Häkeltrend:
festliche Deko und Weihnachtsgeschenke selbst häkeln
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › XXXLifestyle & Trends › DIY-Häkeltrend: Deko & Geschenke
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und bedeutet für viele pure Vorfreude auf besinnliche Stunden im Kreise der Liebsten und jede Menge Spaß am Gestalten und Dekorieren. Selbstgehäkeltes liegt dabei voll im Trend: Von festlichen Tannenbaum-Anhängern bis zu warmen Winteraccessoires als Geschenkideen gibt es viele Häkel-Projekte, die auch für Anfänger geeignet sind. Für Weihnachten zu häkeln, ist ein erfüllender Zeitvertreib, der obendrein individuelle, eigens gehäkelte Weihnachtsgeschenke hervorbringt. Also nichts wie los!
Kleine Geschenke und Baumschmuck häkeln: perfekt für die besinnliche Zeit
Gerade in der Weihnachtszeit möchte man vielen Menschen eine kleine Freude machen. Dabei eignen sich selbstgemachte Geschenke hervorragend als persönliche Aufmerksamkeit – schnell und einfach gehäkelte Dekorationen und Geschenke senden oft eine ganz andere Botschaft der Wertschätzung als gekaufte Accessoires. Klassische Weihnachtsanhänger wie Engel oder kleine Weihnachtsmänner können als Baumschmuck oder Anhänger verwendet werden und sind mit den passenden Häkelanleitungen selbst für Beginner in kurzer Zeit gemacht. Eine Weihnachtssocke, einen kleinen Tannenbaum oder einen Weihnachtsstern zu häkeln, sind ebenfalls originelle Ideen, die sich mit der richtigen Garnwahl in passenden Weihnachtsfarben dekorativ in jedes Zuhause integrieren.

Christbaumschmuck häkeln: dank Gratis-Anleitung zauberhafte Details selbst kreieren
Großer Beliebtheit erfreuen sich gehäkelte Weihnachtsanhänger als handgemachter Christbaumschmuck. Kleine Schneeflocken, die zart und detailliert gehäkelt werden, lassen sich mit etwas Übung schnell anfertigen und verleihen jedem Geschenk oder Weihnachtsbaum eine festliche Note. Fortgeschrittene können sich an das Umhäkeln von Weihnachtskugeln wagen – diese kommen so im neuen, gehäkelten Gewand daher und erhalten einen einzigartigen Touch. Einfache Häkelmuster wie Sterne oder Tannenbaum-Motive lassen sich online finden und machen das Häkeln auch für Anfänger zum Kinderspiel. Für Weihnachten ergibt sich so die Möglichkeit, sich in den Grundstichen zu üben und kleine Weihnachtsfreuden zum Verschenken oder für die eigenen vier Wände zu kreieren.

Stimmungsvolle Akzente: Wichtel, Schneemann und Weihnachtsgnom häkeln
Wer es niedlich mag, kann sich an Weihnachtsfiguren wie kleinen Weihnachtsmännern, Elfen oder einer lustigen Wichtelfamilie versuchen. Diese Figuren erfordern meist nur ein bis zwei Abende Arbeit und bringen jede Menge Weihnachtsstimmung ins Haus. Rentiere etwa, die durchs Häkeln nahezu zum Leben erweckt werden, passen perfekt aufs Fensterbrett oder ins Regal und bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Häkelsets mit einer detaillierten Anleitung für Weihnachtsfiguren sind auch für Beginner eine gute Wahl, da sie die Grundstiche Schritt für Schritt erklären.
DIY-Geschenkideen für die ganze Familie: praktische und schöne Häkelprojekte
Neben Dekorationen lassen sich auch praktische Weihnachtsgeschenke ganz einfach selbst häkeln. Als Klassiker gilt es, nützliche Topflappen zu häkeln und zu Weihnachten zu verschenken. Als persönlichere Geschenkidee für Tee- oder Kaffeeliebhaber präsentiert sich ein Set aus Tassenwärmer und passendem Untersetzer. In weihnachtlichen Farben gehäkelt und hübsch verpackt, sind solche DIY-Geschenke ein herzlicher Gruß in der kalten Jahreszeit. Kombiniert mit einem aromatischen Weihnachtstee entsteht ein stimmiges Set, das Wärme und Gemütlichkeit schenkt. Selbstgehäkelte Duschschwämme sind eine weitere tolle Geschenkidee. Zusammen mit duftendem Badesalz oder einer klassischen wohlriechenden Seife ergibt sich ein besonderes Geschenk-Ensemble, das durch seinen individuellen Charakter überzeugt. Der Schwamm kann nach Gebrauch einfach gewaschen und wiederverwendet werden und bleibt so lange ein treuer Begleiter.
Tipp: Um kleine Geschenke wie Weihnachtsdeckchen und Co. zu häkeln, findet sich oft eine Anleitung kostenlos im Internet.
Tipp: Um kleine Geschenke wie Weihnachtsdeckchen und Co. zu häkeln, findet sich oft eine Anleitung kostenlos im Internet.
Warme Geschenke für kalte Tage: Stirnbänder, Mützen und mehr
Für kühle Wintertage sind selbstgemachte Accessoires wie Stirnbänder und Mützen besonders nützlich und erfreuen sich als Geschenk immer großer Beliebtheit. Ein „Twisted Stirnband“ ist ein schneller Häkelspaß, der mit dickem Garn gearbeitet wird und auch von Anfängern leicht umgesetzt werden kann. Und so funktioniert's:
- Mit einer Nadel der Stärke 10 beginnen.
- 10 Luftmaschen als Grundmaschen anschlagen und 15 Reihen in festen Maschen häkeln.
- Danach die Arbeit halbieren: nur 5 Maschen über 11 Reihen häkeln und abketten.
- Den zweiten Teil in gleicher Weise häkeln.
- Beide Stränge überkreuzen und abschließend beide Enden zusammenhäkeln.

Technikliebhaber beschenken: Handy- und Tablethüllen häkeln
Handyhüllen oder Tablethüllen sind praktische, persönliche Geschenke, die jedem Technikfan eine Freude machen. Eine Hülle im Weihnachtsmuster zum Beispiel bietet Schutz und sieht dazu noch schick aus. Passend hierzu lässt sich in nur wenigen Schritten eine Kopfhörer-Aufbewahrung häkeln, die das Set perfekt abrundet. Mit einem robusten Garn sind solche Hüllen langlebig und schützen empfindliche Geräte vor Kratzern und Stößen – ideal auch für unterwegs.
Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdeko häkeln: Hobby mit Mehrwert
Selbst gehäkelte Weihnachtsgeschenke und -dekorationen sind nicht nur einzigartig, sondern bleiben auch lange erhalten. Wer sich zum Häkeln für Weihnachten kostenlose Anleitungen online beschafft und Dekoration oder andere Mitbringsel selbst anfertigt, spart Ressourcen und kann auf umweltschonende Materialien zurückgreifen. Garne aus recycelten Materialien sind tolle Optionen, die sich angenehm verarbeiten lassen und eine langlebige Alternative zu konventionellem Christbaumschmuck darstellen. Durch die Handarbeit entstehen Unikate, die als DIY-Geschenke Jahr für Jahr Freude bereiten und zu einem bewussteren Konsumverhalten beitragen.