Wenn Nachwuchs auf dem Weg ist, stellen sich viele Eltern die Frage, wie sie das Babyzimmer einrichten können. Schließlich soll sich das Nesthäkchen zu Hause geborgen fühlen. Anregungen zur Babyzimmer-Einrichtung sowie nützliche Tipps zu Wandfarbe, Böden und Co. erhalten Sie in diesem Ratgeber.
Damit alles für den süßen Neuankömmling vorbereitet ist, sollten Sie frühzeitig das Babyzimmer einrichten. Schließlich gibt es so viele schöne Babybetten, Kommoden und Regale, dass bereits die Auswahl manchmal ein paar Tage mehr in Anspruch nimmt. Für manche Babymöbel müssen Sie außerdem etwas längere Lieferfristen einkalkulieren. Am besten beginnen Sie spätestens zwei Monate vor der Geburt, das Babyzimmer zu planen. So steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um verschiedene Möglichkeiten zu entdecken, wie hübsch sich ein Babyzimmer einrichten lässt. Ideen zu Mobiliar sowie Dekoration haben Sie bestimmt schon im Kopf. Anschließend haben Sie genügend Zeit, alles ganz in Ruhe auszusuchen und herzurichten. In den letzten Schwangerschaftswochen können Sie sich dann ganz auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds konzentrieren.
Babyzimmer einrichten – was braucht Ihr Kind?
Welche Möbel benötigen Sie, wenn Sie das Babyzimmer einrichten? Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Elemente, mit denen Sie für Ihr Baby eine Umgebung zum Wohlfühlen schaffen:
Wickelkommode: Um bequem die Windeln wechseln zu können, sollten Wickelkommoden eine rückengerechte Höhe aufweisen und mit einer abwaschbaren Auflage ausgestattet sein. Sie suchen nach Inspiration für ein kleines Babyzimmer? Ein klappbarer Wandwickeltisch erweist sich als platzsparende Alternative zur Kommode.
Babyregal: Hänge- oder Standregale sind prima, um Kuscheltiere, Spielzeug und Bücher aufzubewahren. Viele Babyregale punkten mit kompakten Abmessungen und benötigen so nur wenig Wand- beziehungsweise Stellfläche.
Babybett: Als Klassiker gilt das Gitterbett. Es ist meist in der Höhe verstellbar und kommt oft mit Schlupfsprossen an einer Seite daher, die Kleinkindern selbstständiges Ein- und Aussteigen ermöglichen.
Kleiderschrank: Falls zusätzlicher Stauraum für Wickelutensilien, Strampler und Bettwäsche benötigt wird, ergänzen Babykleiderschränke das Platzangebot.
Tipp: Sie haben ein traumhaftes Bettchen ausgesucht und wünschen sich das weitere Interieur im selben Stil? Viele Marken bieten ganze Babyzimmerserien an. So erhalten Sie eine Kommode, einen Schrank und Regale im selben Look. Wenn Sie möglichst unkompliziert ein harmonisches Babyzimmer einrichten wollen, erweist sich ein Babyzimmer-Komplett-Set als praktisch. Bei diesen Angeboten ist eine ganze Garnitur im Lieferumfang enthalten.
Alles griffbereit: den Wickelplatz einrichten
Ist ein schöner Wickeltisch ausgewählt, muss dieser natürlich mit den wichtigsten Wickelutensilien bestückt werden. Damit das Wickeln Ihres kleinen Lieblings sicher und bequem vonstattengeht, sollten Sie folgende Punkte beherzigen:
Manche Wickelkommoden kommen ohne Wickelauflage daher. Legen Sie eine weiche, abwischbare Auflage auf die Kommode, um Ihrem Schatz ein angenehmes Liegegefühl zu ermöglichen. Da sich Neugeborene gerne bewegen, sorgt ein Nestchen, welches Sie seitlich um die Auflage platzieren, für zusätzliche Sicherheit.
In Körben und Boxen bewahren Sie Windeln, Feuchttücher und Cremes ordentlich und in Griffweite auf. Steht Ihnen nur wenig Stellfläche zu Verfügung, bringen Sie ein kleines Regal als Ablagefläche über dem Wickeltisch an. Auch frische Kleidung wie Strampler und Co. verstauen Sie hier.
Damit Sie beim Windelwechseln alles gut im Blick behalten, bringen Sie eine kleine Klemmleuchte am Tisch oder an der Wand an. An kalten Tagen sorgt eine Wärmelampe dafür, dass Ihr kleiner Schatz es schön warm hat.
Wenn Sie ein Babyzimmer einrichten, darf außerdem eine kuschelige Stillecke nicht fehlen. Wählen Sie einen bequemen Stuhl oder Sessel mit Armlehnen, auf dem Sie während des Stillens oder Fütterns gemütlich sitzen. Ein Stillkissen erhöht den Komfort zusätzlich. Platzieren Sie einen kleinen Beistelltisch neben dem Stuhl, um Wasser, Snacks, Bücher und andere Dinge nah bei sich zu haben. In einem Korb oder einer Tasche verwahren Sie die nötigen Stillutensilien. Achten Sie außerdem auf eine ausreichende, aber nicht zu grelle Lichtquelle: Eine dimmbare Lampe macht das nächtliche Stillen behaglicher. Schließlich fügen SIe persönliche Elemente hinzu, etwa Bilder, Kissen oder eine entspannende Musikquelle, um den Stillplatz gemütlich und angenehm zu gestalten.
Auch wenn Ihr Sonnenschein in den ersten Monaten noch viel schläft und die meiste Zeit in seinem Bettchen oder auf Mamas Arm verbringt, wird er schon bald die ersten Erkundungstouren unternehmen. Deshalb sollten Sie das Babyzimmer so einrichten, dass ausreichend Platz zum Krabbeln, Spielen und Laufenlernen gegeben ist. Damit kleinen Entdeckern bei ihren Abenteuern nichts passieren kann, haben Babymöbel in der Regel abgerundete Ecken und Kanten. Sie sollten außerdem Schrank- beziehungsweise Schubladensicherungen montieren sowie Mobiliar, das umkippen könnte, an der Wand befestigen.
Farbwahl im Babyzimmer: Zitronengelb oder Himmelblau?
Sie sind auf der Suche nach Babyzimmer-Ideen in puncto Gestaltung? Beim Babyzimmer können Sie ruhig auf Farbe setzen! Freundliche Nuancen machen einfach gute Laune. Vor allem wenn Sie ein kleines Babyzimmer einrichten, lassen helle Farben die Umgebung größer und offener wirken. Sanfte Pastelltöne lassen sich hervorragend miteinander kombinieren und verleihen jedem Raum eine ruhige, angenehme Atmosphäre. Möchten Sie das Babyzimmer für Ihren Jungen streichen, ist beispielsweise ein Zusammenspiel aus frischem Grün, Blau und Weiß sehr schön. Babyzimmer für Mädchen verströmen in zartem Rosé, Pink und Grau zauberhaften Charme. Wandsticker mit Teddys, Sternen oder weiteren putzigen Motiven runden Ihr individuelles Kreativkonzept ab.
Tipp: Wenn die Kleinen zu krabbeln beginnen, erforschen sie die Umgebung durch Tasten, Schmecken und Riechen. Deshalb sind die Inhaltsstoffe und die Qualität der Wandfarbe entscheidend. Achten Sie beim Kauf darauf, dass keine Weichmacher oder Lösungsmittel enthalten sind, um ein schadstofffreies Raumklima zu gewährleisten.
Welcher Bodenbelag eignet sich fürs Babyzimmer?
Natürlich spielt auch der Boden eine Rolle, wenn Sie das Babyzimmer einrichten. Damit Sie sich besser für einen Belag entscheiden können, stellen wir Ihnen drei bewährte Optionen vor:
Teppich ist wunderbar flauschig und bietet einen weichen Untergrund zum Krabbeln und Spielen.
Kork- oder Holzparkett verfügt über dämpfende Eigenschaften und schafft ein wohlig-warmes Ambiente.
Laminat ist ausgesprochen pflegeleicht, widerstandsfähig und bei Eltern deshalb besonders beliebt.
Sie möchten keinen neuen Fußboden im künftigen Kinderzimmer verlegen? Kein Problem! Bereits kleine Rundteppiche, Läufer sowie ein hübsche Krabbeldecke verleihen dem Raum einen frischen Look und sorgen für ein einladendes Flair.
Für ein geborgenes, gemütliches und sicheres Gefühl sorgt in jedem Zuhause das richtige Lichtkonzept. Auch Kinderzimmerlampen haben entscheidenden Einfluss auf die Grundstimmung. Diese gibt es in zahlreichen ansprechenden Ausführungen. Ob ein verspielt designtes Nachtlicht oder eine dezente Kinderwandleuchte – der sanfte, warme Schein trägt beim nächtlichen Stillen oder Wickeln zum Wohlbefinden bei. Für optimales Licht im Babyzimmer sind zudem Deckenstrahler eine gute Wahl. Besonders in geräumigen oder verwinkelten Räumen haben sich diese anpassungsfähigen Lichtlösungen bewährt. Wenn Sie das Babyzimmer einrichten, können Sie die Strahler flexibel ausrichten, um mehr Licht in eine dunkle Ecke zu lenken oder um ein süßes Poster an der Wand hervorzuheben. Eine Lichtfarbe im warmweißen Bereich mit einer Farbtemperatur von etwa 2.700 bis 3.300 Kelvin schafft eine behagliche, beruhigende Atmosphäre.
Liebe zum Detail: Babyzimmer einrichten und niedlich dekorieren
Haben Sie das Mobiliar ausgesucht, den Boden ausgelegt und die Wände gestrichen? Dann geht es an den Feinschliff: Für das gewisse Etwas sorgt charmant arrangierte Babyzimmer-Deko. Wie wäre es mit einem hübschen Babymobile über dem Bett oder der Wickelkommode? Säuglinge sind fasziniert von den lustig baumelnden Anhängern und bunten Figürchen. Ganz nebenbei wird beim Betrachten zudem das dreidimensionale Sehvermögen geschult. Vorhänge mit süßem Druck unterstreichen das fröhliche Ambiente im Kinderzimmer. Bunte Kinderleuchten, welche mit putzigen Motiven oder gleich in lustiger Tierform daherkommen, versprühen auch im ausgeschalteten Zustand einen niedlichen Charme.
Sie möchten ein Babyzimmer einrichten und fragen sich, welche Babyzimmer-Marke Sie wählen sollten? Stöbern Sie doch einmal in unserem umfangreichen Sortiment und lassen Sie sich von verschiedenen Labels wie MY BABY LOU, JIMMYLEE oder PAIDI inspirieren. Ob Einzelstück oder Babyzimmer-Set – in unserem Online Shop entdecken Sie Babymöbel ganz nach Ihrem Geschmack. Bauen Sie Ihrem Spatz ein behagliches Nest! In unserem Ratgeber zur Baby-Erstausstattung geben wir Ihnen außerdem wichtige Tipps zu Babykleidung, Säuglingspflege oder ersten Ausflügen, sodass Sie bestens vorbereitet ins Familienleben starten.