Asiatische Rezepte zum Nachkochen - XXXLecker - XXXLutz.de
XXXLecker Übersicht › Asiatische Rezepte
Asiatische Rezepte
Würzige Exotik bei XXXLecker: asiatische Gerichte
Neben europäischem Essen aus verschiedenen Ländern munden ebenfalls delikate Speisen aus Asien und Fernost. Diese zeichnen sich vor allem durch vielseitige Spezialitäten aus, denn in jedem Land gibt es regionale Besonderheiten. Reis und Nudeln sind elementare Bestandteile der Küche, genauso wie zartes Fleisch und feiner Fisch – gedämpft oder gebraten – beziehungsweise andere Meerestiere wie Garnelen. Durch zahlreiche Aromen erhalten die Kreationen ihre einzigartige Geschmacksnote. Vom Fischcurry bis zum indischen Butter-Chicken: Entdecken Sie bei XXXLecker appetitliche asiatische Rezepte und deren Facettenreichtum!
Weitere asiatische Rezepte
Die asiatische Küche in ihrer Vielfalt
Wie sich die Speisen in Europa in den einzelnen Ländern unterscheiden, bestehen auch in Fernost typische Kulinarik-Spezialitäten je nach Region. Das Wichtigste zu den größten Unterkategorien der asiatischen Gerichte erfahren Sie hier:
Chinesisch
In China sind die landwirtschaftlichen Voraussetzungen die Grundlage für die Auswahl der Basic-Lebensmittel. Dank der Verschiedenartigkeit der einzelnen Regionen zeigt sich die chinesische Küche mit einer faszinierenden Vielseitigkeit. Das Essen ist ein geselliges Ereignis, das gemeinsam mit Freunden und Familie abwechslungsreich zelebriert wird. Der westliche Gaumen muss sich oftmals erst an die neuartigen Gewürze der traditionsreichen Küche gewöhnen. Asiatische Teigtaschen, Frühlingsrollen, Peking Ente und Nudeln in sämtlichen Variationen werden dort zum Beispiel gerne serviert.
Japanisch
Hervorragende Qualität, saisonale Zutaten und ein kunstvolles Arrangieren sind charakteristische Merkmale der traditionellen Gerichte in Japan. Reis gilt als Grundnahrungsmittel und gehört bei fast jedem Mahl dazu. Die Zutaten werden auf das Notwendigste reduziert und auch die Zubereitung funktioniert nach dem minimalistischen Prinzip. Die Frische und der Eigengeschmack der einzelnen Bestandteile des vorwiegend fettarmen Essens sollen möglichst deutlich erhalten bleiben. Deshalb wird ebenso Öl eher sparsam eingesetzt – ein Unterschied zu anderen Ländern der asiatischen Küche. Miso-Suppe, Sushi, Algensalat und Ramen zählen zu den Klassikern, genauso Tempura – ein knuspriger Teigmantel gefüllt mit Gemüse, Meeresfürchten und anderen Schmankerln.
Indisch
Über die indische Küche können sich vor allem Veggie-Fans freuen, denn hier existiert ein großes Repertoire an fleischlosen Kreationen. Aber auch allen anderen wird es schmecken, weil die Speisen raffiniert gewürzt sind, wodurch sie als wahres Gaumenerlebnis beeindrucken. Asiatische Gerichte präsentieren die Inder üblicherweise auf dem Thali – einem Metalltablett mit kleinen Schüsseln, in denen die unterschiedlichen Speisen serviert werden. Ein absoluter Evergreen bilden Currys in verschiedensten Variationen, wie asiatische Rezepte mit Huhn oder Lamm mit Reis über Linsen beziehungsweise Kichererbsen bis hin zu Kartoffeln ist für jeden Gusto etwas dabei. Scharfes Chili, Teriyaki-Hähnchen, Naan-Brot und Papadam-Chips stellen ebenfalls einen festen Bestandteil Speiseplans dar.
Thailändisch
In Thailand präferieren die Einheimischen frische und vielseitige Speisen. Ein Mix aus chinesischen, indischen, indonesischen und europäischen Einflüssen prägt die Küche des Landes. Dabei zeigen sich die Gerichte fruchtig, aromatisch und scharf. Exotisch-exquisite Zutaten sorgen für das gewisse Etwas. Bei den Gewürzen und Kräutern wird vor allem gerne Basilikum verwendet, welches es in drei Arten gibt: süßes Basilikum, Zitronenbasilikum und indisches Basilikum. Genauso wichtig ist beim Kochen Kokosmilch und Zitronengras. Neben dem Nationalgericht Phad Thai begeistern würzige Suppen, Papaya-Salat und Hähnchen-Spieße mit Erdnusssoße und natürlich köstliches Curry. Doch was zeichnet ein Thai Curry-Rezept genau aus? Ausschlaggebend sind frische Gewürze, die mit dem Mörser zermahlen werden – das bildet auch den Gegensatz zu indischen Currys. Ansonsten profitieren Sie hier gleichermaßen von zahlreichen verschiedenen Möglichkeiten für die Speise.
Vietnamesisch
Speisen werden häufig heiß und kurz auf offenem Feuer angebraten, dafür eignet sich der Wok als Pfanne perfekt. Darin kommen dann zum Fleisch, Fisch oder Gemüse wahlweise Reis oder Reisnudeln hinzu, vorwiegend beeinflusst durch die chinesische Küche. Wie auch in den anderen Ländern Asiens spielt das Würzen eine wichtige Rolle, jedoch sind die Gerichte hier in der Regel weniger scharf. Die asiatische Nudelsuppe Pho, Sommerrollen sowie Banh Mi – ein belegtes Sandwich – stellen charakteristische Speisen für das Land dar.
Praktische Tipps für asiatische Wok-Gerichte
Wir geben noch ein paar hilfreiche Hinweise, damit die asiatischen Rezepte authentisch gelingen:
- Der Klassiker: Chinesische Nudeln beziehungsweise ein vegetarisches Asia-Pfanne-Rezept. Doch welches Gemüse wird für das typische Wok-Gericht verwendet, dass es meist mit Asia-Nudeln gibt? Die Liste für das individuell anzupassende Rezept ist lang. Angefangen bei Auberginen, Kidneybohnen, Brokkoli bis zu Mais, Frühlingszwiebeln und Karotten. Aber auch Paprika, Pilze, Sellerie und Zucchini passen beispielsweise dazu hervorragend – am besten frisch und knackig. Als Topping gibt’s etwa Bambussprossen oder Sesam.
- Bei einem typisch asiatischen Wok-Gericht kommt übrigens entweder viel Gemüse zum Einsatz oder die Hauptrolle spielt eine andere Komponente, etwa Fleisch, Fisch oder Tofu. In letzterem Fall übernimmt das Wok-Gemüse eine Nebenrolle und es werden lediglich eine oder zwei Sorten verwendet.
- Genauso können Sie bei der Soße nach den persönlichen Vorlieben variieren. Die beliebtesten Optionen bei uns sind Sojasauce, Satay- oder asiatische Erdnusssoße. Reiswein sorgt dazu oftmals für den Feinschliff beim Abschmecken.
- Sie fragen sich: Brauche ich einen Wok oder andere Spezialgeräte, um asiatisch kochen zu können. Grundsätzlich ist in den meisten Haushalten nahezu alles vorhanden, um die schmackhaften Highlights aus Fernost zuzubereiten. Ein Wok wäre dafür allerdings schon vorteilhaft, denn er unterscheidet sich zu einer gewöhnlichen Pfanne durch die besondere Hitzeverteilung. In Asien zählt der Wok zu den Basics in der Küchenausstattung. Darin kann man Kochen, Schmoren, Dämpfen, Frittieren, Blanchieren und Braten – alles in einem Accessoire.
- Im Supermarkt oder in speziellen Asia-Läden gibt es bereits fertige Currypasten zu kaufen – eine abgeschmeckte Mischung aus Kräutern und Gewürzen. Diese kann als Grundlage beim Kochen dienen. Achten Sie jedoch auf die Farbe der Currypaste: Grün ist durch viele grüne Chilis sehr scharf, rote Chilis liefern der roten Paste einer immer noch scharfe Note, die gelbe Version zeigt sich merklich milder.
Schnelle asiatische Rezepte bei XXXLecker entdecken
Wunderbar bunt und vielseitig: das ist das Tolle an asiatischen Rezepten. Asiatische Vorspeisen, ein feiner Hauptgang, schmackhafte Desserts – da gibt es für jeden Geschmack etwas. Gerade die Hauptspeise wird gerne zelebriert und kann so vielfältig gestaltet werden. Ob asiatische Gerichte mit Reis, Nudeln, eine asiatische Gemüsepfanne oder Kreationen mit Fleisch beziehungsweise Fisch – bei uns finden Sie herzhafte Sesam-Süßkartoffel-Würfel mit Sesamöl-Soja-Dressing, einen leichten Glasnudelsalat sowie viele weitere Köstlichkeiten. Für Fans hochwertiger Ausstattung führen wir übrigens auch erstklassige Küchengeräte von BOSCH im Sortiment – vorbeischauen lohnt sich. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie die fernöstliche Kulinarik in die eigenen vier Wände!