XXXLecker ÜbersichtRegionale Küche

Die regionale Küche Deutschlands

XXXLecker Rezeptverteilerseite regionale Küche

Deutsche Rezepte bei XXXLecker: unsere Klassiker

So zahlreich wie die verschiedenen Regionen in Deutschland ist die Vielfalt der Speisen. Je nach Gebiet gibt es ganz unterschiedliche Spezialitäten, wobei in Grenznähe der Einfluss der Nachbarländer zunimmt. Weltweit genießen unsere kulinarischen Köstlichkeiten große Beliebtheit, jedoch wird ihnen nachgesagt, deftig und sehr fleischhaltig zu sein. Doch was sind klassische deutsche Gerichte? Und welche Zutaten werden bei der deutschen Küche häufig verwendet? Viel traditionelles deutsches Essen kennen die meisten sicherlich, jedoch existieren auch vergessene Rezepte aus Omas Zeiten. Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere regionale Küche plus passende Rezepte zum Ausprobieren!
XXXLecker_Bosch-Serie8

Deutsche Rezepte im Norden

Aufgrund der Nähe zur See werden in Küstennähe in erster Linie Fisch, Krabben oder andere Meerestiere beziehungsweise -früchte verzehrt. Typisch deutsche Gerichte sind dort etwa der Hamburger Pannfisch, welcher in der Regel mit Bratkartoffeln serviert wird. Kartoffeln – ob gekocht, gebraten oder in einem Salat – kommen bei den Norddeutschen ebenfalls oft auf den Tisch. Genauso wie Kasseler, kräftige Eintöpfe, dicke Grützen und im Winter liebend gerne Grünkohl.

Regionale Küche im Süden

Im Vergleich existieren hier wahrscheinlich die meisten deutschen Klassiker. Im Ausland wird sogar teilweise die bayerische Küche mit der deutschen gleichgesetzt. Besonders deftige Speisen und reichlich Fleisch samt Wurst kennzeichnen die traditionellen Mahlzeiten. Ein Krusten- oder Sauerbraten mit Knödel oder Klößen – eventuell mit Blaukraut – in einer sämigen Soße, eine Leberknödelsuppe wie auch Weißwürste und Obazda stellen in Bayern absolute Klassiker dar. Schwaben ist bekannt für seine rustikalen Kreationen wie Maultaschen, Käsespätzle, den Kartoffelsalat mit einer süß-sauren Note oder Schupfnudeln mit Sauerkraut, das die Schwaben normalerweise selber machen. Genauso wie sie für ihre liebsten Teigwaren, die Spätzle, ein genaues Rezept haben. Das Badische greift ebendiese regionale Küche auf und addiert dazu etwas vom Französischen – eine richtige Feinschmeckerkultur, was sich etwa am Paradebeispiel, der Schwarzwälder Kirschtorte, erkennen lässt.

Deutsche Rezepte des Westens

In der Pfalz wird das Essen etwas weniger deftig. Dort besitzen Zwiebeln einen großen Stellenwert bei den Speisen. Wie auch in Franken und in Rheinhessen gilt hier der Zwiebelkuchen als Delikatesse. Die Ähnlichkeit zum Flammkuchen lässt sich leicht erkennen. Dieser ist für die regionale Küche ebenfalls bedeutend, was mit der Nähe zu Frankreich zusammenhängt. Esskastanien, Blutwurst, Gemüseeintöpfe und Dampfnudeln zählen außerdem zu dem kulinarischen Repertoire des Gebiets. Im Rheinland darf’s ein bisschen gehaltvoller sein: Zur typischen Hausmannskost gehören der rheinische Sauerbraten sowie „Himmel und Erde“, letzteres bezeichnet eine Kreation mit Kartoffeln, Äpfeln und würziger Blutwurst.

Regionale Küche des Ostens

Während der DDR-Zeit mussten die Menschen auf Kreativität und Einfallsreichtum vertrauen, denn die Auswahl der Zutaten fürs Essen war häufig begrenzt. Diese Tatsache plus eine Mischung aus niedersächsischen, schlesischen und thüringischen Einflüssen prägen die regionale Küche dort. Gulasch, Soljanka und Königsberger Klopse sind in dem Gebiet typisch deutsche Gerichte, gleichermaßen wie Birnensuppe, Eier in Senfsoße und der Harzer Käse.

Deutsche Rezepte: Süßspeisen für Feinschmecker

Wenn es zur Abwechslung mal nicht so deftig hergehen soll oder Sie auf der Suche nach süßen Dessertideen sind, hat unsere regionale Küche auch einige Schmankerl im Angebot. Im Norden liegt rote Grütze zum Beispiel hoch im Kurs – ob mit Vanillesoße oder -pudding. Im Süden gibt’s Ofenschlupfer – ein klassisches Resteessen – und Apfelkücherl oder Apfelstrudel. Während im Westen etwa Pumpernickelmousse mit Beerenragout oder Pfannkuchen in jeglichen Variationen aufgetischt werden, reicht man im Osten typischerweise Bienenstich, kalten Hund-Kuchen sowie den Salzwedeler Baumkuchen.

Übrigens: Sie fragen sich, ob die deutsche Küche gesund ist? Deutsche Hausmannskost-Rezepte sind in der Regel eher deftig und fleischlastig. Reduziert man jedoch den Einsatz von Butter, Sahne und anderen fetthaltigen Produkten und setzt Fleisch in Maßen ein, kann das Essen gleich viel gesünder sein. Pfeffer, Salz und andere Gewürze sorgen zudem stets für die richtige Geschmacksnote.

Einfache deutsche Rezepte für köstliche Gaumenfreuden

Durch das Essen lernen Sie das eigene Land noch einmal auf eine ganz andere Weise kennen. Ob Kartoffelpuffer, Frikadellen oder Schnitzel mit Pommes – die typischen Speisen kennt fast jeder. Mit etwas ausgefalleneren Klassikern aus einer anderen Region schwingt ebenso eine andere Esskultur mit. Bei XXXLecker präsentieren wir eine geschmackvolle Auswahl an delikaten Kreationen aus verschiedensten Ecken. Wie wäre es etwa mit einer Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne oder selbstgemachten Käsespätzle mit Feldsalat als Beilage? Für Fans einer hochwertigen Ausstattung haben wir zum Beispiel auch Küchengeräte von BOSCH im Sortiment. Damit gelingen die Koch- und Backwerke mit Sicherheit. Probieren Sie schnelle zu zaubernde deutsche Gerichte und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durchs Heimatland!

Weitere Rezeptwelten

Die Rezeptvideos zum Mitkochen gibt es bei Simply Yummy!

XXXLecker  App im App Store
XXXLeckrer App im Play Store