Tassen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Garantiert alle Tassen im Schrank – mit XXXLutz
TASSEN FÜR FORMVOLLENDETEN GENUSS
Das Tässchen Mate am Nachmittag, die Wiener Melange im Café oder der Matcha aus der Schale zur Meditation: Kaffee und Tee sind nicht einfach nur Getränke, sondern Kulturgüter. Mit den richtigen Tassen zelebrieren Sie Ihren heißgeliebten Favoriten angemessen. Entdecken Sie eine reichhaltige Auswahl an Kaffeetassen und Teetassen für aromatischen Genuss!
INHALTSVERZEICHNIS
Aus welchen Materialien bestehen Tassen und Becher?
Am beliebtesten sind und bleiben Tassen aus Porzellan. Die durch Brennen hergestellte Feinkeramik – eine chinesische Erfindung aus dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend – wird in Europa seit Beginn des 18. Jahrhunderts zur Fertigung von Geschirr und dekorativen Objekten verwendet. Führende Manufakturen waren schon seinerzeit in Meißen und Wien ansässig. Seitdem haben Porzellantassen als Klassiker in vielfältigen Formen Hochkonjunktur. Dabei gibt es allerdings
Unterschiede:
• Das sogenannte europäische Knochenporzellan, „Bone China“ genannt, wird seit Ende des 18. Jahrhunderts auch außerhalb Asiens produziert, als es dem Engländer Josiah Spode gelang, die Geheimrezeptur zu entschlüsseln. Zu Kaolin, Ton, Quarz und Pegmatit fügte er Knochenasche hinzu und erzielte eine gleichwertige Qualität.
• Fine Bone China gilt als die Krönung des Weichporzellans. Durchsichtig scheinend zeichnet es sich aufgrund seiner Festigkeit aus und glänzt brillant in strahlendem Weiß. Premium-Marken wie VILLEROY & BOCH setzen für die Fertigung hochwertiger Serien auf Materialien wie dieses.
• Eine kostengünstige Alternative für den Alltagsgebrauch sind Tassen aus Steingut, das zur Klasse des Irdenguts zählt und hauptsächlich aus gebranntem Ton besteht. Wasserdicht wird eine Tasse aus Keramik dank einer Glasur.
• Dazu gibt es weitere Materialien, die zur Herstellung von Tassen genutzt werden: Wenn Sie es rustikaler mögen, können Sie auch zu einem Service oder Einzelgeschirr aus Steinzeug respektive Feinsteinzeug greifen, wie es beispielsweise RITZENHOFF & BREKER als einer der Marktführer in attraktiven Varianten anbietet.
Unterschiede:
• Das sogenannte europäische Knochenporzellan, „Bone China“ genannt, wird seit Ende des 18. Jahrhunderts auch außerhalb Asiens produziert, als es dem Engländer Josiah Spode gelang, die Geheimrezeptur zu entschlüsseln. Zu Kaolin, Ton, Quarz und Pegmatit fügte er Knochenasche hinzu und erzielte eine gleichwertige Qualität.
• Fine Bone China gilt als die Krönung des Weichporzellans. Durchsichtig scheinend zeichnet es sich aufgrund seiner Festigkeit aus und glänzt brillant in strahlendem Weiß. Premium-Marken wie VILLEROY & BOCH setzen für die Fertigung hochwertiger Serien auf Materialien wie dieses.
• Eine kostengünstige Alternative für den Alltagsgebrauch sind Tassen aus Steingut, das zur Klasse des Irdenguts zählt und hauptsächlich aus gebranntem Ton besteht. Wasserdicht wird eine Tasse aus Keramik dank einer Glasur.
• Dazu gibt es weitere Materialien, die zur Herstellung von Tassen genutzt werden: Wenn Sie es rustikaler mögen, können Sie auch zu einem Service oder Einzelgeschirr aus Steinzeug respektive Feinsteinzeug greifen, wie es beispielsweise RITZENHOFF & BREKER als einer der Marktführer in attraktiven Varianten anbietet.
Welche Tassen eignen sich für welches Getränk?
In Italien gehört der schwarze Muntermacher am Morgen, Mittag und Nachmittag zum Lebensgefühl wie die Luft zum Atmen. So haben sich neben dem traditionell zubereiteten Heißgetränk aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen verschiedene Spezialitäten entwickelt. Dadurch stehen der klassischen Tasse in Weiß und weiteren etablierten Tassen für Kaffee längst nicht mehr nur Becher mit größerem Fassungsvermögen zur Seite, sondern diverse Sonderformen für La Dolce Vita:
• Die kleinsten Tassen kommen für den hochkonzentrierten Koffeinschub zwischendurch zum Einsatz, der seinen Ursprung in Mailand hat. Der Barista presst heißes Wasser mit hohem Druck durch fein gemahlenes Kaffeemehl. Für gewöhnlich fassen Espressotassen ca. 40 ml und verfügen über dicke Wände. Zum Umrühren verwendet der Kenner einen Espressolöffel.
Ein solcher ist schön klein und passt wunderbar zur Espressotasse.
• Espresso ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Cappuccino. Bei dessen Zubereitung setzt sich während des Eingießens von heißem Milchschaum die Crema oben ab. Mithilfe von Schablonen lässt sich die Krone schön verzieren. Cappuccinotassen sind meistens aus dickwandigem Porzellan oder Steinzeug gefertigt und haben ein Volumen von etwa 120 bis 180 ml.
• Den dritten Evergreen aus Bella Italia verkörpert der Latte Macchiato, dessen Name „befleckte Milch“ bedeutet. Ein Espresso darf dabei als Hauptzutat ebenfalls nicht fehlen. Statt Tassen sind zum Servieren Latte-Macchiato-Gläser vorgesehen, zu denen der Experte einen langstieligen Löffel reicht. Savoir-vivre: Ein Verwandter ist der Milchkaffee, den man in Frankreich als café au lait verehrt und gerne aus Jumbotassen schlürft.
Gut zu wissen: Tassen lassen sich wunderbar an einem Tassenhalter hängend aufbewahren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Haken an der Unterseite der Küchenoberschränke zu befestigen. Dort können die Trinkgefäße einfach und platzsparend aufgehängt werden, die dann bei Bedarf direkt zur Hand und schnell zum Tisch gebracht sind.
Wie bekomme ich Tassen richtig sauber?
Deutlichere Spuren als das letzte Schlückchen in Kaffeetassen hinterlassen oft die Rückstände von Schwarzem Tee in Teetassen. Nicht selten bilden sich durch Schwarztee-Getränke gelbliche bis bräunliche Verfärbungen, die als dauerhafte Patina bestehen bleiben. Vermeiden lässt sich das, wenn Sie Teegläser und -tassen sofort nach dem Gebrauch abwaschen. Achtung: Lediglich Porzellan ist dauerhaft spülmaschinenfest, Keramik, Steinzeug und Feinsteinzeug von Haus aus erst einmal nicht.
Welche Tassen verwendet man für Tee?
In Großbritannien geht nichts über die gepflegte tea time am Nachmittag. Earl Grey und andere frisch aufgebrühte Getränke munden am besten aus flachen Tassen aus Porzellan. Zum stimmigen Set ergänzen passende Untertassen das Geschirr. Für meditative Momente der inneren Einkehr eignet sich eine niedrige Teeschale, wie sie vornehmlich in Japan für die formale Teezeremonie genutzt wird. Wer gerne den Durchblick behält, darf seine Lieblingssorte des Weiteren in Teegläser einschenken und zum Rühren einen Teelöffel in die Hand nehmen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Haben sich hartnäckige Inhaltsstoffe in Tassen festgesetzt, können Hausmittel wie Natron, Soda sowie Salz und sanftes Schrubben helfen. Auch Zitronensaft oder Zahnpasta wirken gut.
- Oder Sie lösen eine Vitamin-C-Tablette in Wasser auf und lassen das Ganze einwirken, bis die Flecken verschwinden. Last but not least der besondere Tipp: Gebissreiniger-Tabs.
„Tassen“ to go
Ob einfarbig, mit Motiv, als Einzelstücke oder in Tassensets: Im Wohnzimmer und in der Essecke haben Tassen alles fest im Griff, unterwegs schaut das etwas anders aus. Denn wer geht schon mit einer Tasse mit Henkel auf die Straße? Hier sind haltbare, isolierte Becher gefragt, die den Inhalt möglichst lange warmhalten. Farbenfrohe Ausführungen, etwa eine gelbe Tasse aus Metall oder Glas, zeichnen sich durch Robustheit aus und begleiten Sie zuverlässig auf Ausflügen oder auf dem Weg ins Büro. Ebenso umweltfreundlich wie Metall- und Glastassen zum Mitnehmen sind Coffee-to-go-Becher aus Bambus, die immer wieder neu befüllt werden können und mit originellen Looks oder aussagekräftigen Aufdrucken genauso wie Tassen mit Sprüchen gute Laune machen.
Zahlreiche geschmackvolle Designs
Es gibt eine abwechslungsreiche Vielfalt an Trinkgefäßen, für die sich Kaffee-Fans und Teefreunde gleichermaßen erwärmen. Zeitlose Kreationen von SELTMANN WEIDEN sind ebenso apart wie ein verspieltes Blumen-Dekor von VILLEROY & BOCH oder ästhetische Dessins von RITZENHOFF & BREKER. Sie legen Wert auf eine unkonventionelle Optik? Dann werfen Sie einen Blick auf moderne Tassen von ASA SELECTION, die mit trendiger Gestaltung punkten. Sehr schön ist übrigens auch eine Tasse aus Glas, die doppelwandig daherkommt – ein Hingucker für jedes Kaffeekränzchen.
Komplett ausgestattet sind Sie mit einem Service, das den Tisch in eine kulinarische Tafel für mehrere Personen verwandelt. Deshalb präsentieren wir Ihnen zahlreiche Geschirrsets für mehrgängige Menüs. Wer auf die Vorspeise und den Hauptgang verzichten will und nur Kuchen oder Torte mit aromatischer Begleitung im Sinn hat, entscheidet sich am besten für Kaffeegeschirr im Set, das Tassen und Teller enthält.
Komplett ausgestattet sind Sie mit einem Service, das den Tisch in eine kulinarische Tafel für mehrere Personen verwandelt. Deshalb präsentieren wir Ihnen zahlreiche Geschirrsets für mehrgängige Menüs. Wer auf die Vorspeise und den Hauptgang verzichten will und nur Kuchen oder Torte mit aromatischer Begleitung im Sinn hat, entscheidet sich am besten für Kaffeegeschirr im Set, das Tassen und Teller enthält.
Für das favorisierte Heißgetränk: die neue Lieblingstasse online kaufen
Anderswo bekommen Sie draußen nur Kännchen, bei uns hingegen gibt’s per Mausklick einzelne Tassen, Tassensets mit mehreren Exemplaren sowie ganze Kombiservice in Serie. Entdecken Sie Geschirr für Ihren Tisch, das Appetit auf mehr macht und Ihrem Lebensgefühl Ausdruck verleiht. Aufbrühen, einschenken und Schluck für Schluck mit Stil schmecken lassen!