Die Unterlagen mit Viscoschaum weisen sich als sinnvoll für alle, die ein eher weiches Liegegefühl favorisieren, etwa für ältere Menschen oder solche mit orthopädischen Problemen. Aufgrund der hohen Anpassungsfähigkeit sind sie zudem perfekt für Seitenschläfer: An Druckpunkten wie Schultern und Hüften gibt die Matratze ausreichend nach, sodass die Wirbelsäule in der Seitenlage ungefähr eine gerade Linie bildet. Wenn Sie eine andere Schlafposition bevorzugen, stellen Viscoschaummatratzen ebenso eine Option dar: Sind Sie Bauchschläfer? Dann greifen Sie am besten zu einer Variante mit höherem Härtegrad, damit Ihr Brustkorb nicht zu tief einsinkt. Nächtigen Sie am liebsten in der Rückenlage, empfiehlt sich in der Regel ein mittelfestes Exemplar. Das stützt den Rücken optimal und entlastet ihn zugleich. Wer nachts zum starken Schwitzen neigt, sollte von Viscoschaummatratzen eher absehen und sich bei
Taschenfederkernmatratzen oder
Kaltschaummatratzen umsehen, da diese weniger Wärme speichern. Wer ein federndes Liegeerlebnis schätzt, ist mit Federkern- und
Boxspringmatratzen hervorragend beraten.
Tipp: Die meisten Versionen existieren in verschiedenen Härtegraden. Neben den persönlichen Schlafvorlieben spielt vor allem das Körpergewicht für die richtige Wahl eine Rolle. Als Faustregel gilt: Je schwerer Sie sind, desto härter darf die Liegefläche sein.