XXXLecker Übersicht › Salate & Bowls
Salat- und Bowl-Rezepte
Farbenfrohe Köstlichkeiten: XXXLecker Bowl- und Salat-Rezepte
Ob als Entrée, Beilage oder Hauptgericht: Salate erfreuen sich zu jeder Gelegenheit großer Beliebtheit. Sie schmecken nicht nur vorzüglich, sondern sind dank vieler bunter Nuancen auf der Tafel ebenso optisch ein Hingucker – genau wie Bowls. Dabei genießen Sie bei beiden Schmankerln bei der Zusammenstellung der farbenfrohen Mischungen grenzenlose Optionen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der XXXLecker Bowl- und Salat-Rezepte inspirieren!
Weitere Salat- und Bowl-Rezepte
Welche Arten von Salat gibt es?
Salat ist nicht gleich Salat: Sie unterscheiden sich in hohem Maße bei der Auswahl ihrer einzelnen Bestandteile. So existieren Variationen aus rohem beziehungsweise gegartem Gemüse, tierischen Produkten wie Fisch, Fleisch, Eiern und Ziegenkäse sowie aus Teigwaren, Hülsenfrüchten oder Getreidesorten.
Bei der in unseren Breiten typischen Version bildet die Basis ein grüner Salat. Hier stehen zahlreiche verschiedene Arten zur Auswahl: Angefangen vom beliebten Pflücksalat, Kopf-, Eisberg- respektive Endivien-Salat über den länglichen Rucola bis hin zum Chicorrée oder Radicchio mit rötlichen Blättern, um nur die wichtigsten Salatsorten aufzuzählen.
Daneben bestehen noch weitere Salat-Rezepte, die andere Lebensmittel als Grundlage haben, wie zum Beispiel:
Bei der in unseren Breiten typischen Version bildet die Basis ein grüner Salat. Hier stehen zahlreiche verschiedene Arten zur Auswahl: Angefangen vom beliebten Pflücksalat, Kopf-, Eisberg- respektive Endivien-Salat über den länglichen Rucola bis hin zum Chicorrée oder Radicchio mit rötlichen Blättern, um nur die wichtigsten Salatsorten aufzuzählen.
Daneben bestehen noch weitere Salat-Rezepte, die andere Lebensmittel als Grundlage haben, wie zum Beispiel:
- Kartoffelsalat: Der Ausgangspunkt für die Rezepte sind gekochte Erdäpfel. Dazu passen etwa Gurken, Zwiebeln oder Speck. Allgemein kann diese Kreation mit oder ohne Mayonnaise angerührt werden – das ist ganz Geschmackssache.
- Nudelsalat: Ebenfalls ein Klassiker der kalten Küche. Mindestens eine, meistens mehrere Zutaten, ergeben mit gekochten und abgekühlten Nudeln plus einer Soße eine delikate Gaumenfreude. Dabei wählen Sie das Rezept für den Nudelsalat nach Ihren Vorlieben aus, denn die Pastaarten sind so facettenreich. Ob Fussili, Farfalle, Penne Rigate oder ein feiner Tortellini-Salat – die Vielfalt ist riesig.
- Gurkensalat: Das grüne Kürbisgewächs überzeugt als Hauptdarsteller, neben einem Salatdressing samt Dill, Schnittlauch oder anderen Kräutern. Oftmals kommt der Gurkensalat als Beilage zum Hauptgang auf den Tisch – ähnlich wie Krautsalat. Alternativen zu diesem Sidekick sind traditionell auch Bohnensalat – mit den grünen Hülsenfrüchten als Star – oder Eiersalat.
- CousCous-Salat und Bulgursalat: Beide Zutaten stammen aus dem Orient und ähneln sich im Aussehen und Geschmack. Als Grundlage lassen beide leicht im Salat zubereiten und mit verschiedenstem Gemüse nach den persönlichen Vorlieben aufpeppen.
- Schichtsalat: Wie der Name verrät, werden hier unterschiedliche Komponenten übereinandergeschichtet. In der Regel treten Eisbergsalat, Tomaten, Gurken, Mais, Paprika und Erbsen auf. Das Dressing kommt am Ende einfach on top und das Ganze zieht über Nacht durch.
Das i-Tüpfelchen für Salat-Rezepte: das passende Salatdressing
Haben Sie sich für Ihren Wunsch-Salat inklusive Zutaten entschieden, fehlt für die Köstlichkeit nur noch die richtige Soße. Wie wäre es mit einer Kreation, die auf Mayonnaise basiert, wie zum Beispiel das Ranch-Dressing? Andere Varianten, etwa eine Vinaigrette, weisen als Hauptelemente Weißweinessig und Olivenöl auf.
Aromatische Essigsorten wie auch Fruchtsäfte machen sich ausgesprochen gut, während ein Löffelchen Senf für das gewisse, würzige Etwas sorgt. Leichte Kreationen mit Naturjoghurt, Zitronensaft und frischen Kräutern wie Basilikum munden besonders zum knackigen Sommersalat.
Tipp: Da sich Salz in Öl nicht richtig auflösen kann, sollten die Kristalle zunächst mit der Flüssigkeit nach Wahl vermengt werden. Anschließend weitere Komponenten hinzufügen und zum Schluss erst das Öl. Durch diese Reihenfolge wird sichergestellt, dass keine groben Salzkörner übrig bleiben.
Aromatische Essigsorten wie auch Fruchtsäfte machen sich ausgesprochen gut, während ein Löffelchen Senf für das gewisse, würzige Etwas sorgt. Leichte Kreationen mit Naturjoghurt, Zitronensaft und frischen Kräutern wie Basilikum munden besonders zum knackigen Sommersalat.
Tipp: Da sich Salz in Öl nicht richtig auflösen kann, sollten die Kristalle zunächst mit der Flüssigkeit nach Wahl vermengt werden. Anschließend weitere Komponenten hinzufügen und zum Schluss erst das Öl. Durch diese Reihenfolge wird sichergestellt, dass keine groben Salzkörner übrig bleiben.
Der Unterschied zwischen einem Salat und einer Bowl
Rezepte für beide Schmankerl haben wir bei XXXLecker ausreichend in petto. Doch worin besteht eigentlich genau der Unterschied? Während bei einem Salat jeder genau weiß, was gemeint ist, muss das bei einer Bowl nicht unbedingt so sein. Der Food-Trend besitzt sowohl einen asiatischen als auch amerikanischen Ursprung. Übersetzt bedeutet das Wort „Schüssel“, was auf die Asiaten zurückgeht, wo man das Essen häufig in diesem Gefäß serviert. Die Amerikaner hatten die Idee, sattmachende, knackige und weiche Komponenten darin zusammen anzurichten und mit einer feinen Soße abzurunden.
Der Klassiker: Die Buddhabowl oder auch Reis-Bowl, denn die weißen Getreidekörner stellen die Basis dar. Dazu kommen verschiedenste Zutaten in kleinen Portionen, etwa Tofu, Fleisch, Fisch, Tomaten, Gurken, Paprika, Möhren, Walnüsse und andere Köstlichkeiten. Als Topping gibt’s ein passendes Dressing und fertig ist das in einer Schale angerichtete Essen, das durch eine bunte Erscheinung und geschmacklich mit unterschiedlichsten Elementen vollkommen begeistert.
Der Klassiker: Die Buddhabowl oder auch Reis-Bowl, denn die weißen Getreidekörner stellen die Basis dar. Dazu kommen verschiedenste Zutaten in kleinen Portionen, etwa Tofu, Fleisch, Fisch, Tomaten, Gurken, Paprika, Möhren, Walnüsse und andere Köstlichkeiten. Als Topping gibt’s ein passendes Dressing und fertig ist das in einer Schale angerichtete Essen, das durch eine bunte Erscheinung und geschmacklich mit unterschiedlichsten Elementen vollkommen begeistert.
Wissenswerte Tipps für die Zubereitung der Salat- und Bowl-Rezepte
- Außergewöhnliche Zutaten, die für gewöhnlich eher selten bei Salaten oder Bowls Verwendung finden, bringen Abwechslung ins Essen. Halloumi-Käse bildet beispielsweise einen hervorragenden Ersatz für Hähnchen, während marinierter Tofu eine geschmackvolle Fleischalternative zu Rind oder Schwein ist. Oder wie wäre es mal mit Kichererbsen als wertvolle Proteinquelle? Saisonales Gemüse schafft außerdem Variationsmöglichkeiten je nach Jahreszeit.
- Körner und Samen werten das kulinarische Highlight zusätzlich auf und liefern zudem meist wichtige Nährstoffe. Kürbiskerne enthalten Vitamine sowie gesunde Fette, Pinienkerne geben dem Körper Proteine und stärken die Knochen. Sprossen beziehungsweise Keimlinge versorgen uns mit Mineral- und Ballaststoffen.
- Die Frage „Wie sollte ich Salat am besten aufbewahren?“ ist leicht zu beantworten. Fertig zubereiteter Salat wird idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt. Und auch, wenn Sie einen Blattsalat gekauft und noch nicht verarbeitet haben, lagern Sie diesen stets kühl im Gemüsefach – bestenfalls nicht nahe bei nachreifenden Früchten wie Äpfeln oder Tomaten.
- Ein Brotsalat eignet sich nicht nur als Resteverwertung von alten Backwaren. Das Brot wird in kleine Stücke geschnitten, mariniert und im Ofen knusprig gebacken.
Unsere exquisiten XXXLecker Salat- und Bowl-Rezepte
Sie suchen noch nach einem raffinierten Gaumenschmaus für Ihre nächste Dinner-Party? Vom bunten Salat verfeinert mit Granatapfelkernen über eine warme Tomaten-Feta-Version bis hin zum Eier-Avocadosalat entdecken Sie bei uns zahlreiche außergewöhnliche Salate, die Ihnen und Ihren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen – ob sättigend-delikate Wintersalate oder leichte Sommersalate. Selbst angesagte Bowl-Ideen, die einfach selber zu machen sind, führen wir im Repertoire. Für Fans einer hochwertigen Ausstattung gibt’s bei uns außerdem leistungsstarke BOSCH Küchengeräte in Markenqualität. Mit unseren Delikatessen haben Sie den Salat – und das im besten Sinn!