Die Ambiente Messe 2025 ist ein Schauplatz der Gegensätze: Räume, die Vergangenheit und Zukunft verbinden, Farben, die Emotionen lenken, Materialien, die neue Impulse setzen. Wer durch die Hallen streift, spürt sofort – das kommende Jahr wird mutig, voller Experimente und auch optimistisch. Zwischen innovativen Designkonzepten und handwerklicher Tradition zeigt sich eine wachsende Sehnsucht nach Individualität.
Eine, die diese Strömungen liest wie eine offene Landkarte, ist Dani Witzel. Seit 15 Jahren spürt sie als Trendscout für XXXLutz den großen Bewegungen nach, übersetzt sie in Inspirationen für das Wohnen von morgen.
Ein Fixpunkt der Messe: „The Lounge – Shades of Space“ von Fabian Freytag, Ambiente Designer des Jahres 2025. Seine Sonderpräsentation gestaltet er als einladenden Ort der Begegnung. Unkonventionell und frei von starren Regeln, offen und neugierig – so prägt Freytag seine kreative Arbeit. Das Spiel aus Licht und Schatten, aus leuchtenden Flächen und tiefen Kontrasten zieht in den Bann und lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken.
Vor einiger Zeit haben wir mit Fabian Freytag über seinen Designansatz gesprochen – in unserem Podcast „Auf dem Sofa“ gab er spannende Einblicke in seine Arbeit. Hier reinhören!
Materialien im Fokus – die Trends der Messe
Die Exponate der diesjährigen Ambiente zeigen eine Vielfalt an gestalterischen Ansätzen. Während der Trend Curious futuristische Elemente integriert und Technologie mit Handwerk verschmelzen lässt, wirkt Flavor wie eine Gegenbewegung – weich, spielerisch, fast träumerisch. Puschelige Texturen, üppige Formen und Farben, die sich zwischen lebhafter Opulenz und gedeckter Eleganz bewegen, schaffen einen Gegenpol zur digitalen Reizüberflutung.
Wer den Blick über die Stände schweifen lässt, erkennt eine zunehmende Auseinandersetzung mit Materialität. Pappmaché taucht wieder verstärkt auf, Keramik nimmt skulpturale Formen an, Glas zeigt sich in fließenden, fast organischen Strukturen. Marmorgefäße mit Wellenstrukturen stehen exemplarisch für das Zusammenspiel von Schwere und Bewegung. Die Wertschätzung für Handwerk und greifbare Materialien wird an vielen Stellen spürbar.
Zwischen Wandel und Ausdruck
Gegen Ende des Tages, nach Stunden voller Eindrücke, wird eines deutlich: Die Trends der Ambiente 2025 erzählen nicht nur von Design, sondern von Emotionen. Sie zeigen, dass Wohnen mehr ist als die Aneinanderreihung schöner Objekte – es ist ein Ausdruck von Haltung, von Bedürfnissen, von Wandel. Ein Zuhause soll nicht nur eingerichtet, sondern empfunden werden.
Vielleicht liegt genau darin die Essenz dieser Messe: Sie liefert keine fertigen Antworten, sondern öffnet Türen für neue Perspektiven. Und am Ende bleibt die Frage – welche davon werden sich in den eigenen vier Wänden wiederfinden?