Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Komfortable Jugend- und Kindermatratzen
Kinder machen tagsüber vielfältige Erfahrungen und lernen stets dazu. Umso wichtiger ist es, dass sie sich nachts regenerieren und die Eindrücke des Tages verarbeiten können. Gute Kindermatratzen bieten die Basis für einen gesunden Schlaf. Was beim Kauf zu beachten ist, erfahren Sie im Folgenden.
Worauf sollte bei Kindermatratzen geachtet werden?
Eine erholsame Nachtruhe ist die Grundvoraussetzung dafür, dass kleine Abenteurer morgens voller Tatendrang aus dem Bett steigen. Eine Kinder- beziehungsweise Jugendmatratze ist auf die Bedürfnisse von Heranwachsenden zugeschnitten, um maximales Wohlbefinden und eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule zu erreichen. Welche Kindermatratze die passende ist, lässt sich allerdings nicht pauschal beantworten. Bei der Auswahl sind folgende Aspekte wichtig:
Welche Kindermatratzen für welches Alter?
Das Alter sowie die Körpergröße Ihres Sprösslings spielen eine entscheidende Rolle beim Matratzenkauf. In der Regel benötigen Kinder im Laufe ihrer Entwicklung zwei bis drei unterschiedliche Kindermatratzen:
Für Babys und Kleinkinder bis einschließlich zum 3. Lebensjahr gibt es spezielle Babymatratzen. Eine solche Kindermatratze ist meist 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm groß und findet Verwendung im Beistell- oder separaten Gitterbettchen. An einem solch überschaubaren Ort schläft Ihr Spatz geborgen und sicher.
Ist Ihr Liebling ca. 2 bis 4 Jahre alt und entwächst seinem Gitterbett oder soll vom Familienbett in ein eigenes Schlafdomizil wechseln, kommen unterschiedliche Formate für sein neues Kinderbett und die entsprechende Matratze infrage. Für Vorschul- und Grundschulkinder reichen Kindermatratzen mit den Maßen 80 x 190 cm üblicherweise aus. Viele Eltern entscheiden sich dennoch direkt für eine Kindermatratze in 90 x 200 cm.
Der Vorteil einer solchen großzügigeren Liegefläche besteht darin, dass sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen lässt. Sie findet nicht nur in vielen gängigen Kinderbetten, sondern auch in Jugendbetten Verwendung. Überdies handelt es sich um ein Standard-Einzelbett-Format für Erwachsene, sodass eine Jugendmatratze à 90 x 200 cm später beispielsweise für Gäste genutzt werden kann.
Wenn der Nachwuchs gerne in einer großzügig geschnittenen Wohlfühloase schlummert, kommt eine Kindermatratze mit 120 x 200 cm oder 140 x 200 cm infrage. Am Tag lassen sich derartige Ausführungen zur Spielfläche oder Chill-out-Area umfunktionieren.
Tipp: Für Matratzen wird aus hygienischen Gründen generell eine zeitlich begrenzte Nutzungsdauer empfohlen, in der Regel liegt diese bei etwa 5 bis 8 Jahren. Kindermatratzen sind unter Umständen vermehrt von Verschmutzungen betroffen, außerdem werden sie häufig beim Spielen und Toben zusätzlich beansprucht. Mit einem feuchtigkeitsabweisenden Matratzenschutz lässt sich die Lebensdauer der Kinderbettmatratze verlängern, indem Spuren von Milch, Saft oder einer ausgelaufenen Windel von der Schutzbedeckung abgefangen werden. Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, dass Geschwisterkinder eine jeweils eigene Matratze bekommen und diese nicht weitergegeben wird.
Welcher Härtegrad ist bei Kindermatratzen sinnvoll?
Die Frage, welcher Härtegrad einer Kindermatratze optimal ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie dem Gewicht, dem Alter und den persönlichen Vorlieben ab. Allgemein gilt: Das Bettpolster für Säuglinge und kleine Kinder sollte fest, aber nicht zu hart sein. Eine zu weiche Unterlage ist ebenfalls zu vermeiden, weil kleine Schläfer darin zu tief einsinken. Mit steigendem Lebensalter spielen vermehrt individuelle Faktoren eine Rolle: Ist Ihr Sohn oder Ihre Tochter eher groß oder klein und zierlich? In welcher Schlafposition nächtigt er beziehungsweise sie am liebsten? Für Jugendliche können ähnliche Kriterien bei der Matratzenwahl herangezogen werden wie für Erwachsene. Als Faustregel gilt: Je höher das Körpergewicht ist, desto größer darf der Härtegrad ausfallen. Tipp: Wenn Sie unschlüssig sind, bietet sich eine Ausführung mit mittlerer Härte an. Einige Kindermatratzen verfügen sogar über zwei verschieden feste Seiten, sodass Sie nach Bedarf variieren können.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
Für einen gesunden Schlaf: Viele Kindermatratzen sind mit Zertifikaten wie OEKO-TEX® STANDARD 100 ausgezeichnet, die die Schadstofffreiheit der verwendeten Materialien bescheinigen.
Zahlreiche Kindermatratzen verfügen über einen Kaltschaumkern, der mit Luftkammern ausgestattet ist, um eine hohe Luftdurchlässigkeit und Atmungsaktivität zu gewährleisten.
Qualitätsvolle Kindermatratzen bei XXXLutz kaufen
Ob eine hochwertige TRÄUMELAND Kindermatratze für das Neugeborene oder gemütliche Boxspringmatratze in Komfort-Größe für den Teenie: In unserem Online Shop führen wir eine breite Palette an Kindermatratzen für jede Altersstufe. Den passenden Lattenrost, Bettwaren und Bezug halten wir ebenso für Sie parat. Stöbern Sie einfach durch unser Sortiment und kreieren Sie für Ihren Schatz einen Ort zum Wohlfühlen und Entspannen!