Schlafzimmer gemütlich gestalten

Schlafzimmer gemütlich gestalten

Schlafzimmer-Ideen für den gemütlich-heimeligen Rückzugsort

Die perfekte Basis für traumhafte Nächte und erholsame Stunden ist ein persönlicher Ruhebereich, der vollkommene Behaglichkeit ausstrahlt. Doch wie kann man ein Schlafzimmer gemütlich machen? Wir präsentieren Ihnen viele praktische Schlafzimmer-Ideen, die den Raum einmalig gemütlich erscheinen lassen. Und dabei erzielen schon wenige Kleinigkeiten eine große Wirkung. Alles dazu erfahren Sie hier!
Abschnitt überspringen

Das A und O: ein bequemes Bett

Ganz klar benötigt eine gemütliche Schlafzimmer-Einrichtung ein komfortables Bett, denn das stellt die Grundlage für einen erholsamen Schlaf dar. Neben klassischen Betten mit Holzrahmen und Kopfteil begeistern Boxspring- und Polsterbetten durch ihren Textilbezug mit einem äußerst einladenden Erscheinungsbild. Während bei Ersteren die Matratzen in der Regel bereits integriert sind, können die Unterlagen bei Zweiteren häufig separat ausgesucht werden. Es empfiehlt sich, die Matratzen nach Art und Härtegrad Ihren individuellen Ansprüchen auszuwählen, da das die Basis fürs optimale Liegegefühl ist. Wer zusätzlichen Wert auf weiteren Komfort legt, für den eignet sich außerdem ein verstellbarer Lattenrost. Damit lassen sich Fuß-, Kopf- und/oder Mittelteil variabel justieren. So kommen Sie in den Genuss, absolut traumhaft gebettet zu sein.
Schlafzimmer gemütlich gestalten - Balkenbetten
Schlafzimmer gemütlich einrichten - Boxspringbetten
Abschnitt überspringen
Alle Betten ansehen
Abschnitt überspringen

Das Schlafzimmer gemütlich einrichten mit einer Relaxecke

Wenn genug Platz im Raum besteht, kann eine separate Chill-Area Gold wert sein. Ein solcher Bereich braucht gar nicht besonders groß zu sein, es reichen schon ein bis zwei Quadratmeter aus. Hier lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Wofür schlägt Ihr Herz? Womit entspannen Sie am leichtesten? Zum Beispiel lässt sich dort gut ein Relaxsessel aufstellen, in dem Sie sich vor dem Schlafengehen täglich ein paar Seiten aus der aktuellen Lektüre gönnen, Ihren Lieblings-Podcast hören oder einfach die Stille genießen. Genauso ist diese Fläche für Ihre Yogamatte nutzbar – etwa für ein Pilates-Workout, eine Stretching-Runde am Morgen oder am Abend oder auch eine Meditationseinheit. Überlegen Sie sich, was Ihnen hilft, um abzuschalten, Abstand zum Alltag zu erlangen und schaffen Sie Ihre persönliche Entspannungsecke!
Schlafzimmer gemütlich gestalten - Relaxecke
Abschnitt überspringen

Das richtige Lichtkonzept

Essenziell für ein traumhaftes Ambiente ist darüber hinaus eine stimmungsvolle Beleuchtung. Sie taucht den Raum in ein behagliches Licht und unterstreicht somit das entspannte Flair. Dafür empfiehlt sich vor allem indirekte Beleuchtung. Eine Kombination aus einer Deckenlampe, einer Tisch- plus einer Stehleuchte eignet sich hervorragend. Letztere macht sich etwa ausgezeichnet im Sitzbereich der persönlichen Relaxecke oder als Highlight neben dem Kleiderschrank beziehungsweise der Kommode.

Um das Schlafzimmer gemütlich zu gestalten, gibt es noch weitere Ideen für die ideale Lichtkonzeption. Wie wäre es beispielsweise mit einer Lichtkette? Sie zaubert nicht nur an Weihnachten einen lauschigen Charme in den Raum, sondern sorgt das ganze Jahr über für das gewisse Etwas. Hängen Sie die Lampen doch übers Bett, um den Türrahmen oder befestigen Sie die Kette am Fenster.
Schlafzimmer gemütlich gestalten - Beleuchtung

Schlafzimmer-Ideen mit Stauraum

Gemütlich und zugleich funktional sollte der Rückzugsort natürlich sein, wozu Aufbewahrungsoptionen selbstverständlich dazugehören. Da die meisten nicht zu den Glücklichen zählen, die ein separates Ankleidezimmer besitzen, hält der Kleiderschrank oftmals im Schlafzimmer Einzug. Um das möglichst gemütlich einrichten zu können, sind geschlossene Schränke ratsam. Sie verbergen durch die Türen den Blick ins Innere und bringen somit Ruhe in den Raum. Bei Bedarf bietet zudem eine Kommode zusätzlichen Stauraum für andere Kleidungsstücke. Gerade im oberen Geschoss dient sie als clevere Möglichkeit, um Schlafzimmer gemütlich zu gestalten. Denn durch die Dachschräge lassen sich höhere Schränke nicht direkt an jede Wand stellen.
Schlafzimmer gemütlich gestalten - Stauraum durch Schrank
Staurum im Schlafzimmer schaffen durch Nachtische und Truhen


Ein weiteres Must-have in puncto Staufläche ist ein Nachttisch. Damit haben Sie neben dem Bett beispielsweise die aktuelle Lektüre und die Lesebrille jederzeit griffbereit. Auf der Platte finden daneben eine Tischlampe und ein Glas Wasser Platz. Bei der Möblierung sollte der Fokus grundsätzlich auf den wichtigsten Möbeln liegen. Das Zimmer kann sonst schnell (zu) voll erscheinen und der eigentlich erwünschten erholsam-relaxten Atmosphäre entgegenwirken. Konzentrieren Sie sich deshalb auf das Wesentliche!
Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Welche Vorhänge sind für ein gemütliches Schlafzimmer geeignet?

Beste Voraussetzungen für erholsames Schlummern stellt ein abgedunkeltes Zimmer dar. Es unterstützt beim Einschlafen und einer besinnlichen Nachtruhe. Als Alternative zu außen angebrachten Rollladen sind dafür die passenden Vorhänge prädestiniert. Ein halb- oder volltransparenter Fensterschmuck dient zu dem Zwecke weniger, genauso wie Gardinen. Besser greifen Sie zu bodenlangen Schlaufenschals aus lichtundurchlässigem Material respektive speziellen Verdunklungsvorhängen. Sie schließen das Licht gut aus, sodass Sie es schön dunkel im Raum haben und morgens ausschlafen können und nicht vom ersten Sonnenstrahl geweckt werden.
Schlafzimmer gemütlich gestalten mit Vorhängen
Außerdem erfüllen Vorhänge einen dekorativen Nutzen. Wählen Sie zum Beispiel beruhigende Farben wie Blau oder Grün, untermalt dies das gemütliche Flair im Schlafzimmer. Die Einrichtung erhält obendrein einzigartige Anmut, wenn Sie sich für eine gemusterte Variante entscheiden. Dezente Dessins – Punkte, Streifen oder ein geometrisches Karo-Dekor – fungieren als stilvoller Blickfang ohne zu markant zu wirken. Mit unifarbenen Modellen machen Sie stets alles richtig!
Abschnitt überspringen

Textilien im Schlafzimmer: Ideen für pure Cozyness

Gemütlich muss es auf jeden Fall sein – insbesondere im Bett! Und dazu tragen flauschige Heimtextilien einen wesentlichen Teil bei:
  • Als Ergänzung zu einer komfortablen Matratze wird mit anschmiegsamen Bettwaren die Schlafstätte vollkommen heimelig einladend. Ob für Sommer oder Winter – suchen Sie sich die Textilien nach der entsprechenden Saison sowie Ihren individuellen Ansprüchen aus.
  • Auch die Bezüge sollten passen: Die Bettwäsche umhüllt das Ganze und gibt ihrem Körper das Gefühl, traumhaft kuschelig eingemummelt zu sein. Feinste Seide, reine Baumwolle oder fluffige Flanell-Bettwäsche für die kalten Monate? Bei der facettenreichen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Stimmige Farben und aparte Designs gestalten die Accessoires zudem optisch ansprechend.
  • Zusätzlich zu den Schlaftextilien können tagsüber weitere Elemente auf dem Bett den Raum visuell verschönern. Eine Tagesdecke verleiht dem Nachtlager ein akkurates Aussehen: Selbst wenn mal wenig Zeit bleibt, um das Bett ordentlich zu machen oder die Bettwäsche Falten wirft, entsteht damit im Nu ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
  • Flauschige Kissen erfüllen einen ähnlichen Zweck wie eine Tagesdecke. Versionen mit Teddy-Stoff oder Samt-Oberfläche erfreuen durch eine äußerst kuschelige Haptik.
  • Genauso ist eine weiche Basis vor beziehungsweise neben dem Bett eine hervorragende Möglichkeit für mehr Behaglichkeit. Ein flaumiger Teppich, gerne aus echtem Fell oder als Imitat, sorgt für eine perfekte Grundlage und schmeichelt den Füßen.
Schlafzimmer gemütlich gestalten - Cozyness
Schlafzimmer gemütlich gestalten - Cozyness
Abschnitt überspringen

Welche Deko samt Wandgestaltung macht ein Schlafzimmer gemütlicher?

Frischen Wind bekommen Sie im Handumdrehen durch die richtige Wandfarbe in den Raum. Verschiedenste Blaunuancen kreieren etwa eine entspannte Stimmung, während Grüntöne erfrischende Lebendigkeit erzeugen. Ein erdiges Braun zum Beispiel strahlt Wärme und Heimeligkeit aus. Zeitloses Weiß fügt sich natürlich dank der cleanen Koloration in jegliches Interieur gekonnt ein. Ein sanftes Rosa oder ein zartes Lila harmonieren ebenfalls gut im Schlafzimmer.
Diese Deko-Ideen machen es überdies absolut gemütlich:
  • Bilder: Ob klassisch aufgehängt oder am Boden stehend an die Wand gelehnt – die Accessoires runden den Ruhebereich gelungen ab. Gleichzeitig bringen Sie mit Ihren persönlichen Lieblingsmotiven Ihren Geschmack zum Ausdruck.
  • Vasen: Um das Schlafzimmer zu dekorieren, braucht es eine gemütlich wirkende Basis. Als Grundlage für bunte Wiesenblumen oder grüne Gräser setzen solche Glas- oder Porzellangefäße chice Akzente.
  • Kerzen: Zusätzlich zur Beleuchtung erschaffen Sie mit flackernden Lichten eine romantisch-stimmungsvolle Atmosphäre. Wem echte Flammen zu riskant sind, für den bieten batteriebetriebene LED-Kerzen eine sichere Alternative.
Um ein in sich schlüssiges Interieur-konzept zu entwerfen, achten Sie am besten auf abgestimmte Farben. Von der Wand über die Möbel bis hin zur Deko sollte alles zueinander passen.
Wandgestaltung & Deko für ein gemütliches Schlafzimmer

Weitere Tipps für eine gemütliche Schlafzimmer-Einrichtung

Zu den bereits erwähnten Optionen, präsentieren wir Ihnen außerdem einige clevere Anregungen, um noch mehr Ruhe und Behaglichkeit in den eigenen Rückzugsort zu zaubern:
  • Nicht nur für Kinder ist ein Himmel ein Highlight, selbst für viele Erwachsene kann er ein traumhaftes i-Tüpfelchen über dem Bett sein. Entscheiden Sie sich dazu für ein explizites Himmelbett oder installieren Sie einfach einen Vorhang über Ihrem Nachtlager.
  • Bei jeder Raumgröße empfiehlt sich zudem ein Spiegel: Er dient zum einen dem Outfit-Check und macht sich daher besonders praktisch neben dem Kleiderschrank, zum anderen wirkt der Ruhebereich durch das reflektierende Glas größer. Vor allem der zweite Aspekt ist für ein kleines Schlafzimmer ratsam, wenn sie es gemütlich einrichten möchten.
  • Pflanzen und bunte Blumen versprühen frische Lebendigkeit im Raum und bringen natürliche Anmut mit. Daher eignen sich sowohl imposante Gewächse, die am Boden stehen, als auch kompaktere Stecklinge für das Fensterbrett.
  • Das Plus an trendiger Cozyness erhalten Sie mit einer Bettbank. Am Fußende der Schlafstätte fungiert sie als Sitzgelegenheit sowie als Ablagefläche für Kissen, Zeitschriften oder sonstige Accessoires.
  • Das A und O für erholsame Entspannung im Schlafzimmer ist: keine Ablenkung. Elektrogeräte sollten idealerweise in anderen Räumen platziert werden. Ohne Fernseher und Smartphone lässt es sich besser abschalten und zur Ruhe kommen!