Der traditionelle Werkstoff für den Möbelbau ist Holz. Diverse Hersteller haben sich bei der Verarbeitung von hochwertigen Bett-Exemplaren auf
Massivholz spezialisiert, das dem gesamten Schlafzimmer einen rustikalen Charakter schenkt und sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Kostengünstigere Alternativen mit ähnlicher Wirkung bieten Betten aus Schichtholz oder teilmassive Modelle.
Zu den beliebtesten Hölzern zählen seit Jahrzenten Kiefer und Eiche. Sie verbreiten einen klassischen Look in Ihrer Ruheoase. Aber auch Modelle aus Buche erfreuen sich großer Popularität. Geschätzt wird der Werkstoff für seine rötliche Färbung – ein Hauch von natürlicher Extravaganz. Geschmackvoll geben sich ebenfalls Massivholzbetten aus Akazie oder Nussbaum. Durch die meist geölte Oberfläche treten die charmante Maserung wie auch das dunkle Finish deutlich hervor und sorgen so für ein uriges Ambiente.
Mit dezenter Ästhetik punkten Betten, deren Gestell aus Metall gefertigt ist. Mit geschwungenen Ornamenten geschmückte Kopf- und Fußteile bieten sich als besondere Eyecatcher an. Ein behagliches Flair bringen Betten mit Stoffhülle mit sich. Für ein edles Feeling stehen
Betten mit Samt-Oberflächen ein. Sie fühlen sich nicht nur ausgesprochen weich an, sondern versprühen zusätzlich dank der seidig schimmernden Optik puren Luxus. Bezüge aus Echtleder oder
Betten Lederlook bringen eine moderne Note mit sich. Ein weiterer Pluspunkt sind die pflegeleichten Eigenschaften: So lassen sie sich unkompliziert mit einem Tuch abwaschen. Als gleichermaßen robust erweisen sich Mikrofaser-Stoffe. Daher eigenen Sie sich gut für Haushalte mit Kleinkindern oder Haustieren, die am Sonntagmorgen gerne beim Kuscheln Gesellschaft leisten