„Topper“ leitet sich vom englischen Begriff „top“ ab, was übersetzt „oben“ bedeutet. Er wird also auf die Schlafunterlage gelegt. Das zusätzliche Polster stützt die Wirbelsäule optimal und fördert so den Schlafkomfort. Manche Matratzentopper, beispielsweise von
SLEEPTEX, sind in mehreren Härtegraden erhältlich, sodass Sie die genau zu Ihren Bedürfnissen passende Version anschaffen können. Ob weich oder (mittel-)fest die eigenen Anforderungen besser erfüllt, hängt dabei auch von Ihrem Körpergewicht ab. Die diesbezügliche Einteilung variiert gegebenenfalls je nach Hersteller.
Topper eignen sich sowohl für herkömmliche Betten als auch für
Boxspringbetten. Der Aufbau ähnelt dem von Matratzen: Die komfortablen Matratzenauflagen besitzen ebenfalls einen Kern und einen Bezug, sind in der Regel aber lediglich ca. 4 bis 10 cm hoch.
Je nach bevorzugter Liegefläche greifen Singles zu einem
Topper in 80 x 200 cm oder zu einem
Topper in 100 x 200 cm. Für schmale Doppelbetten erweist sich hingegen ein Topper in 140 x 200 cm, für breitere Betten wiederum ein Topper in 180 x 200 cm als sinnvoll.
Gut zu wissen: Ein Matratzentopper ist für eine
Kaltschaummatratze unter Umständen eher weniger ideal, da er deren Atmungsaktivität beeinträchtigen und sich die nachts durch Schwitzen abgegebene Feuchtigkeit zwischen Matratze und Auflage stauen könnte.