XXXLecker ÜbersichtVegane Rezepte

Vegane Rezepte

XXXLecker Rezeptverteilerseite-Vegan

Pflanzlich, raffiniert, vielseitig: Vegane Gerichte á la XXXLutz

Ob für Liebhaber von Speisen aus der ganzen Welt, Fast-Food-Fans oder experimentierfreudige Köche – in der veganen Küche findet sich etwas für jeden Geschmack. Die rein pflanzliche Ernährungsform bedeutet jedoch nicht, die Lieblings-Schmankerl aufgeben zu müssen. Ganz im Gegenteil: Die Auswahl an veganen Rezeptideen ist nicht nur ausgesprochen umfangreich, viele Gerichte können auch kinderleicht veganisiert werden. Ob veganes Frühstück, Fingerfood oder Aufstriche – wir stellen Ihnen einfache vegane Rezepte und vieles mehr vor!
XXXLecker_Bosch-Serie8

Gründe und Vorteile des veganen Lebensstils

Pflanzliche Ernährungsformen haben eine lange Tradition. Aufzeichnungen belegen, dass das Konzept mindestens bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurückreicht. Bereits damals lehnten Anhänger einiger Strömungen griechischer Philosophen den Verzicht von Fleisch aus ethischen, ökonomischen, ökologischen und gesundheitlichen Motiven ab. Sich für den Veganismus zu entscheiden, bedeutet viel mehr als nur vegan zu kochen und damit auf Fleisch- und Milchprodukte zu verzichten. Daher gehört es ebenso dazu Kleidung zu vermeiden, die aus Leder, Wolle oder Pelz besteht, sowie an Tieren getestete Kosmetika beziehungsweise solche, die tierische Bestandteile wie Lanolin oder Estrogen enthalten, aufzugeben.

Die Resultate des Verzehrs von tierischen Produkten auf den Organismus sowie den Planeten sind bei vielen Menschen in den letzten Jahren immer mehr ins Bewusstsein gerückt. Egal, ob es um die Tiere, die Umwelt oder die eigene Gesundheit geht, es gibt eine Vielzahl von Gründen, den veganen Lebensstil zu wählen. So kann eine abwechslungsreich gestaltete pflanzliche Ernährung dazu beitragen, das Entstehungsrisiko von Krankheiten zu minimieren, einen funktionierenden Stoffwechsel durch wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe anzutreiben sowie das allgemeine Wohlbefinden durch einen hohen Energiehaushalt zu steigern. Zudem wird Tierleid minimiert wie auch die schädlichen Auswirkungen deren Haltung auf Klima, Boden und Gewässer.

Was sind die Grundlagen einer veganen Ernährung?

Eine Ernährung ohne tierische Erzeugnisse ist äußerst breit gefächert. Auf dem Speiseplan stehen hauptsächlich Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen. Viele Lebensmittel können ebenfalls durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden: Ein veganer Kuchen schmeckt mit Mandelmus statt Butter genauso köstlich. Lust, vegane Weihnachtsrezepte wie Plätzchen auszuprobieren? In Varianten mit Eiweiß, etwa Makronen, tauschen Sie dieses ganz einfach durch aufgeschlagenes Kichererbsen-Wasser aus. In einem würzigen Gulasch kann Gemüse wie Blumenkohl, Auberginen oder Kartoffeln problemlos an die Stelle des Fleisches treten. Einen ausgezeichneten Umami-Geschmack erzeugen Sie mit Pilzen aller Art. So sind sie beispielsweise Hauptakteur für die vegane Bratensoße.

Als Ersatz für Tatar kann veganes Hack in Ihr Lieblings-Rezept. Fertige Alternativen auf Soja- oder Nuss- und Kernbasis findet man mittlerweile in jedem Supermarkt. Sie unterscheiden sich kaum in der Zubereitung des „Originals“. Ebenso gut eignen sich Linsen für Bolognese, Lasagne und Co, da diese beim Kochen nicht zerfallen. Zerbröckelt man Tofu oder Tempeh für das Rezept und gibt Gewürze beziehungsweise Soßen hinzu, erhält man einen ebenfalls authentischen Fleischersatz. Multitalente beim vegan Backen oder Grillen sind Bohnen. Sie enthalten nicht nur viele Proteine, sondern lassen sich außerdem vielfältig einsetzen: Wie wäre es zum Beispiel mit Patties aus Kidneybohnen, wenn Burger als veganes Mittagessen auf dem Plan stehen. Anschließend folgen Lowcarb-Brownies als Dessert. Natürlich bestehen vegane Gerichte entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht nur aus Bohnen. Von Nudeln über Kokosmilch und Zitrone bis hin zu Seitan sind die Rezepte ausgesprochen vielseitig zusammengesetzt.

Vegane Rezepte nährstoffreich gestalten

Eine vollwertig ausgesuchte vegane Ernährung deckt den Bedarf der grundlegenden Nährstoffe wie Proteine, komplexe Kohlehydrate und hochwertige Fette, die der Körper für die Energielieferung braucht. Jedoch kann eine einseitige Lebensmittelauswahl auch zu diversen Mangelerscheinungen führen. Veganer sollten deshalb im Speziellen die Mikronährstoffe im Blick behalten. Während Sie Eisen, Omega-3-Fettsäuren, Kalzium und Vitamin D mitunter in Form von Spinat, Leinsamen, Quinoa sowie Walnüssen zu sich nehmen können, kommt das für die Zellproduktion, das Immun- und Nervensystem wichtige Vitamin B12 kaum bis gar nicht in pflanzlicher Form vor. Daher wird geraten, dieses durch Kapseln oder Tabletten zu supplementieren.

Schnelle vegane Rezepte bei XXXLutz entdecken


Lust bekommen auf köstliche Plantbased-Kreationen? Dann schauen Sie doch mal in der XXXLecker-Auswahl vorbei. Ob süße Dessert-Versuchungen – etwa Waffeln, bei denen Sojamilch zum Einsatz kommt –, vegane Hauptgerichte – beispielsweise Nut Wellington, eine Blätterteigrolle, die mit einer würzigen Gemüse-Masse gefüllt ist – oder ein veganer Karottenkuchen als Begleiter für das Kaffeekränzchen am Nachmittag. Alle, die sich eine hochwertige Ausstattung in bester Markenqualität für den Kochbereich wünschen, werden von BOSCH Küchengeräten begeistert sein. Vom Backofen mit sensorgesteuerten Funktionen über den smarten Dunstabzug bis hin zur Kühl-Gefrier-Kombination sind Sie so perfekt vorbereitet und die fleischlosen Schmankerl gelingen garantiert. Guten Appetit!

Weitere Rezeptwelten

Die Rezeptvideos zum Mitkochen gibt es bei Simply Yummy!

XXXLecker  App im App Store
XXXLeckrer App im Play Store