Badminton spielen:
der Trend des Sommers
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › XXXLifestyle & Trends › Badminton spielen
Der Sommer ist da und mit ihm das schöne Wetter, das in jeder freien Minute nach draußen lockt. Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit nach der Arbeit oder an den Wochenenden gern aktiv und am liebsten mit Freunden und Familie. Badminton zu spielen ist dafür ideal: Die Ballsportart kombiniert Bewegung, frische Luft und die Möglichkeit, schöne Momente mit den Liebsten zu erleben. Wir gehen der Frage nach, warum Badminton so angesagt ist, und erklären, was es für ein gelungenes Match braucht.
Badminton: dynamischer Spielspaß für Aktive
Beim Badmintonsport handelt es sich um einen schnellen, laufintensiven Rückschlagsport, der den ganzen Körper trainiert. Das Ziel ist es, einen Federball mit einem Schläger über ein Netz in das gegnerische Spielfeld zu schlagen. Der Ball muss dabei stets in der Luft bleiben und sollte möglichst so gespielt werden, dass der Gegner ihn nicht zurückschlagen kann. Badminton spielen lässt es sich zu zweit (als Einzel) ebenso gut wie zu viert (als Doppel). Zudem kann nahezu jeder Badminton spielen – es handelt sich um einen beliebten Zeitvertreib für viele Altersgruppen und verschiedenste Fitnesslevel. Diese integrative Komponente und die große Flexibilität zählen sicherlich zu den Hauptgründen, warum Badminton momentan einen regelrechten Höhenflug erlebt. Übrigens: Anders als in anderen Sportarten ist es die Norm, dass gemischte Teams aus Frauen und Männern auf dem Platz stehen. Auch in dieser Hinsicht präsentiert sich die Ballsportart also auf der Höhe der Zeit.

Was ist der Unterschied zwischen Badminton und Federball?
Verwechselt wird Badminton des Öfteren mit dem ebenfalls populären Federball-Spiel, und tatsächlich fallen die Ähnlichkeiten zunächst einmal ins Auge. Beim ersteren geht es jedoch ganz klar um den Sieg im Spiel. Badminton ist ein Wettkampfsport mit festen Regeln und einem klar definierten Spielfeld. Im Vergleich dazu wird Federball zumeist ohne Netz und festgelegtes Feld gespielt. Bei einer solchen Partie stellen langsame, lange Ballwechsel sicher, dass die Bewegungen eher entspannend als anstrengend anmuten – und sogar lockere Unterhaltungen sind während des Spiels möglich. Wer Badminton spielen will, braucht hingegen schnelle Reflexe, eine gute Hand-Augen-Koordination, viel Laufbereitschaft und eine hohe Beweglichkeit. Das Spiel vollzieht sich deutlich schneller, weshalb es mitunter als Speed-Federball bezeichnet wird. Eins haben die beiden Rückschlagspiele in jedem Fall gemeinsam: Werden bei mediterranen Temperaturen im Freien die Schläger herausgeholt, kommen im Nu Urlaubsgefühle auf.
Flexibles Work-out mit Lifestyle-Faktor
Als sportlicher Zeitvertreib bietet Badminton ausgezeichnete Möglichkeiten, einen angenehmen Nachmittag mit Freunden oder der Familie im Freien zu verbringen. Wo Badminton-Fans am liebsten zum Schläger greifen, ist ganz unterschiedlich. Neben der traditionellen Sporthalle und einem tatsächlichen Badminton-Feld kommen während der Outdoor-Saison der eigene Rasen, der nächstgelegene Park oder eine Grünfläche im Freibad infrage, um Badminton zu spielen. Und mit der richtigen Ausrüstung wird das Ganze sogar zum stylishen Erlebnis. Das Equipment wie Badmintonschläger oder ein praktisches Badmintonset sorgt nicht nur für optimale Leistung, sondern kommt häufig mit einer zeitgemäßen, coolen Optik in knalligen Farben und Farbkombinationen daher. Das macht die Sportgeräte zu attraktiven Lifestyle-Accessoires für den Sommer.
Tipp: Wer sich in diesem Sommer mit Freunden am See zu einem Picknick verabredet, hat neben der Picknickdecke sicher auch noch Platz für zwei oder vier Badmintonschläger. Damit wird der Ausflug zu einem kurzweiligen Outdoor-Spaß für Trendsetter!
Tipp: Wer sich in diesem Sommer mit Freunden am See zu einem Picknick verabredet, hat neben der Picknickdecke sicher auch noch Platz für zwei oder vier Badmintonschläger. Damit wird der Ausflug zu einem kurzweiligen Outdoor-Spaß für Trendsetter!
Welche Regeln müssen beim Badminton beachtet werden?
Beim Badmintonsport gibt es zahlreiche Regeln, die denen des Tennissports ähneln. So gleichen die Spielfelder beider Sportarten sich aufs Haar – allerdings nur auf den ersten Blick, denn ein Badmintonfeld ist mit einer Länge von 13,4 Metern und einer Breite von 6,1 Metern deutlich kleiner als das für eine Tennispartie. Beim Badminton beträgt die Netzhöhe an den beiden Pfosten 1,55 Meter, in der Netzmitte 1,52 Meter. Um im Sommer im Park oder Garten mit Freunden oder Kindern locker Badminton zu spielen, braucht es jedoch nicht unbedingt ein Netz und keine so strengen Regularien. Wichtig ist, dass der Ball im Spiel stets in der Luft bleiben muss und den Boden nicht berühren darf. Außerdem muss der Aufschlag in den diagonal gegenüberliegenden Teil des gegnerischen Feldes erfolgen, das sich einfach auf dem Boden markieren lässt.


Badminton spielen und die Outdoor-Saison feiern
Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag mit Verwandten oder Freunden im Freien zu verbringen? Beim Badminton-Spielen haben alle gemeinsam Spaß und sind noch dazu sportlich aktiv. So verbessert sich wie nebenbei die eigene Ausdauer, während die Koordination und das Herz-Kreislauf-System ebenfalls profitieren. Je nachdem ob der Schläger für gewöhnlich im eigenen Garten oder unterwegs geschwungen wird, runden weitere Utensilien das Equipment für die sommerliche Sport- und Spaß-Saison ab: Mit stylishen Gartenmöbeln oder einer Picknickdecke und robustem Outdoor-Geschirr ist auch für die Pausen zwischen den Matches bestens gesorgt. Lasset die coolen Sommerspiele beginnen!

