Halloween-Deko

Schaurig-schöne Halloween-Deko

Wenn die Abende länger werden und kühle Herbstnächte hereinbrechen, ist es Zeit, das Zuhause für die schaurigste Nacht des Jahres vorzubereiten: Halloween! Mit einer drolligen bis schaurigen Halloween-Deko lassen sich die Innenräume sowie der Außenbereich kreativ zum Miniatur-Gruselkabinett ausschmücken. Ob für das stimmungsvolle Flair im Alltag oder für die Halloween-Party: Die besten Deko-Ideen für den 31. Oktober gibt es hier zu entdecken!
Halloween-Dekoration an der Wand mit einem Kürbis und einem Schild, das "Süßes oder Saures" sagt.

Deko zu Halloween gestalten: Wie sieht die perfekte Halloween-Dekoration aus?

Wie die perfekte Halloween-Dekoration aussieht, kommt auf die persönlichen Vorlieben an: Manche Horror-Liebhaberinnen und -Liebhaber wünschen sich einen möglichst üppigen Halloween-Schmuck, der durchaus kitschige Elemente beinhalten darf. Andere bevorzugen eine stilvolle Halloween-Deko mit dezentem Gruselfaktor. Auch die Frage, ob man Halloween-Deko kaufen oder selber basteln sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt unter anderem davon ab, wie viel Zeit und Muße vorhanden sind. Viele Elemente wie Girlanden für Halloween oder geschnitzte Kürbisse als Deko lassen sich in der Regel mühelos in Eigenregie anfertigen. Für die umfangreiche Halloween-Gartendeko sind gekaufte und eventuell wasserabweisende Accessoires hingegen oft sinnvoll, etwa Skelette, künstliche Kürbisse oder Totenschädel aus widerstandsfähigen Materialien wie Kunststoff oder Keramik.
in Holztisch mit einem weißen Tischdecken, dekoriert für Halloween mit Kürbissen
Eine Couch mit einem Kürbis darauf und einem Stuhl daneben, gemütliche herbstliche Atmosphäre

Halloween-Trends: Welcher Deko-Stil ist der richtige für das Zuhause?

Ob vor der Haustür oder am Fenster im Essbereich: Eine originelle Deko an Halloween zieht die Blicke des Besuchs und der Nachbarschaft auf sich. Das Spektrum an Gestaltungsoptionen reicht von natürlich bis extravagant. Je nach individuellem Stil und Wohnbereich bieten sich zum Beispiel folgende Grusel-Elemente an:
  • Wer auf eine klassische Halloween-Deko setzt, platziert den ein oder anderen echten, eigenhändig ausgehöhlten Kürbis als Deko im Hauseingang oder auf der Treppe. Mit einer Kerze oder einem LED-Licht versehen leuchtet der schaurige Geselle Gästen den Weg.
  • Türkränze aus Holz und buntem Laub bringen eine gemütliche Herbststimmung in jedes Zuhause und lassen sich in der gesamten Saison einsetzen. Zu Halloween kann die Dekoration zusätzlich mit Filz- oder Kunststoff-Spinnen bestückt sowie mit einem Spinnennetz aus Dekowatte umhüllt werden, um dem Ambiente eine schaurige Nuance zu verleihen.
  • Eine ausgefallene Türdeko, etwa für die Halloween-Party, stellen eine Geister- oder Skelett-Hängefigur sowie herabfallende lange Spinnenbeine dar. Möchten die Halloween-Gäste ans Büffet oder auf die Toilette, müssen sie erst einmal an der Horror-Deko vorbei!
  • Für den Essbereich empfiehlt sich eine ausgesuchte Halloween-Tischdeko: Ein paar silberfarbene Vintage-Kerzenhalter, bestückt mit schwarzen oder lilafarbenen Kerzen, Serviettenhalter in Spinnenform sowie ein metallener Totenschädel lassen sich wunderbar auf einem dunklen Tischläufer in Szene setzen und schaffen eine düster-elegante Atmosphäre.
  • Dezent und effektvoll zugleich nimmt sich Fenster-Deko an Halloween aus: Aus schwarzem Ton- und Glanzpapier lassen sich kinderleicht Silhouetten von Hexen, Spinnen und Fledermäusen anfertigen und anschließend an die Fenster bringen. Ebenso schaurig-schön wirken die Silhouetten beispielsweise befestigt an Luftballons im Raum – ein wunderbarer Bastelspaß für die ganze Familie!
. Auf einem Tisch stehen ein Bilderrahmen, Kerzen und ein Schädel, die eine düstere Stimmung erzeugen
Luftballons für Halloween, verziert mit Fledermäusen, die die Stimmung für das Fest der Geister heben.
Wie wäre es mit besonders extravaganten Deko-Accessoires? Wer eine aufwendige, verspielte Halloween-Deko liebt, setzt auf animierte Halloween-Figuren wie Totengräber, Riesenspinnen und Horrorclowns. Solche Animatronics lassen sich sowohl auf der Terrasse wie in der Wohnung, beispielsweise am Buffet, inszenieren und jagen allen Besucherinnen und Besuchern garantiert einen Schauer über den Rücken. Gleiches gilt für einen künstlichen Grabstein im Vorgarten − eine solche Halloween-Deko garantiert einen kurzen Schockmoment!

Tipp: In puncto Farbgestaltung machen sich bei der Halloween-Dekoration starke Kontraste gut: Dunkle Kolorite wie Schwarz, Violett und Anthrazit wirken umso besser, wenn sie mit Signalfarben wie Orange, Blutrot und Neongrün kombiniert werden. Eine edle Note bringen Metall-Elemente in Silber und Altsilber sowie Kupfertönen hinein.
Halloween-Dekoration mit einem Skelett und einer Spinne, die gruselige Stimmung verbreitet.

Halloween-Partydeko: Was braucht man als Halloween-Deko für die Party?

Wenn zur Halloween-Party geladen wird, darf es spektakulär zugehen. Denn das A und O für eine gelungene Feier ist eine Halloween-Deko, die gruselig und effektvoll ist. Für ein stimmiges Gesamtbild werden am besten alle Bereiche in und außerhalb der Wohnung ausstaffiert: Angefangen bei der Haustür, wo die Gäste an Halloween von einer drolligen Kürbis-Deko in Empfang genommen werden, über den Flur, die Küche und das Wohnzimmer hin zur Halloween-Deko im Outdoor-Bereich. So haben die Gäste das Gefühl, ein wahres Spukhaus zu betreten:
  • In der Diele sowie über dem Büfett tragen die ein oder andere Fledermaus, die an einer Schnur oder einem Draht herabhängt, sowie ein aus Tüll gefertigtes Gespenst zur Gruselstimmung bei. Auch Girlanden, etwa in Form von nebeneinander gereihten Totenköpfen, dienen als vielseitige Halloween-Dekoration, die sich in nahezu jedem Raum einbringen lässt.
  • Als Beleuchtung eignen sich Kerzen in Vintage-Kerzenständern sowie ausgefallene Windlichter optimal. Um eine schnelle Halloween-Deko selbst zu basteln, lassen sich beispielsweise leere Marmeladengläser mit Verbandmull bekleben sowie mit jeweils zwei Wackelaugen versehen. Nun kommt ein LED-Teelicht hinein − fertig sind die Mumien-Leuchten!
  • Große Spinnennetze aus Wollfäden oder Watte schmücken jede Zimmerecke. Mithilfe von schwarzen Pfeifenputzern lassen sich die zugehörigen Spinnen mit dicken, haarigen Beinen leicht formen und an den Netzen befestigen − eine echte Herausforderung für alle Partygäste mit Spinnenphobie.
  • Neben der richtigen Partydekoration darf selbstverständlich eine durchdachte Speisenauswahl nicht fehlen: Würstchen im Blätterteig mit Ketchup-Verzierung imponieren als abgehackte Finger, kleine Mozzarella-Kugeln mit Olive in der Mitte als Augäpfel. Besonders kreativ wird es mit den Halloween-Burgern – serviert im schwarzen Burgerbun, gefüllt mit grünem Salat, blutroten Tomatenscheiben und einer extra Portion Halloween-Sauce. Wer es würziger mag, kann den Burger zusätzlich mit feurigen Jalapeños und einer scharfen Chili-Mayo pimpen. Ein bunter Grusel-Nudelsalat aus grünen und schwarzen Nudeln sowie mit Lebensmittelfarbe und Zuckeraugen verzierte Monster-Muffins runden das Büffet ab. Den Deko- und Rezeptideen sind an Halloween keine Grenzen gesetzt!
Schwarzer Burger mit einem fröhlichen Halloween-Schild darauf, perfekt für die Halloween-Feier.
Festliche Halloween-Cupcakes, verziert mit Kürbissen und einer Auswahl an Süßigkeiten.

Halloween-Deko − gebastelt oder gekauft, Hauptsache gruselig!

Ob DIY-Halloween-Deko, gekaufte Elemente oder eine Mischung aus beidem: Die Gruselnacht Ende Oktober lädt dazu ein, sich kreativ auszutoben. Von kleinen Details wie schaurigen Fensterbildern hin zur ausgetüftelten Halloween-Deko im XXL-Format: Wer keine Zeit zum Selbermachen hat, findet viele tolle Deko-Ideen für Halloween im XXXLutz Online Shop. Mit der perfekten Mischung aus Grusel und Stil wird die Halloween-Party zum unvergesslichen Erlebnis.
Gemütliches Wohnzimmer mit Sofa, Sessel und einer Kürbisdekoration für Halloween.
Kürbisse und Kerzen auf einem Tisch, festlich dekoriert für Halloween.

Ähnliche Themen aus unserem XXXLutz Online Shop

Abschnitt überspringen