn die Sitzkissen für Bank, Stuhl und Co. auf die übrigen Heimtextilien farblich abgestimmt werden.
Was halten Sie von dick gepolsterten Sitzkissen für den Boden? Die Bodenkissen werden einfach hingelegt und geben eine ebenso stylishe wie bequeme Sitzgelegenheit ab!
Durch die Verwendung von Stuhlkissen mit Schaumstoff im Inneren entlasten Sie Ihre Wirbelsäule und Ihr Steißbein beim Sitzen. So können die vielseitigen Polster helfen, Verspannungen und Rückenschmerzen vorzubeugen.