XXXLecker Übersicht › Suppen-Rezepte
Suppen-Rezepte
Suppen-Rezepte: Schnell, einfach, köstlich
Borschtsch, Gazpacho, Bouillabaisse – diese Suppen kennt jeder. Die Speisen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Kein Wunder: Sie sind nicht nur sehr nahrhaft, sondern punkten gleichzeitig mit aromatisch-exquisitem Geschmack. Ob als Vorspeise, Zwischenmahlzeit oder Main-Course – bei uns finden Sie von der Maissuppe über die Nudelsuppe bis hin zur Linsensuppe die leckersten Suppen-Rezepte, die optimal zu jeder Jahreszeit passen!
Weitere Suppen-Rezepte
Wissenswertes über Suppen
Die Geschichte der Suppe ist so vielfältig wie das Gericht selbst. Bekannt geworden als „Arme-Leute-Essen“, wandelte sie sich zum Entree großer Bankette in der Spätrenaissance und dem Barock. Heute gelten Suppen außerdem als „Gesundmacher“. Speziell der Hühnerbrühe wird eine solche Wirkung bei Erkältungen nachgesagt.
Suppen lassen sich grob in zwei Lager teilen: Man unterscheidet zwischen klaren und unklaren beziehungsweise gebundenen Versionen. Zur ersten Gruppe zählen unter anderem die Bouillon sowie der Fond. Püree-, Rahm- oder Cremesuppen gehören zur zweiten Kategorie. Doch was genau ist ein Eintopf? Ein Eintopf lässt sich zwar als besondere Art der Suppe bezeichnen, nicht jede Suppe ist aber wiederum ein Eintopf. Der Unterschied liegt zum einen in der Konsistenz wie auch im Volumen. Während Suppen einen höheren Anteil an Flüssigkeit besitzen, ist dieser beim Eintopf wesentlich geringer, da ein solcher mit einem stückigeren Inhalt aus meist verschiedenen Zutaten daherkommt.
Suppen lassen sich grob in zwei Lager teilen: Man unterscheidet zwischen klaren und unklaren beziehungsweise gebundenen Versionen. Zur ersten Gruppe zählen unter anderem die Bouillon sowie der Fond. Püree-, Rahm- oder Cremesuppen gehören zur zweiten Kategorie. Doch was genau ist ein Eintopf? Ein Eintopf lässt sich zwar als besondere Art der Suppe bezeichnen, nicht jede Suppe ist aber wiederum ein Eintopf. Der Unterschied liegt zum einen in der Konsistenz wie auch im Volumen. Während Suppen einen höheren Anteil an Flüssigkeit besitzen, ist dieser beim Eintopf wesentlich geringer, da ein solcher mit einem stückigeren Inhalt aus meist verschiedenen Zutaten daherkommt.
Vorteile der Suppen-Rezepte
Von der Tomatensuppe bis zum Hühner-Suppe Rezept sind die Gerichte ausgesprochen populär. Da sie als Mahlzeiten gelten, die sich quasi wie von selbst kochen, eignen sie sich hervorragend als Vorspeise für mehrgängige Menüs. Während die Flüssigkeit im Topf zieht, bereiten Sie ganz praktisch die weitere Speisenfolge des Dinners zu oder sorgen dafür, dass die Küche wieder blitzblank ist.
Da sich Suppen 2-3 Tage im Kühlschrank lagern lassen, sind diese wie geschaffen für eine sogenannte Meal-Prep. Kochen Sie einfach mehrere Portionen vor. In auslaufsichere Gefäße gefüllt, sind Sie so für die Mittagspause im Büro oder der Uni perfekt vorbereitet. Übriggebliebene Mengen lassen sich darüber hinaus problemlos einfrieren. Um auf die Schnelle eine köstliche Suppe genießen zu können, sollte diese nach dem Auftauen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank vor dem Verzehr gut durcherhitzt werden.
Da sich Suppen 2-3 Tage im Kühlschrank lagern lassen, sind diese wie geschaffen für eine sogenannte Meal-Prep. Kochen Sie einfach mehrere Portionen vor. In auslaufsichere Gefäße gefüllt, sind Sie so für die Mittagspause im Büro oder der Uni perfekt vorbereitet. Übriggebliebene Mengen lassen sich darüber hinaus problemlos einfrieren. Um auf die Schnelle eine köstliche Suppe genießen zu können, sollte diese nach dem Auftauen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank vor dem Verzehr gut durcherhitzt werden.
Vom Topf direkt ins Herz leckere Suppen im Handumdrehen gemacht
Wie bereits erwähnt, ist Suppe nicht gleich Suppe. Die verschiedenen Variationen unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich ihrer Zutaten. Die Basis für eine klare Suppe ist jedoch in jedem Fall gleich: Suppengrün, auch Wurzelwerk oder Kochgemüse genannt. Es besteht traditionell aus den Gemüsesorten Lauch, Sellerie, Karotten und Petersilie. Manchmal ist ebenfalls Steckrübe, Petersilienwurzel sowie Pastinake zu finden. Das Ensemble wird kurz im Topf geröstet, mit Gewürzen wie Pfeffer und Salz versehen, mit Wasser aufgegossen und anschließend köcheln gelassen. Schon ist im Nu das Gemüse-Suppen-Rezept fertig.
Je nach persönlichem Geschmack können Sie ein Gemüse nach Wahl, beispielsweise für eine Suppe oder eine Zwiebelsuppe hinzugeben. Wer sich noch eine weitere Einlage wünscht, der peppt das Suppen-Rezept einfach mit Fleisch vom Schwein, Rind beziehungsweise Huhn auf. Tipp: Pro Kilogramm Suppenfleisch sollte dieses ca. 1,5 – 2 Stunden im Fond sieden. So entsteht eine pikant-schmackhafte Brühe. Lust auf etwas Außergewöhnlicheres? Dann probieren Sie doch mal unsere Fischsuppe mit buntem Gemüse!
Wenn es cremig-raffinierte Suppen für Ihre Gäste sein sollen, können Sie ebenso aus einer Vielzahl an Ideen schöpfen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kürbissuppe oder einer Rosenkohlcremesuppe mit würzig-knusprigen Speckchips? Die Hauptzutaten werden hier im Gegensatz zu den Einlagen in eher flüssigen Kreationen mit einem Stabmixer oder Multi-Zerkleinerer fein püriert. Die daraus entstehende Konsistenz ist besonders sättigend. Für eine rahmige Note fügen Sie der Suppe noch etwas Sahne, Frischkäse oder Schmand hinzu. Ergänzt mit Nudeln, Reis, Croutons oder Brot als Beilage wandeln sich gesunde Suppen so zur gehaltvollen Hauptspeise.
Je nach persönlichem Geschmack können Sie ein Gemüse nach Wahl, beispielsweise für eine Suppe oder eine Zwiebelsuppe hinzugeben. Wer sich noch eine weitere Einlage wünscht, der peppt das Suppen-Rezept einfach mit Fleisch vom Schwein, Rind beziehungsweise Huhn auf. Tipp: Pro Kilogramm Suppenfleisch sollte dieses ca. 1,5 – 2 Stunden im Fond sieden. So entsteht eine pikant-schmackhafte Brühe. Lust auf etwas Außergewöhnlicheres? Dann probieren Sie doch mal unsere Fischsuppe mit buntem Gemüse!
Wenn es cremig-raffinierte Suppen für Ihre Gäste sein sollen, können Sie ebenso aus einer Vielzahl an Ideen schöpfen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kürbissuppe oder einer Rosenkohlcremesuppe mit würzig-knusprigen Speckchips? Die Hauptzutaten werden hier im Gegensatz zu den Einlagen in eher flüssigen Kreationen mit einem Stabmixer oder Multi-Zerkleinerer fein püriert. Die daraus entstehende Konsistenz ist besonders sättigend. Für eine rahmige Note fügen Sie der Suppe noch etwas Sahne, Frischkäse oder Schmand hinzu. Ergänzt mit Nudeln, Reis, Croutons oder Brot als Beilage wandeln sich gesunde Suppen so zur gehaltvollen Hauptspeise.
Suppen-Rezepte – die XXXLecker-Vielfalt
Suppen schmecken zu jeder Jahreszeit – ob ein Gaumenschmaus mit Bärlauch im Frühling, Tomaten im Sommer, Kartoffeln im Herbst oder mit Zimt wie auch Orangen verfeinert zum Weihnachtsfest. Für die kalte Suppe, die an tropischen Tagen für Erfrischung sorgt, beziehungsweise eine heiße Variante, die in den Wintermonaten wohltuend wärmt, suchen Sie noch clevere Helfer? Dann schauen Sie doch mal bei den BOSCH Küchengeräten vorbei. Hier warten innovative Dunstabzugshauben, smarte Backöfen sowie Kühl-Gefrier-Kombinationen in bester Markenqualität darauf, Sie zu begeistern. Von der klassischen Kartoffelsuppe bis hin zur ausgefallenen Pizzasuppe gelingen so die raffinierten Schmankerl garantiert. Wecken Sie Ihre Suppenkräfte!