Der perfekte Osterbrunch:
Inspirationen für eine Tafel im Country-Cottage Style
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › XXXLifestyle & Trends › Osterbrunch
Ostern ist die Zeit des Erwachens. Während draußen die ersten Knospen sprießen, wird drinnen der Tisch liebevoll gedeckt. Freunde und Familie kommen zusammen, um gemeinsam die warme Jahreszeit willkommen zu heißen. Ein festlicher Osterbrunch gehört für viele Menschen genauso zur Tradition wie die alljährliche Eiersuche – mit einer Dekoration im charmanten Country-Cottage-Style wird das Beisammensein in diesem Jahr zum geschmackvoll inszenierten Frühlingsfest.
Entspannt genießen: Was den Osterbrunch so beliebt macht
Ein liebevoll vorbereiteter Osterbrunch bietet den perfekten Rahmen, um mit der Familie, den besten Freundinnen oder Freunden zu schlemmen und den Feiertag in angenehmer Atmosphäre zu verbringen. Selbst Langschläfer freuen sich über eine Einladung zum Brunch, da dieser üblicherweise nicht vor zehn oder elf Uhr beginnt. Kulinarisch bietet er die perfekte Mischung aus Osterfrühstück und festlichem Mittagessen: Auf den Tisch kommt beim Osterbrunch eine Auswahl an Leckereien, die von herzhaft bis süß reicht – so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste: Eine stilvoll gedeckte Tafel von XXXLutz macht den Osterbrunch noch gemütlicher! So gelingt die perfekte Dekoration im Country-Cottage-Style.


Die richtige Vorbereitung für einen gelungenen Osterbrunch
Der Osterbrunchtisch im Country-Cottage-Stil vereint rustikale Gemütlichkeit mit romantischer Nostalgie. Gewürzt wird das Ganze mit einer Prise Eleganz. Die Grundzutaten: Natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Steingut, sanfte Pastelltöne und verspielte Muster, die den Frühling auf die Tafel holen. Frische Blumen, charmante Vintage-Details und feines Geschirr von Villeroy & Boch oder Rosenthal runden das Gesamtbild ab und schaffen eine freundliche, naturnahe Atmosphäre. Bevor jedoch das Decken und Dekorieren ansteht, sollten für einen rundum gelungenen Brunch zwei grundsätzliche Fragen beantwortet werden:
- Wie viele Gäste werden erwartet? Kommen nur die engsten Familienmitglieder oder die besten Freundinnen, reicht der heimische Esstisch in Kombination mit einer Vitrine oder einem Beistelltisch für gewöhnlich aus. Soll es hingegen eine größere Runde werden, lässt es sich wunderbar mit einigen Klapptischen improvisieren – und mit zusätzlichen Stühlen hilft bestimmt ein Nachbar aus.
- Soll es ein Buffet geben oder wird das Essen auf dem Tisch serviert? Beim Servieren direkt am Tisch können sich alle Gäste zurücklehnen und die Speisen entspannt genießen. Gibt es ein Osterbrunch-Buffet, ist mehr Bewegung in der Veranstaltung und jeder kann sich nach Lust und Laune bedienen. Ein weiterer Vorteil dieser Variante: In der Mitte der Tafel bleibt besonders viel Platz für die Osterdeko im Country-Cottage-Style!

Ist alles organisiert? Dann geht es an die stilvolle Gestaltung einer Ostertafel, die den Charme des Country-Cottage-Styles perfekt einfängt.
Eleganz trifft Gemütlichkeit: Der gedeckte Tisch im Country-Cottage-Style
Ein liebevoll gedeckter Tisch verleiht dem Osterbrunch seine besondere Atmosphäre und macht das Zusammensein noch schöner. Im Country-Cottage-Style geben bei Tischdecke, Geschirr und Co. hochwertige Materialien, gedeckte Nuancen und nostalgische Elemente den Ton an.
Wenn der Ostertisch eingedeckt ist, fehlen noch einige dekorative Glanzpunkte, um dem Osterbrunchtisch im Country-Cottage-Style den letzten Schliff zu verleihen.
- Ob in klassischem Weiß oder in Naturtönen wie Creme, Hellgrau oder Pastell – eine Tischdecke aus Leinen oder Baumwolle wie etwa von BIO:VIO legt die harmonische Basis und unterstreicht den romantischen Landhauscharme.
- Beim Geschirr passen sowohl ein dezentes Steingut-Service als auch hochwertige Porzellanklassiker wunderbar, etwa von Seltmann Weiden. Hierbei darf es ruhig verspielt zugehen: Blümchenmuster oder andere zarte Motive versprühen genau wie Gold- oder Farbränder ein herrlich nostalgisches Flair!
- Untersetzer aus Rattan fügen dem gedeckten Tisch natürliche Texturen hinzu. Perfekt ergänzt werden sie durch Rattankörbchen, in denen frisch aufgebackene Brötchen serviert werden. Ein rustikales Holzbrett mit einem duftenden Landbrot rundet das ländliche Arrangement ab.
- Nun wird noch ein edler Akzent gesetzt: Goldenes Besteck sorgt für eine festliche Note und passt wunderbar zu den sanften Farben des Geschirrs.
Wenn der Ostertisch eingedeckt ist, fehlen noch einige dekorative Glanzpunkte, um dem Osterbrunchtisch im Country-Cottage-Style den letzten Schliff zu verleihen.





Florale Akzente und charmante Details: die letzten dekorativen Handgriffe
Was wäre ein Osterbrunch ohne frische Blumen in einer hübschen Vase? Zum Country-Cottage-Style passt ein rustikales Modell aus farbigem Rauchglas, Keramik oder Emaille, in dem Kirsch- oder Birkenzweige, Forsythien oder Tulpen arrangiert werden. Auch üppige Felsenbirnenzweige mit trendigem Eukalyptusgrün fügen sich herrlich ins geschmackvolle Osterbrunch-Konzept und bringen eine elegante, wilde Natürlichkeit auf den Tisch. Je nach vorhandenem Platz lassen sich weitere dekorative Gestaltungselemente ergänzen: Nostalgische Etageren, dekorative Schüsseln oder rustikale Servierplatten eignen sich bestens.


Ein echter Blickfang und beinahe ein Muss für die Ostertafel im Country-Cottage-Style ist eine traditionelle Speisehaube, die jede Menge Vintage-Charme versprüht. Eine Version mit geschwungenem Glasdom und einem soliden Fuß aus Holz oder Keramik fügt sich harmonisch in den Stil ein und setzt die darin präsentierten Köstlichkeiten effektvoll in Szene – seien es eine herzhafte Quiche, ein luftiger Oster-Gugelhupf oder andere Brunch-Spezialitäten. Womit noch die Frage zu klären bleibt: Welche Delikatessen kommen beim Osterbrunch im Country-Cottage-Style eigentlich auf den Tisch?
Kulinarische Inspirationen: Osterbrunch-Rezepte à la Country-Cottage-Style
Wie erwähnt kombiniert der perfekte Osterbrunch herzhafte und süße Osterrezepte. Die Brunch-Vorbereitung gestaltet sich am Ostersonntag ganz entspannt, wenn frisch zubereitete Gerichte mit Köstlichkeiten kombiniert werden, die sich bereits am Vortag vorbereiten lassen – sei es eine hausgemachte Quiche, ein würziges Zwiebelbrot oder eine cremige Karotten-Ingwer-Suppe. Ein Hingucker ganz im Sinne des Country-Cottage Style und herrlich delikat ist ein rustikales Baguette, das mit kräftigem Ziegenkäse belegt sowie mit Apfelscheiben, Walnüssen und Honig garniert wird. Als herzhaftes Hauptgericht kommen Lammkarrees mit Parmesankruste oder andere Rezepte mit Lamm infrage. Weitere köstliche Osterbrunch-Gerichte und -Snacks sind zum Beispiel:
Und was wäre Ostern ohne Ei? Ein traditioneller Eiersalat mit frischen Kräutern, Senf-Dressing und etwas Kresse ist eine beliebte Beilage zum Osterbrunch. Wer es ausgefallen mag, sorgt mit gefüllten Eiern in verschiedenen Variationen für Abwechslung – klassisch mit Senfcreme oder raffiniert mit Lachs oder Avocado. Ebenfalls schmackhaft und passend zum Osterfest sind Blätterteignester mit hartgekochtem Ei. Als süße Leckereien bieten sich an: Ein klassischer Osterzopf mit Mandeln und Rosinen, frisch gebackene Karottenmuffins oder das traditionelle Osterlamm aus saftigem Rührteig. So gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl an herzhaften und süßen Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Die Reste schmecken auch zum Frühstück am Ostermontag noch herrlich! Und wer den Osterbrunch lieber außer Haus genießen möchte, findet im XXXL Restaurant eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen – darunter auch Eggs Benedict. Für Inhaber*innen der XXXL Freundschaftskarte lohnt sich das Frühstück besonders, denn dank exklusiver Vergünstigungen kann gleich die ganze Familie mitfeiern.
- Kartoffelgratin mit Frühlingskräutern – goldbraun überbacken und verfeinert mit frischem Schnittlauch, Petersilie und einem Hauch Muskat
- Geräucherter Lachs mit frischem Dill auf Blinis – zarte Buchweizenpfannkuchen, belegt mit mild geräuchertem Lachs, Dill und einem Klecks Crème fraîche
- Gefüllte Croissants mit Schinken und Käse – buttrig-knusprige Croissants, herzhaft gefüllt mit würzigem Schinken und geschmolzenem Käse
- Frühlingssalat mit Radieschen, Erbsen und Zitronen-Dressing – knackig-frisch mit saisonalem Gemüse und einem leichten, fruchtigen Dressing
- Luftige Quark-Pancakes mit Ahornsirup – fluffige, zart gebackene Küchlein mit feiner Säure, perfekt abgerundet durch süßen Ahornsirup
- Gurken- und Karottensticks mit Frischkäse-Dip – knackiges Gemüse serviert mit einem cremigen Dip aus Frischkäse, Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft
- Obazda – die bayerische Käsecreme aus Camembert, Butter und Gewürzen, perfekt zu Brezeln oder knusprigem Bauernbrot
- Rüblikuchen – saftig-würziger Karottenkuchen mit feiner Zimtnote, getoppt mit Frischkäse-Frosting oder klassisch mit Puderzucker
- Käseplatte – eine feine Selektion aus milden und kräftigen Käsesorten, begleitet von Nüssen, Trauben und Feigensenf
- Frisches Obst – eine bunte Auswahl an saftigen Beeren, süßen Trauben und exotischen Früchten für einen frischen Start in den Tag
Und was wäre Ostern ohne Ei? Ein traditioneller Eiersalat mit frischen Kräutern, Senf-Dressing und etwas Kresse ist eine beliebte Beilage zum Osterbrunch. Wer es ausgefallen mag, sorgt mit gefüllten Eiern in verschiedenen Variationen für Abwechslung – klassisch mit Senfcreme oder raffiniert mit Lachs oder Avocado. Ebenfalls schmackhaft und passend zum Osterfest sind Blätterteignester mit hartgekochtem Ei. Als süße Leckereien bieten sich an: Ein klassischer Osterzopf mit Mandeln und Rosinen, frisch gebackene Karottenmuffins oder das traditionelle Osterlamm aus saftigem Rührteig. So gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl an herzhaften und süßen Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Die Reste schmecken auch zum Frühstück am Ostermontag noch herrlich! Und wer den Osterbrunch lieber außer Haus genießen möchte, findet im XXXL Restaurant eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen – darunter auch Eggs Benedict. Für Inhaber*innen der XXXL Freundschaftskarte lohnt sich das Frühstück besonders, denn dank exklusiver Vergünstigungen kann gleich die ganze Familie mitfeiern.
Ein Osterbrunch, der lange in guter Erinnerung bleibt
Mit den richtigen Zutaten wird der Osterbrunch im Country-Cottage-Style zum ersten Highlight des Frühjahrs. Die Kombination aus liebevoll gedecktem Osterbrunch-Tisch, saisonalen Leckereien und nostalgischer Osterdeko schafft eine Atmosphäre, in der sich das Zusammensein mit der Familie oder dem Freundeskreis in vollen Zügen genießen lässt. Wir wünschen ein Osterfest voller Genuss, Stil und Geselligkeit!