Lustige Weihnachtssprüche für Weihnachtskarten:

Schöne Ideen für einfallsreiche Grüße

Mein XXXLutz BLOG ÜbersichtXXXLifestyle & TrendsLustige Weihnachtssprüche
Was gibt es Schöneres, als im Advent liebe Grüße und eine Portion Herzenswärme per Post zu verschicken? Weihnachtskarten lassen sich günstig anfertigen und kommen bei den Empfängern und Empfängerinnen gut an – vor allem, wenn auf den Weihnachtskarten lustige Sprüche verewigt sind. Denn die Weihnachtszeit bietet die perfekte Gelegenheit, um Freundinnen und Freunden, Bekannten und Verwandten ein Lächeln zu schenken. Wir geben Tipps, wie sich humorvolle Weihnachtskarten selbst gestalten lassen.
Eine lächelnde Frau hält eine Weihnachtskarte in der Hand und strahl Freude aus.

Tipps und Inspirationen für lustige Weihnachtssprüche für Weihnachtskarten

Weihnachtskarten selbst zu gestalten und zu verschicken, ist stets eine schöne Geste. Versprühen die Karten zu Weihnachten durch lustige Sprüche auf der Vorder- oder Rückseite dann noch eine fröhliche Stimmung, kommen sie umso besser an. Vor der Auswahl der humorvollen Weihnachtssprüche gilt es allerdings, eine Frage zu beantworten: Was sind gute Wünsche zu Weihnachten für die jeweiligen Empfängerinnen und Empfänger? Wie viel Spaß verstehen diese, wenn es um traditionelle Festtage geht? Schließlich sollen die selbst gestalteten Weihnachtskarten Freude bereiten und nicht etwa religiöse Gefühle oder eine traditionsbewusste Einstellung verletzen. Wer sich unsicher ist, greift gegebenenfalls lieber auf traditionelle, besinnliche Weihnachtswünsche zurück. Wer aber um den Humor der Adressatinnen und Adressaten weiß, darf beim Verfassen der Grußkarte kreativ werden. Ob Zitate bekannter Persönlichkeiten, moderne Weihnachtsweisheiten oder selbst ausgedachte Weihnachtsgedichte – erlaubt ist, was die Leserinnen und Leser zum Schmunzeln bringt. Hier kommen sieben Anregungen:
  • Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht. (Joachim Ringelnatz)
  • Was ist ein Keks unter dem Baum? Ein schattiges Plätzchen.
  • Wenn nicht überall Rosinen drin wären, wäre Weihnachten noch so viel besser.
  • Kaum zu glauben, aber wahr: Weihnachten ist auch dieses Jahr!
  • Lieber Weihnachtsmann, ich war im letzten Jahr immer brav. Naja, meistens. Na gut, manchmal. Okay, okay, ist ja gut. Ich kauf mir die Geschenke selbst.
  • Wie schön! Nur noch dreimal Pakete für die Nachbarn annehmen, dann habe ich alle Geschenke beisammen. Fröhliche Weihnachten!
Tipp: Häufig reiht sich im Advent Termin an Termin, sodass die Vorweihnachtszeit wie im Flug vergeht. Plötzlich steht dann Heiligabend vor der Tür und es ist keine Zeit mehr, um Weihnachtskarten selbst zu gestalten und mit der Post zu versenden. Keine Sorge, das geht vielen Menschen so. Amüsante Weihnachtssprüche eignen sich bestens, um an den Festtagen selbst als digitale Weihnachtsgrüße per Messenger-App oder via E-Mail an die Lieben verschickt zu werden.
Frau mit einem Brief in der Hand, die nachdenklich auf den Text blickt.

Weihnachtskarten selbst gestalten: Kreativität ist Trumpf

Bekannte Zitate, Sprüche, Gedichte oder lieber selbstgedichtete Verse? Ist die persönliche Entscheidung für einen witzigen Weihnachtsgrüße-Text gefallen, geht es im nächsten Schritt an die Gestaltung der Weihnachtskarten. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Für die erforderliche Prise Weihnachtszauber sorgen klassische saisonale Farben wie Rot und Grün in Kombination mit Gold oder Silber. Um den nötigen Schuss Humor beizugeben, kommen drei mögliche Zutaten infrage:
  • Humorvolle Illustrationen: Neben dem Spruch kann eine kleine Skizze auf der Karte die fröhliche Botschaft noch unterstreichen. Ein schief hängender Tannenbaum, ein Schneemann mit Sonnenbrille, ein pfiffiges Christkind oder ein Weihnachtsmann in Badehose – witzige Ideen gibt es zuhauf.
  • Fotos mit Augenzwinkern: Kaum etwas sorgt für mehr Lacher, als Weihnachtskarten selbst zu gestalten mit Foto. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Familienportrait im Weihnachtspullover-Look? Auch ein Bild, auf dem jedes Familienmitglied eine Nikolausmütze, einen Rentier-Haarreif oder ein anderes weihnachtliches Attribut trägt, kommt bestimmt gut an.
  • Verspielte DIY-Akzente: Ein bisschen Glitzer hier, ein bunter Button da – individuelle Details und kreative Kleinigkeiten verwandeln die Weihnachtskarte in einen echten Hingucker und verleihen ihr eine persönliche Note.
All diese Ideen lassen sich sowohl digital im Internet als auch analog mit Stiften und Farben, Blankokarten, Schere und Kleber verwirklichen. Online gibt es verschiedene Anbieter, bei denen sich die Motive und Texte digital gestalten und dann die fertigen Weihnachtskarten bestellen lassen. Wer lieber auf traditionelle Art seine Weihnachtskarten basteln, malen oder mit liebevollen Details verzieren möchte, kann dies natürlich auch tun. Derartige Weihnachtskarten selbst zu gestalten, ist günstig oder sogar kostenlos, wenn Sie alle Materialien bereits im Haus haben. Dafür ist die Freude über die individuellen Kunstwerke im Briefkasten garantiert umso größer!

Weihnachtskarten selbst gemacht – bei Kerzenschein und Plätzchenduft

Wer seine Weihnachtskarten selbst gestalten und sich dabei schon einmal in Weihnachtsstimmung versetzen möchte, kann sich ein gemütliches Ambiente zum Basteln schaffen. Ist die Wohnung schon mit Winterdeko geschmückt? Dann fehlen nur noch warmer Kerzenschein, ein Teller mit frisch gebackenen Plätzchen, eine Tasse Tee sowie eine Kuscheldecke. Schon wird die Bastelstunde zu einer wunderbar entspannenden Auszeit im Adventstrubel. Eine schöne Idee für Weihnachtsliebhaber ist es auch, gemeinsam mit Freundinnen und Freunden die Weihnachtskarten zu schreiben, zu zeichnen oder zu malen. Denn auch zu Weihnachten gilt: Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Lustige Sprüche zu Weihnachten: „Wart ihr auch alle brav?“ in frischem Gewand

Ein bisschen Nostalgie gehört zum Weihnachtsfest wie die Weihnachtsdekoration an den Christbaum und die rote Nase zum Rentier. Dennoch spricht nichts dagegen, die liebgewonnene Tradition aufzufrischen und anstelle der klassischen, immer gleichen Weihnachtssprüche lustige Weihnachtsgrüße für Weihnachtskarten zu verwenden. Schließlich bringt Lachen zusammen und Weihnachten bedeutet auch, sich an die schönen, unbeschwerten Momente zu erinnern – und was ist schöner, als die letzten Tage des Jahres mit einem Lächeln auf den Lippen zu verbringen?