Poufs online kaufen - XXXLutz.de

Poufs

accessibility.listing.screenReader.filterbar

1.038 Artikel

1.038 Artikel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 74,99
Verkauf durch mokebo GmbH
  • POUF Der Ruhepouf - Beige, Textil (60/40/60cm) - Mokebo
  • POUF Der Ruhepouf - Anthrazit, Textil (50/30/50cm) - Mokebo
  • POUF Der Ruhepouf - Blau, Textil (50/30/50cm) - Mokebo
  • POUF Der Ruhepouf - Grau, Textil (60/40/60cm) - Mokebo
POUF Der Ruhepouf - Beige, Textil (60/40/60cm) - MokeboPOUF Der Ruhepouf - Beige, Textil (60/40/60cm) - Mokebo
60 von 1038 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Poufs mit Charme: Multitalente für jede Einrichtung

MULTIFUNKTIONAL UND TRAUMHAFT SCHÖN

Poufs liegen absolut im Trend – und das aus gutem Grund: Die kleinen Hocker sehen gut aus und sind noch dazu flexibel einsetzbar. Mit den Bodenkissen kommt zudem lässige Loungigkeit in den Raum. Entdecken Sie die angesagten Sitzgelegenheiten und erfahren Sie, wie ausgebuffte Einrichtungs-Asse damit ein gemütliches Zuhause zaubern!

Was sind Poufs?

Poufs haben eine lange Tradition. Es wird vermutet, dass schon vor Jahrtausenden Nomadenvölker im Orient derartige Kissen zum Sitzen nutzten. Die Menschen, die ohne festes Dach über dem Kopf ständig mit ihrem gesamten Hausstand umherwanderten, benötigten spezielle Möbel – einerseits bequem, anderseits leicht zu transportieren. Pluspunkt: Die leeren Hüllen konnten kompakt von einem Ort zum anderen gebracht und überall mit Wüstensand gefüllt werden.

Heute zieht es zwar nur noch die wenigsten Leute wie die Nomaden von damals auf stete Wanderschaft, dennoch sind die Poufs auch für moderne Wohnungen eine echte Bereicherung. Die zumeist runde Mischform aus Sitzhocker und Bodenkissen erfüllt unterschiedliche Aufgaben und ist darüber hinaus als Beimöbel äußerst dekorativ. Bestimmt haben Sie schon gute Ideen für den Einsatz in Ihren vier Wänden. Oder etwa nicht?

Warum brauche ich einen Pouf?

Weil „Junges Wohnen“ genauso wie ein klassisches Ambiente erst durch die richtigen Accessoires einen individuellen Charakter erhält. Mithilfe eines oder mehrerer Poufs schneiden Sie verschiedene Räumlichkeiten auf Ihre Bedürfnisse zu. Aufgrund der handlichen Maße lassen sich die Hocker der besonderen Art einfach umstellen. Auf der Seitenwand rollen die meisten Ausführungen überdies recht ordentlich, sollte das Anheben mal nicht gelingen.
  • Wohnzimmer: Am häufigsten sind Poufs im Wohnzimmer anzutreffen. Kein Wunder, denn hier soll es schließlich so bequem wie möglich zugehen. Ein solches Möbelstück ist eine mobile Alternative zum Sitzen auf dem Sofa oder Sessel. Bei Ihnen muss niemand stehen: Positionieren Sie den Sitzhocker beim Couchtisch, falls alle Polstermöbel besetzt sind. Genauso gut können Sie darauf ein Tablett mit Knabbereien abstellen oder die Füße ablegen, während Sie relaxen.
  • Schlafzimmer: Im Bett würden Sie nie auf Ihr Kopfkissen verzichten, oder? Ähnlich wird es Ihnen gehen, nachdem Sie sich ein Bodenkissen fürs Schlafzimmer angeschafft haben. Poufs können als erhöhte Sitzkissen beim Anziehen verwendet werden, oder als stumme Diener, auf denen Hose, Pullover, Hemd und Co. bereitliegen.
  • Jugendzimmer: Bei Teenagern haben Poufs und Sitzsäcke Hochkonjunktur, weil damit Arrangements ohne vorgeschriebene Regeln möglich sind. Die stylishen Alleskönner werden im Jugendzimmer mal hier, mal da platziert, unterstreichen das persönliche Lebensgefühl und übernehmen zwischendurch sogar klaglos den Job einer Ablage für Jeans und T-Shirts.
  • Kinderzimmer: Wer sich beim Spielen total verausgabt, braucht ab und zu eine Pause. Da ist ein Pouf im Kinderzimmer eine tolle Sache, den Ihr Sonnenschein in seine Kreativwelt einbeziehen kann. Umso besser, wenn es sich um einen hübschen Farbtupfer handelt. Denn alles, was gute Laune macht, begeistert quirlige Kids.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Keine Sorge, falls Ihr Pouf keinen waschbaren Bezug hat. Leichte Verunreinigungen lassen sich in der Regel je nach Oberfläche durch sanftes Abbürsten lösen.
  • Bei hartnäckigeren Flecken helfen oft ein wenig Seife sowie warmes Wasser – schon bald erstrahlen verschmutzte Poufs wieder in altem Glanz.

Welche Poufs passen zu meinem Einrichtungsstil?

Die Auswahl ist schier unerschöpflich, da Poufs in mannigfaltigen Nuancen und Designs auftreten – von einfarbig bis bunt. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Wohnideen wunschgemäß verfeinern können:
  • Natürliches Charisma: Ein Modell, das gestrickt ist, harmoniert wunderbar mit dem Landhausstil. Ebenso gut fügt sich ein Pouf in Strickoptik in den Boho-Chic oder Skandi-Style ein. Oder was halten Sie von Poufs mit Fellbezug, die gleichermaßen den Ton des Gesamtbilds treffen? Pastellnuancen verschönern im Zusammenspiel mit hellen Holzmöbeln den Touch des Raumes.
  • Trendige Nostalgie: Poufs mit Kunstfell sind nicht nur kuschelig weich, sie verströmen obendrein Retro-Charme und sind vortreffliche Begleiter für Vintage-Möbel.
  • Kultige Weltgewandtheit: Der Ursprung in orientalischen Gefilden qualifiziert die Sitzkissen außerdem für exotische Einrichtungskonzepte. Inspirierende Muster repräsentieren den Ethno-Stil und holen das Flair fremder Kulturen als ausdrucksstarke Akzente in die Heimat. Wo soll die Reise hingehen? Immer in Richtung Wohlfühlatmosphäre!
  • Modische Klarheit: Im zeitgemäß geprägten Umfeld, das Wert auf exklusive Materialien legt, hat der Lederpouf seinen festen Platz. Ein Pouf in Grau, Weiß oder Schwarz ist ein stimmiges Detail in einer zeitlos ästhetischen Möbellandschaft, die dezente Extravaganz ausstrahlt. Solche Poufs begleiten Sie viele Jahre lang.

Welches Material ist das richtige für mich?

Das hängt in erster Linie von Ihren Anforderungen ab. Als hochqualitativer Bezug punktet Leder dauerhaft mit einer edlen Attitüde. In ähnlich ansprechender Optik, aber kostengünstiger kommen Exemplare im Leder-Look daher. Zahlreiche Poufs sind mit reinem Polyester oder einem Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle bezogen, weil die Synthetikfasern ein breites Gestaltungsspektrum in allen Regenbogenfarben sowie kreative Prints erlauben. Bei intensiver Nutzung entscheiden Sie sich am besten für Poufs, die robust und pflegeleicht sind. Wer es flauschig mag, greift zu einem Modell mit Schaf- oder Kunstfell – Streicheleinheiten inklusive. Einen hohen Kuschelfaktor hat auch ein Strickpouf aus Baumwolle, dessen Maschenmuster die Blicke anzieht.

Das gewisse Etwas als Deko-Elemente

Ein Sitzpouf hat diverse Vorzüge, die sich nicht ausschließlich auf praktische Eigenschaften beschränken. Was als Sitzgelegenheit, Beistelltisch oder Fußablage überzeugt, kann nämlich auch als Eyecatcher in Erscheinung treten. Die dekorativen Wohnaccessoires sind in schier unerschöpflicher Vielfalt erhältlich.
  • Ein Pouf in Weiß wird in dunkler Umgebung zum Gegenpol. Umgekehrt funktioniert das mit schwarzen Bodenkissen in hellen Räumen.
  • Brauntöne sind eine stimmige Begleitung für Holzarten, die rustikale Wohnlichkeit inszenieren.
  • Auffällige Farbgebungen wie Rot, Orange, Gelb, Grün oder Blau verleihen der Lebenslust Ausdruck und sorgen für eine heitere Stimmung.
  • Poufs mit außergewöhnlichen Mustern und Applikationen stehen für Individualität und stellen Ihren Sinn für das Besondere unter Beweis.

Sie sehen, die Sitzkissen decken vom gediegenen Klassiker bis hin zum zauberhaften Hingucker die gesamte Bandbreite ab. Garantiert ist eine Variante dabei, die Ihren Vorstellungen entspricht – egal für welche Wohnräume.

Wie werden Poufs gefüllt?

Sand hat als Füllmaterial längst ausgedient. Heutzutage sind Poufs wesentlich komfortabler gepolstert. Häufig besteht das Innenleben aus Styroporkugeln, die eine anpassungsfähige Basis für angenehmes Sitzen schaffen. Des Weiteren kommt Baumwolle zum Einsatz, um Bodenkissen mit einer Polsterung auszustatten. Aufblasbare Versionen verfügen über einen regulierbaren Luftkern. Am formstabilsten ist Kaltschaum. Sie haben die Wahl!

Kann ich Poufs draußen nutzen?

Wer auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon eine flexible Möglichkeit zum Sitzen bevorzugt, trifft mit wetterfesten Outdoor-Poufs eine vorzügliche Wahl. Diese bestehen häufig aus Kunststoff, der Wasser gut abweist und bei sommerlichen Regenschauern keinen Schaden nimmt. Während der kalten Monate hingegen empfiehlt es sich, den Pouf nach drinnen zu holen: Sinken die Temperaturen und ziehen Schnee- oder Graupelschauer auf, findet er im Keller oder auf dem Dachboden seinen Platz. Dort ist er vor Verschmutzungen und dem Ausbleichen der Farbe geschützt. Oder Sie setzen ihn bis zum nächsten Frühling als Innenmöbel ein.

Chice Poufs à la XXXLutz

Ein fliegender Teppich wäre vielleicht etwas zu viel verlangt, aber wenn Sie auf der Suche nach attraktiven Bodenkissen sind, werden Sie in unserem Online Shop bestimmt fündig. Neben Poufs halten wir Sitzhocker in diversen Variationen bereit. Noch mehr Inspiration gefällig? Variantenreiche Sitzwürfel und Sitzsäcke runden das Angebot ab. Sie müssen nur bestellen, schon wird’s bei Ihnen noch behaglicher!