Teller

accessibility.listing.screenReader.filterbar

2.012 Artikel

2.012 Artikel
60 von 2012 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Stilvolle Teller für jeden Anlass

Ob Gemüseeintopf zum Abendessen, Filet im Rahmen eines eleganten Dinners oder Kuchen beim Kaffeeklatsch: Selbst gemachte Köstlichkeiten schmecken gleich noch mal so gut, wenn sie auf schönem Essgeschirr präsentiert werden. Gut, dass Teller in allerlei Varianten und attraktiven Stilen erhältlich sind, welche die Optik des Esstisches mitprägen – für rundum gelungene Genusserlebnisse.

Welche verschiedenen Arten von Tellern gibt es?

Abhängig davon, welche Speisen Sie servieren möchten, bietet sich ein anderes Modell an. Hier ein Überblick über die gängigsten Versionen:
  • Der am häufigsten verwendete Teller ist sicherlich der Ess- beziehungsweise Speiseteller. Entsprechende Ausführungen weisen einen Durchmesser von ca. 25 cm auf. Als flache Teller sind sie leicht konkav geformt und haben entweder überhaupt keinen oder nur einen sehr schmalen, abgesetzten Rand. Aufgrund ihrer Größe und Form eignen sie sich wunderbar für viele Gerichte, wobei ausreichend Platz für Hauptgericht und Beilagen zur Verfügung steht. Sie lieben die italienische Küche? Dann dürfen authentische Pastateller für Spaghetti und Co. sowie Pizzateller als Ergänzung Ihrer Speiseteller-Ausstattung nicht fehlen.
  • Im Durchmesser variieren Suppenteller von ca. 20 bis 25 cm. Stets jedoch kommt ein derartiges Exemplar als tiefer Teller mit hohem Rand daher. So werden Flüssigkeiten zuverlässig in der Mitte gehalten, damit sie beim Kredenzen nicht so leicht überschwappen können. Auch für das Anrichten von Salaten haben solche Teller mit Rand unbestreitbare Vorteile.
  • Dessert- oder Kuchenteller weisen eine ähnliche Form wie Speiseteller auf, sind jedoch in der Regel mit ca. 15 bis 20 cm eher kleine Teller. Für besonders opulente Nachspeisenkreationen wählen Feinschmecker jedoch auch größere Dessertteller mit einem Durchmesser von über 25 cm.
  • Für ein einheitliches, ordentliches Gesamtbild auf dem Tisch sorgen Teller-Sets, die sich aus Speise-, Suppen- und Kuchentellern in Ihrem bevorzugten Design zusammensetzen. Egal zu welchem Anlass Sie sich mit Ihren Lieben um die Tafel versammeln, das Ambiente wirkt damit stets wie aus einem Guss.

Aus welchen Materialien bestehen Teller?

Es gibt verschiedene hochwertige Werkstoffe, aus denen Teller hergestellt werden. Hier erfahren Sie die Unterschiede und Vorzüge der einzelnen Ausführungen:
  • Als robust sowie säurebeständig gelten Teller aus Keramik, die deshalb eine gute Wahl für den Alltag darstellen. Die aus grober Tonerde gefertigten Geschirrstücke gibt es in zahlreichen Farben und Formen. Von schlichten Tönen wie Beige, Hellgrau oder Rosé bis hin zu kräftigen Hinguckern in Rot, Blau oder Gelb ist alles vertreten.
  • Unifarbene Porzellanteller verkörpern absolute Klassiker, die aufgrund einer eleganten Ästhetik beeindrucken. Auch mit einem zarten Dessin bedruckt verzaubern diese Teller: Blume, Ornament oder Streifen – die Möglichkeiten sind zahlreich. Besonders exquisit geben sich Teller aus sogenanntem Fine Bone China. Das feine Material ist leicht durchscheinend, glänzend und gleichzeitig stabil. Die bemerkenswerte Transparenz entsteht durch die Zugabe von Asche zu den üblichen Zutaten wie Quarzsand, Kaolin und Feldspat.
  • Steingut wird aus Feldspat, Quarz oder Ton bei Temperaturen von ca. 1.000 bis 1.300° C gebrannt und zeichnet sich durch seine grobe Struktur aus. Besonders gut gefallen die rustikal wirkenden Teller im Vintage-Look Liebhabern des Boho- oder Landhausstils. Steingut erweist sich zuweilen als stoßempfindlich, weshalb eine vorsichtige Handhabung ratsam ist.
  • Glas besteht in der Regel aus Quarzsand, Soda und Kalk und wird bei Temperaturen von etwa 1.200° C geschmolzen. Es bildet einerseits die Grundlage für Teller aus Glas, die transparent sind. Andererseits dient es als Basis für weißes oder in verschiedenen Nuancen gefärbtes Geschirr, wie beispielsweise für Teller mit Goldrand, die Sie auf den ersten Blick möglicherweise gar nicht als Glasgeschirr erkennen. Die Oberfläche besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und andere Beschädigungen, was zu einer langen Lebensdauer führt. Teller aus Kristall- oder Bleikristallglas zeigen sich üblicherweise durchsichtig und unterscheiden sich in ihrer Oberflächenstruktur von den hauptsächlich glatten herkömmlichen Glastellern.
  • Als Outdoor-Geschirr eignen sich Teller aus Kunststoff hervorragend, beispielsweise MEPAL Teller. Bei Kindern punkten die bruchsicheren, leichten Kunststoffteller ebenfalls.

Sind Teller spülmaschinengeeignet?

Vom gemütlichen Abendessen zu zweit bis hin zum festlichen Familienmahl: Die meisten Teller sind darauf ausgelegt, täglich auf dem Tisch im Einsatz zu sein. Daher sind nicht nur ästhetische Aspekte, sondern gleichermaßen die Reinigungseigenschaften beim Kauf entscheidend. Je nach Häufigkeit der Nutzung sollten Sie darauf achten, dass die Teller in die Spülmaschine gegeben werden dürfen. Vor allem bei Geschirr, welches Sie täglich verwenden, ist dies äußerst zeitsparend. Alternativ empfiehlt sich die schonende Handwäsche, insbesondere für Eyecatcher mit einem empfindlichen, feinen Dekor. Am besten ziehen Sie die Reinigungshinweise des jeweiligen Herstellers zurate, bevor Sie sich zum ersten Mal ans Säubern Ihres neuen Geschirrs machen.

Praktischer Tipp: Weichen Sie die Teller direkt nach der Verwendung in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ein. Dadurch können Sie hartnäckige Verkrustungen und Verschmutzungen besser entfernen.

Schöne Teller kaufen bei XXXLutz

Entdecken Sie unsere umfangreiche Teller-Auswahl und lassen Sie sich von den vielfältigen Optionen inspirieren. Wir bieten nicht nur einzelne Teller in unserem Online Shop an, sondern auch komplette Geschirr-Sets, deren Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Wenn Sie Ihre köstlichen Kreationen auf einer ansprechenden Basis darreichen, werden alle sicherlich noch enthusiastischer zugreifen!
Wörter: 857